BWA empfängt Botschafter der Republik Nord-Mazedonien

Bei dem Treffen mit BWA-Diplomatieberater Urs Unkauf legte der Botschafter die zahlreichen wirtschaftlichen Potentiale seines Landes dar, das in den letzten Jahren große Reformanstrengungen auf dem Weg zu seinem angestrebten Beitritt der Europäischen Union geleistet hat. Beide Seiten zeigten Übereinstimmung darin, dass sich durch gemeinsame Veranstaltungen und einen Delegationsbesuch des BWA in Nord-Mazedonien attraktive Möglichkeiten eröffnen, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und Unternehmen aus beiden Ländern zusammenzubringen.

BWA empfängt Gesandten-Botschaftsrat der Kirgisischen Republik

Im Gespräch mit BWA-Generalsekretär Andreas Beil, dem Leiter der Bundesfachkommission "Neue Seidenstraße", Manfred Rüdisühli und BWA-Diplomatieberater Urs Unkauf wurden verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprochen. Insbesondere ein Botschaftergespräch für Unternehmer und die Möglichkeit einer Delegationsreise des BWA wurden von dem kirgisischen Diplomaten begrüßt.

BWA empfängt den Botschafter Namibias

Der namibische Botschafter Andreas B. D. Guibeb besuchte am 17.01.2020 den BWA in seiner Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Im Vordergrund des Gesprächs stand vor allem die wirtschaftliche Entwicklung Namibias.

„Deutschland steht Namibia mit einer besonderen historischen Verantwortung gegenüber. Wir freuen uns darüber, dass der Prozess der Aussöhnung Fortschritte macht“, so BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann.

BWA empfängt Gesandten Botschaftsrat der Mongolei

Am 15. Januar besuchte der Gesandte Botschaftsrat der Mongolei, Demchig Tegshjargal, den BWA. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann wurde vor allem über die Chancen der deutschen Wirtschaft in der Mongolei gesprochen, wie auch über die Möglichkeiten, welche sich durch die neue Seidenstraße ergeben.

Zölle auf Aluminium müssen sinken

Nun äußert sich der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Michael Schumann, besorgt über den Niedergang des nachgelagerten Sektors in der Aluminiumbranche:

Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)

In the past years the Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) has become a leading international forum for key stakeholders of the energy sector. High-level policymakers, industry, science and civil society are given the opportunity to share their experiences and ideas on a safe, affordable and environmentally responsible global energy transition.

Ansprechpartner:

„Wir brauchen eine Vision für dieses Land!“

„Gut, aber nicht gut genug“, so lautete das Fazit des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e. V. (BWA) zu der Ende November letzten Jahres vorgestellten „Industriestrategie 2030“ der Bundesregierung, erarbeitet im Hause von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

Season’s Greetings

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Partnern für die gute Zusammenarbeit in 2019 und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr! Die Geschäftsstelle in Berlin bleibt vom 24. Dezember 2019 bis einschließlich 3. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da!

Außenwirtschaftskonferenz Berlin - Brandenburg

 

Der Binnenmarkt - das Herzstück Europas – ist derzeit der größte Wirtschaftsraum der Welt, in dem 513 Millionen Menschen leben. Europa - und dabei allen voran die EU-Mitgliedsländer – ist der wichtigste Handelspartner für die hiesige Wirtschaft. Die Hauptstadtregion mit vielen wachsenden Wirtschaftszweigen steht mitten im Zentrum dieses Wirtschaftsraumes.

Ansprechpartner:

BWA vertieft Zusammenarbeit mit Kroatien

Auf der jüngsten Kroatien-Reise des BWA traf sich eine Delegation von Unternehmern unter Führung des BWA-Vorsitzenden Michael Schumann mit hochrangigen Regierungsvertretern, unter anderem mit dem Vorsitzenden des Außenpolitischen Ausschusses des kroatischen Parlaments Dr. Miro Kovac, der Stellvertretenden Außenministerin Ivana Zivkovic sowie dem Sonderberater des Ministers für Energie und Umwelt, Ivo Ivancic, welche in einer kompetenten und freundschaftlichen Atmosphäre verliefen.

abonnieren