BWA bei internationaler Konferenz in Moskau

Vom 20. bis 22. November fand eine internationale Konferenz unter dem Titel "Historical Memory Laboratory: What happened before us?" in Moskau statt. Eingeladen hatten die Alexander-Gortschakow-Stiftung für öffentliche Diplomatie und der Rat für Außen- und Verteidigungspolitik der Russischen Föderation. Teilnehmer dieses Forums waren Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Diplomatie aus Russland, Polen, Italien, Österreich und Deutschland. Der BWA war durch Diplomatieberater und Osteuropaexperte Urs Unkauf vertreten.

BWA empfängt den Außenminister der Volksrepublik Bangladesch, Dr. Abdul Momen

Im Kontext seiner Europareise gab sich S.E. Dr. A. K. Abdul Momen, Außenminister der Volksrepublik Bangladesch die Ehre, den Vorstand sowie Senatoren des BWA in dessen Bundesgeschäftsstelle in Berlin zu einem Gespräch zu treffen. Während des Austausches betonte Minister Dr. Momen die unternehmens- und investitionsfreundliche Politik in Bangladesch, insbesondere für deutsche Unternehmen.

BWA und Junge DGAP luden zum Gespräch mit dem Honorarkonsul von Aserbaidschan in Stuttgart ein

Am 17. Oktober 2019 lud der BWA gemeinsam mit der Jungen Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Baden-Württemberg zu einem exklusiven Hintergrundgespräch mit Otto Hauser, Honorarkonsul der Republik Aserbaidschan, nach Stuttgart ein. Manfred Rüdisühli, Präsident des BWA-Landesverbandes Baden-Württemberg begrüßte die Gäste und BWA-Diplomatieberater Urs Unkauf führte als Moderator seitens der Jungen DGAP durch den Abend.

Unternehmensführung im Zeitalter der Digitalen Transformation: BWA Mitgliedsunternehmen BOC Group veröffentlicht neue Lösung

Das BWA Mitgliedsunternehmen BOC Group entwickelt Softwareprodukte und Services für eine effektive und umfassende Unternehmensführung in Zeiten der digitalen Transformation. BOCs Stärken liegen im Ausbau der Fähigkeiten für das Unternehmensarchitektur- und Geschäftsprozessmanagement sowie auch in der Verbesserung von Governance, Risk und Compliance, um Unternehmen bestmöglich auf Audits vorzubereiten.

Deutsch-Russischer Wirtschaftskongress 2019 am 29. Oktober 2019 in Berlin

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und der Verband der Russischen Wirtschaft in Deutschland (VRWD) laden Sie herzlich zum Deutsch-Russischen Wirtschaftskongress 2019 am 29. Oktober 2019 in das Hotel Waldorf Astoria nach Berlin ein. Am 6. Dezember 2018 haben der Außenminister der Russischen Föderation Sergei Lawrow und sein deutscher Amtskollege Heiko Maas das unter ihrer gemeinsamen Schirmherrschaft stehende Deutsch-Russische Jahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 eröffnet.

Ansprechpartner:

Einladung zum Deutsch-Russischen Wirtschaftskongress 2019 am 29. Oktober 2019 in Berlin

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und der Verband der Russischen Wirtschaft in Deutschland (VRWD) laden Sie herzlich zum Deutsch-Russischen Wirtschaftskongress 2019 am 29. Oktober 2019 in das Hotel Waldorf Astoria nach Berlin ein. Am 6. Dezember 2018 haben der Außenminister der Russischen Föderation Sergei Lawrow und sein deutscher Amtskollege Heiko Maas das unter ihrer gemeinsamen Schirmherrschaft stehende Deutsch-Russische Jahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 eröffnet.

BWA eröffnet Außenwirtschaftsbüro in Montenegro:

Der Premierminister Montenegros, Duško Marković, sowie Vize-Premierminister Rafet Husović, u.a. verantwortlich für regionale Entwicklung, empfingen kürzlich eine Delegation des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann.

Im Mittelpunkt des Treffens stand das wirtschaftliche Entwicklungspotenzial Montenegros mit besonderem Schwerpunkt auf Infrastruktur- und Tourismusprojekte in der Region Ulcinj, einem der letzten, noch unerschlossenen Touristen-Hotspots Montenegros.

„Zukunft der Arbeit“ Arbeit neu denken – und gerecht gestalten

Gern weist der BWA auf diese Veranstaltung des Heinrich-Pesch-Hauses hin und dankt Dr. Thomas Steinforth als Tagungsleiter für die Teilnahmemöglichkeit von BWA-Mitgliedern. Interessierte können sich im BWA an René Leibold wenden unter leibold@bwa-deutschland.de

Die Zukunft der Arbeit hat bereits begonnen: Gesellschaftliche, ökonomische und technologische Entwicklungen werfen Fragen auf, mit denen sich die Politik, Unternehmen und wir alle auseinandersetzen müssen:

Ansprechpartner:

Claus R. Mayer ist neuer Vizepräsident des BWA:

Auf seiner letzten Sitzung Anfang September in Berlin hat das Präsidium des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) e.V. den Gründer und CEO der MR Plan Group, Claus R. Mayer, als neuen Vizepräsidenten des Verbandes kooptiert.

abonnieren