News / Berichte / Artikel

(Karpacz)

BWA ist Partner des 32. Economic Forum in Karpacz

Zum mittlerweile dritten Mal in Folge unterstützte der BWA das Economic Forum in Karpacz als institutioneller Partner. Die führende Wirtschaftskonferenz in Zentral- und Osteuropa bringt jährlich etwa 5.000 Gäste an der polnisch-tschechischen Grenze zusammen, um eine Vielzahl von branchenspezifischen und übergeordneten Themen zu diskutieren. Die BWA-Delegation wurde von Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf geleitet, Mehr...

(Berlin)

BWA unterstützt deutsch-koreanische Wirtschaftsbeziehungen

Anlässlich des 140-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Korea lud der BWA gemeinsam mit der Botschaft der Republik Korea in Berlin, dem Korea Innovation Center (KIC) Europe und Partnern aus der Wirtschaft wie dem Hyundai Europe R&D Center und Mehr...

(Berlin)

BWA-Sommerfest in Berlin

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des BWA lud der Verband seine Mitglieder, Unterstützer und Partner sowie Repräsentanten aus Politik und Diplomatie zur spätsommerlichen Rundfahrt auf der Spree im Herzen der Hauptstadt ein. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem 30er-Multiplikatoren-Club durchgeführt. Mehr...

(Berlin)

BWA unterstützt Brandbrief des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) an die Politik

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat einen „Brandbrief“ an die politischen Entscheidungsträger auf Bundes-, Landes- und europäischer Ebene veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem: Mehr...

(Berlin)

BWA empfängt Regierungsdelegation aus Bangladesch

Der BWA empfing eine hochrangige bengalische Delegation unter der Leitung von Tapan Kanti Ghosh, Senior Secretary im Handelsministerium der Volksrepublik Bangladesch. Begleitet wurde er vom Präsidenten der Bangladesh Knitwear Manufacturers & Exporters Association (BKMEA), Mohammad Hatem, und dessen Vizepräsidenten sowie von Md. Saiful Islam, Leiter der Wirtschaftsabteilung der Botschaft von Bangladesch in Berlin. Mehr...

(Rostock)

BWA auf der Hanse Sail 2023

Die jährlich stattfindende Hanse Sail ist eine der führenden Kulturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern. Am Rande der Woche, die ganz im Zeichen des Segelns auf der Ostsee steht, finden auch hochrangig besetzte Wirtschaftsformate statt, bei denen sich Vertreter der nord- und ostdeutschen Wirtschaft gemeinsam austauschen. Mehr...

(Berlin)

Neue BWA-Außenwirtschaftsberaterin für die Vereinigten Staaten

Astrid Arens, Gründerin und Vorsitzende der Voice Aid Association, wurde auf Beschluss von Präsidium und Vorstand des BWA zum Mitglied des BWA-Senats und zur Außenwirtschaftsberaterin für die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) berufen. Mehr...

(Thailand)

BWA-Repräsentant engagiert sich karitativ in Thailand

Dr. h.c. Manfred F. Welker, Repräsentant des BWA in Frankfurt am Main, unterrichtete im Rahmen eines privaten Thailand-Besuches Einführungskurse in die deutsche Sprache an einer dortigen Grundschule. Mehr...

(Berlin)

BWA empfängt Delegation von SOCAR und Uniper

Die Bundesgeschäftsstelle des BWA empfing eine Delegation von SOCAR, dem staatlichen Energiekonzern der Republik Aserbaidschan, in Begleitung von Repräsentanten der Uniper SE. Anlass des Besuchs war ein Austausch der Personal- und Kommunikationsabteilungen von SOCAR mit deutschen Partnern und die Eruierung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Nachwuchsführungskräfte. Mehr...

(Berlin)

BWA beruft Repräsentant für Mali und Gabun

Auf Vermittlung der Botschaft der Republik Mali in Deutschland empfing der BWA den malischen Unternehmer Moussa Otounga Tounkara in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes. Mehr...

(Berlin)

BWA: 'China-Strategie' der Bundesregierung nicht im Interesse des deutschen Mittelstands

Anlässlich der Veröffentlichung der sogenannten 'China-Strategie' der Bundesregierung erklärt der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann. Mehr...

(Chiva)

Arbeitsbesuch des BWA-Bundesgeschäftsführers in Usbekistan

Im Kontext des Ausbaus der Verbandspräsenz in Zentralasien und der Kaspischen Region besuchte BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf die usbekische Provinz Khorazm. Mehr...

(Berlin)

Oberst a.D. Ralph J. Kohlen leitet Bundesfachkommission „Verteidigung und Sicherheit“ des BWA

Zum Monatsbeginn hat der BWA die Bundesfachkommission „Verteidigung und Sicherheit“ konstituiert. Ziel der Kommissionsarbeit ist es, den sicherheits- und verteidigungspolitischen Dialog durch die außenwirtschaftliche Kompetenz des BWA konstruktiv zu begleiten sowie als pragmatischer Dialogpartner für die Verteidigungsindustrie und das Militärattaché-Corps in Deutschland zur Verfügung zur stehen. Mehr...

