BWA trifft kasachische Mittelstandsvereinigung „El Tiregi“

Im Rahmen einer Einladung durch das Außenministerium der Republik Kasachstan traf der BWA, vertreten durch seinen Außenwirtschaftsberater Urs Unkauf, das Vorstandsmitglied der kasachischen Mittelstandsvereinigung „El Tiregi“, Zhazira Duissenbekova. „El Tiregi“ vertritt die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen aus allen Regionen Kasachstans. Der Verband fördert insbesondere das soziale Engagement des Unternehmertums im Sinne der Entwicklung der kasachischen Volkswirtschaft.

BWA empfängt Bantu Development Initiative

Am 7. September 2019 empfing der BWA eine Delegation der Bantu Development Initiative unter der Leitung ihres Vorsitzenden, Yannick Guetse, in Berlin. Im Gespräch mit dem BWA eröffneten sich zahlreiche Potentiale für Kooperationen zwischen den beiden Verbänden. Die Bantu Development Initiative ist ein deutsch-kamerunischer Wirtschaftsverband und organisiert vom 9. bis 15. Dezember 2019 die Unternehmermesse "SYGERCAM" in Kameruns Hauptstadt Yaounde. Darüber hinaus bestehen gute Kontakte zu staatlichen und privaten Unternehmen in Kamerun.

BWA und IBWF beschließen Kooperation:

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) e.V. und das IBWF Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V., das führende Beraternetzwerk für den Mittelstand in Deutschland, haben eine umfassende Kooperation vereinbart.

Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen:

Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsclubs (IWIC) Cottbus-Lausitz des BWA haben sich in der letzten Augustwoche zum „Sommerinterview“ im Garten des Fitness- und Gesundheitsstudios „Medifit“ getroffen. Die zur Tradition werdende Veranstaltung ist ein Dialog mit Bundes- und Landespolitikern, die im IWIC Cottbus-Lausitz Mitglied sind. Die Bundestagsabgeordneten Prof. Martin Neumann (FDP) und Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU), sowie die Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis (SPD) standen den Unternehmern Rede und Antwort.

Guangxi Sino-German Economic and Cooperation Forum in Berlin:

Um deutschen Unternehmen einen Einblick in die Wirtschaft, den Handel und die Kultur Guangxis zu bieten und Unternehmen aus Guangxi bei der wirtschaftlichen Kooperation mit deutschen Unternehmen zu unterstützen, richteten die Regierung von Guangxi und der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft mit Unterstützung der Guangxi General Chamber of Commerce in the European Union das erste "Guangxi Sino-German Economic and Cooperation Forum" aus. Mehr als 90 Unternehmer aus Deutschland und China folgten der Einladung.

Brandenburg vor der Wahl:

Im wieder hergerichteten Großenhainer Bahnhof in Cottbus haben Cottbuser Wirtschaftsverbände das einzige Rededuell der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 1. September von CDU und SPD organisiert. Dr. Dietmar Woidke (SPD) und Ingo Senftleben (CDU) wurden eingeladen, weil einer von beiden wahrscheinlich Ministerpräsident des Landes Brandenburg wird. Der Einladung von BWA, BVMW, Wil Lausitz, Gründungszentrum Zukunft Lausitz und UVBB folgten fast 100 interessierte Unternehmer.

BWA vertieft Kooperation mit chinesischem Handelsministerium:

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und die China Investment Promotion Agency (CIPA) des chinesischen Handelsministeriums wollen in Zukunft stärker kooperieren. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen CIPA Generaldirektor Liu Dianxun und dem Vorstandsvorsitzenden des BWA, Michael Schumann, in Beijing. Die Investitionsförderungsagentur des chinesischen Handelsministeriums fördert weltweit Inbound- und Outbound-Investment der Volksrepublik China.

„Die BTU ist für die Wirtschaft da“

Mitglieder des BWA informierten sich in der letzten Juniwoche an der BTU Cottbus/Senftenberg über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit einer der innovativsten Hochschulen Brandenburg. Katrin Erb von der Abteilung Wissens- und Technologietransfer gab zunächst allgemeine Informationen über ihre Einrichtung. „Wir wollen uns noch mehr als bisher öffnen“, betonte die Referentin zum Auftakt. „Zurzeit hat die Universität 7.300 Studierende an drei Standorten, darunter 2.000 ausländische Studenten aus 111 Ländern. Es werden 12 englischsprachige Studiengänge angeboten.

Picasso Last Minute

Zu einem Kunsterlebnis der besonderen Art hatte der BWA interessierte Mitglieder wieder in das Potsdamer Museum „Barberini“ geladen. Diesmal standen bisher selten gezeigte Werke aus dem Nachlass des weltberühmten Künstlers Pablo Picasso im Mittelpunkt des Interesses.

Die Gruppe traf sich am 15.06.2019 zu einer eigens für den Verband organisierten, exklusiven Last-Minute-Führung, schloss doch die Ausstellung am darauffolgenden Sonntag ihre Pforten. Eine kompetente und emotionale Führung vermittelte den Kunstinteressierten neue Eindrücke in das Spätwerk des Künstlers.
 

Markterschließung Südosteuropa

Viel Zeit ist vergangen seit dem Zerfall des früheren Jugoslawiens. Deutsche Mittelständler haben inzwischen Interesse an Geschäften in Südosteuropa - einer Region mit vielen Facetten und Chancen. Auch der EU-Beitrittskandidat Montenegro profitiert vom Zugang zu EU-Fördertöpfen. Das schlägt sich in öffentlichen Investitionen nieder: In allen Bereichen wird modernisiert. In Montenegro sollen Straßen erneuert und Infrastrukturprojekte angeschoben werden. Deutschland ist dabei ein erwünschter Wirtschaftspartner.

abonnieren