Hafen der Vielfalt Rijeka – Kroatien – Europa.

Programmentwurf Donnerstag, den 02. April 2020

19:00 – 19:10 Uhr Begrüßung

19:10 – 20:10 Uhr Talk und Diskussion mit SLOBODAN ŠNAJDER Autor IVAN ŠARAR (tbc) Leiter der Agentur Rijeka 2020 UWA RADA Journalist und Autor

                              Moderation: DR. ANDREA DESPOT Direktorin, Europäische Akademie Berlin

20:10 – 20:30 Uhr Lesung „Die Reparatur der Welt" von Slobodan Šnajder

20:30 – 21:00 Uhr Empfang und informeller Austausch

Ansprechpartner:

6. Berliner Mittelstandskon­gress "Fachkräfte- und Wohnungsmangel – Boom vorbei für den Berliner Mittelstand?!"

 

Der von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin (MIT) und der Agentur kaiko jährlich organisierte Kongress ist DAS Forum für die kleinen und mittleren Betriebe Berlins um Kontakte zu knüpfen und sich über die aktuellen Themen aus Wirt­schaft und Gesell­schaft zu informieren und auszutauschen. In verschiedenen Fach­­vorträgen diskutieren die Referenten gemeinsam mit den ca. 1.300 Gästen.

Schirmherr des Berliner Mittelstandskongresses ist in diesem Jahr der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer.

Ansprechpartner:

BWA und Botschaft von Nepal vereinbaren Zusammenarbeit

Das Jahr 2020 steht unter dem besonderen Motto "Visit Nepal". Das traditions- und kulturreiche Land im Herzen des Himalaya-Gebirges möchte damit verstärkt um internationalen Tourismus werben. In diesem Sektor eröffnen sich vor dem Hintergrund der über 36.000 Touristen aus Deutschland im Jahr 2018 besondere Entwicklungsdynamiken für Nepals Zukunft. Auch nepalesische Handwerks- und Agrarprodukte von hoher Qualität erfreuen sich großer Beliebtheit in Deutschland.

BWA empfängt den Botschafter Simbabwes

Im Gespräch mit dem BWA-Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann und Diplomatieberater Urs Unkauf erläuterte der Botschafter die Entwicklungsperspektiven des Landes im südlichen Afrika. Simbabwe bietet u.a. in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Landwirtschaft und Tourismus attraktive Potentiale für deutsche Unternehmen. Als Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft Südliches Afrika (SADC) verfügt Simbabwe über eine Vernetzung in der Region, von der auch dort tätige Unternehmen profitieren können.

Deutsch-Griechisches Wirtschaftsforum am 9. März 2020

Zu dem Wirtschaftsforum werden zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft erwartet. Panels und Workshops widmen sich den Potenzialen für Innovation und Investitionen sowie den Themen Green Economy, Finanzierung und Geschäftschancen für Unternehmer. Die Teilnehmer können sich über die neuen Entwicklungen der griechischen Wirtschaftspolitik informieren, sich austauschen und neue Impulse für noch engere deutsch-griechische Beziehungen erhalten.
 

Ansprechpartner:

BWA begrüßt neues Mitgliedsunternehmen Expatrio Global Services GmbH

Expatrio Global Services unterstützt Talente aus dem Ausland, sogenannte 'Expats' (Studenten, Sprachschüler und Fachkräfte), bei der Einreise nach Deutschland mittels einer digitalen Bereitstellung von durch das Auswärtige Amt offiziell anerkannten Sperrkonten sowie der Vermittlung von Versicherungsdienstleistungen. Mittels dieser digitalen Dienstleistungen wird die Einreise dieser Personengruppen aus Nicht-EU-Staaten, den Drittstaaten, wesentlich erleichtert.

BWA bei internationaler Zentralasienkonferenz im Auswärtigen Amt

'Green Central Asia' ist eine Initiative, die von der im letzten Jahr verabschiedeten Zentralasien-Strategie der Europäischen Union unterstützt wird, um die regionale Zusammenarbeit zu fördern und präventive Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Auswirkungen in Zentralasien und Afghanistan zu ergreifen.

Gründungsstart der Bundesfachkommission für Fachkräfteentwicklung und -förderung (BFK) am 16. Januar 2020

Gründerfieber beim BWA schon im Januar: Am 16. Januar wurde in Berlin die neue Bundesfachkommission für "Fachkräfteentwicklung und -förderung" (BFK) aus der Taufe gehoben. Zur Leiterin wurde BWA-Vorstand Angela Falk berufen, die über langjährige Erfahrungen in der internationalen Nachwuchs-Ausbildung und -Gewinnung verfügt und sich bereits für neue politische und Integrationsansätze für Nachwuchskräfte aus dem Ausland stark gemacht hat.

5. Deutsch-Indischer Wirtschaftsdialog

 

Nach vier äußerst erfolgreichen Wirtschaftsdialogen freuen wir uns, Sie am 16. September 2020 zum 5. Deutsch-Indischen Wirtschaftsdialog einzuladen. Corona hat in den letzten Monaten die Veranstaltungslandschaft im politischen Berlin nachhaltig verändert. Daher findet die Veranstaltung zum ersten Mal als digitales Event statt!

Ansprechpartner:

abonnieren