(Kolkwitz)

Sommerfest des BWA in Brandenburg

Am ersten Julitag erlebten die Mitglieder des BWA in Brandenburg ein Sommerfest in angenehmer Atmosphäre in der Ausfluggaststätte „Koselmühle“. Zu den Gästen gehörten auch der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann, Ehrensenator Wolfram Nowsch und die Büroleiterin der Bundesgeschäftsstelle, Cornelia Nowsch. Mehr...

(Berlin)

BWA organisiert Wirtschaftsdialog mit der Provinz Zhejiang

Am 30. Juni organisierte der BWA in Zusammenarbeit mit der China-Brücke einen Wirtschaftsdialog anlässlich des Besuchs des Vize-Gouverneurs der chinesischen Provinz Zhejiang, Zhang Yanyun. Mehr...

(Frankfurt am Main)

BWA-Keynote beim Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI)

Im Rahmen der diesjährigen Vertriebstage des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) war der BWA eingeladen, einen Impulsvortrag zu aktuellen außenwirtschaftlichen Themen. Mehr...

(Lößnitz)

Lößnitzer Dialog des BWA zur Zukunft der Automobilbranche

Die Bundesfachkommission „Automobilwirtschaft“ des BWA traf sich am 23. Juni 2023 zum Lößnitzer Dialog 2023 unter dem Motto „Abschied oder Neubeginn der Industrie?“ in der Gießerei Lößnitz GmbH, einem bedeutenden deutschen Automobilzulieferer im Bereich Eisengusswerkzeuge. Mehr...

(Berlin)

BWA im Dialog mit dem Präsidenten von Sansibar

Der Präsident der Republik Sansibar, S.E. Dr. Hussein Ali Mwinyi, besuchte Berlin im Rahmen der World Special Olympics. Sansibar ist ein halbautonomer Teilstaat des Unionsstaates Tansania in Ostafrika. Mehr...

(Frankfurt am Main)

BWA organisiert Wirtschaftsdialog mit chinesischer Provinz Hebei

Anlässlich des Besuchs einer hochrangigen Delegation aus der Provinz Hebei organisierte der BWA das Hebei Investment Promotion and Talent Recruitment Forum in Frankfurt. BWA-Präsident Thomas Sapper begrüßte die chinesische Delegation und Mehr...

(Stuttgart)

BWA-Vorstandsvorsitzender hält Vortrag über Wirtschaftsdiplomatie in Stuttgart

Anlässlich des Besuchs des BWA-Vorstandsvorsitzenden Michael Schumann in der Landeshauptstadt Stuttgart organisierte BWA-Senatsmitglied Marina Salland-Staib als Vorsitzende der Internationalen Deutsch-Chinesischen Assoziation (IDCA) e.V. eine Abendveranstaltung unter dem Titel „Wirtschaftsdiplomatie als Antwort auf globale Herausforderungen: Erfahrungen aus der deutsch-chinesischen Wirtschaftsförderung“. Mehr...

(Stuttgart)

BWA-Vorstandsvorsitzender trifft den Oberbürgermeister von Stuttgart

Der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann, traf sich zu einem Gedankenaustausch und Arbeitsgespräch mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Dr. Frank Nopper (CDU), der ihn im Rathaus empfing. Mehr...

(Berlin)

BWA im Austausch mit Start-Ups aus Thailand

Anlässlich des AsiaBerlin Summit 2023 lud die Königlich Thailändische Botschaft zu einer Dialogveranstaltung, in der sich führende thailändische Start-Ups präsentierten. BWA-Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf und Asia Strategy Institute-Gründungsdirektor Prof. Dr. Karl Pilny Mehr...

(Berlin)

BWA empfängt Ostbelgiens Ministerpräsident Oliver Paasch

Der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann, und Bundesgeschäftsführer Urs Unkauf sowie weitere Repräsentanten des Verbandes empfingen den Ministerpräsidenten der deutschsprachigen Gemeinschaft – Ostbelgien, Oliver Paasch, zu einem Arbeitsgespräch in der Bundesgeschäftsstelle. Mehr...

(Bad Saarow)

BWA auf dem 8. Ostdeutschen Wirtschaftsforum

Vom 11., 13. Juni 2023 fand das 8. Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) in Bad Saarow statt. In bewährter Tradition diente das OWF als Plattform zur Förderung des Wirtschaftswachstums, der Innovation und neuer Partnerschaften in Ostdeutschland. Wirtschaftsführer, Visionäre und politische Entscheidungsträger trafen sich unter dem Motto „Eine neue Zeit“, um das Potenzial der Region zu verorten und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Mehr...

(Berlin)

Deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich: Alarmierende Zahlen der OECD

Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung der jüngsten Weltkonjunktur-Prognose der OECD erklärt der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann: Mehr...