BWA kooperiert mit ostchinesischem Wirtschaftszentrum
Bei einem Treffen mit Weiguo Wang, dem Direktor des Wirtschaftsförderungsamtes von Wuxi, hat der BWA eine enge Zusammenarbeit mit der Regierung der ostchinesischen Stadt vereinbart.
Bei einem Treffen mit Weiguo Wang, dem Direktor des Wirtschaftsförderungsamtes von Wuxi, hat der BWA eine enge Zusammenarbeit mit der Regierung der ostchinesischen Stadt vereinbart.
Zu unserem nächsten Unternehmerinnen Business-Frühstück laden wir alle Interessierten zu unserem Mitglied Frau Ulrike Tetzlaff in das
Atelier für künstlerische Gardinengestaltung
ein (Kosten pro Person 10 €).
Am Donnertag, 16. Mai 2013
um 10 Uhr.
Am 23. April fand in Cottbus in der „Wunderbar“ ein Gespräch zum Thema „Fachkräftesicherung“ statt.
Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit stellte den BWA-Mitgliedern die Angebote seiner Einrichtung für rückkehrwillige junge Leute vor. Madeleine Engel von der Lausitzer Rundschau stellte das Projekt „Planbar“ vor, bei dem LR-Azubis Ausbildungsmöglichkeiten in der Lausitz in jugendgemäßer Sprache vorstellen. Steffen Sickert von der privaten Arbeitsvermittlung „Jobcenter“ erläuterte seine Aktivitäten zur Rückholung von Fachkräften aus westlichen Bundesländern.
„Ein tolle Idee zum Vernetzen und Kooperieren, dem BWA sei Dank“, so die einhellige Meinung alle teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer nach dem Kooperationsdating. Intensive Gespräche unter vier Augen mit dem Ziel eine gemeinsame Kooperation auszuloten, neue Geschäftspartner kennen zu lernen oder einfach nur zu wissen, was das andere Unternehmen leistet. Nach drei Stunden hatten sich alle untereinander ausgetauscht und konkrete Absprachen wurden erreicht.
Wir würden uns freuen, Sie in der nächsten Woche auf der Corporate Health Convention in Stuttgart vom 23.-24.04.2013 begrüßen zu dürfen.
Gerne informieren wir Sie an unserem Stand in der Halle 8 (F09A) über unser neues betriebliches Gesundheitsmanagement, das BGM 2.0.
Der Chemiestandort Leuna ist auf Wachstumskurs. Trotz internationaler Turbulenzen konnten sich die meisten Firmen im Wettbewerb behaupten. Auch die Standortbetreibergesellschaft InfraLeuna zieht ein positives Fazit über das Wirtschaftsjahr 2012.
Am 9. April tauschten sich Frau Schüller vom BWA und Herr Christian Gutschmidt vom Referat Außenwirtschaft Bremen für den Senator Wirtschaft, Arbeit und Häfen zur Etablierung eines Internationalen Wirtschaftsclubs in Bremen aus. Der Internationale Wirtschaftsclub Bremen rückt nun in greifbare Nähe. Weiterführende Gespräche dazu sind Anfang Juni in Bremen geplant.
Unternehmensportrait im Tagesspiegel
In lockerer Runde und entspannter Atmosphäre wollen wir uns auf die Suche nach kreativen Ideen und neuen Wegen begeben.
Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit Cottbus wird uns die neuesten Angebote zur Fachkräfterückgewinnung vorstellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Ideen zu dieser Problematik einbringen würden.
Zu einem Wirtschaftsforum Schweiz hatte der BWA am 12.4.2013 in die Bundesgeschäftsstelle im Ludwig Erhard Haus eingeladen.
Nach einer Begrüßung durch den BWA-Vorstandsvorsitzenden Dirk Bormann referierten BWA-Außenwirtschaftsberater Torsten Holler und Dr. Christian Gübeli von der SGA Swiss über Chancen und Risiken deutscher Unternehmen in der Schweiz.