Landesentwicklungsminister Webel beruft neuen Demografiebeirat

Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, hat am 08. Juli einen neuen Demografie-Beirat berufen. „Der Beirat soll Anregungen und Hinweise für die bessere Gestaltung des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt geben. Zudem soll er neue Wege und Ansatzpunkte im Umgang mit den Herausforderungen aufzeigen, die durch eine sinkende Bevölkerungszahl und die Verschiebung der Altersstruktur entstehen“, sagte der Minister in Magdeburg.

Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Betreuung – wie gelingt Deutschland eine Zukunft mit Kindern?

Zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle diskutierte die BWA-Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt und Vorsitzende des Demografiebeirates des Landesministeriums für Landesentwicklung und Verkehr Carmen Niebergall in der Deutschen Akademie für Naturforscher Leopoldina zum Thema „Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Betreuung – wie gelingt Deutschland eine Zukunft mit Kindern“.

Neues BWA-Journal erschienen

Mit Beiträgen und Interviews zu den Themen Internet-Recherche, Breitbandausbau, Datenschutz, Vergabe neuer Internetadressen, E-Commerce, Cloud-Computing, Social Media, Internet in China etc.

Dazu News und Aktivitäten aus dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft - CSR Workshops, Botschaftsgespräche, internationale Kooperationen u.v.m.

Lesen Sie das neue Heft online:

 

Energieeffizienz als Steuervorteil

Anlässlich einer gerade vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Studie zu Energiedienstleistungen empfiehlt der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) staatliche Förderungen für Energieeffizienztechnologien von einer Nachweispflicht der Energieeffizienzsteigerung zu entkoppeln. Ferner sollen Unternehmen erzielte Einsparungen steuerfrei erneut in Energieeffizienz investieren können.

Mattes & Ammann erhält Öko-Tex–Nachhaltigkeitspreis

Am 12.6.2013 wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der internationale Öko-Tex Sustainability Award in der Kategorie Social Responsibility verliehen. Dieser internationale Nachhaltigkeitspreis der Öko-Tex-Association wird jährlich einmal verliehen.

Die Öko-Tex Association hat dieses Jahr aus mehr als weltweit 10.000 Unternehmen 15 Firmen nominiert, in fünf Kategorien. Die Preisträger in den fünf Kategorien stammten aus China, Belgien, Japan, Österreich und mit Mattes und Ammann aus Deutschland.

Arbeitnehmerüberlassung contra Werkverträge

Aus aktuellem Anlass werden wir in den Räumlichkeiten der HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte in Köln eine Podiumsdiskussion zum Thema

"Arbeitnehmerüberlassung contra Werkverträge"

führen, zu der wir Sie einladen möchten.

Was tun, wenn Sie keine eigenen Arbeitnehmer haben oder haben wollen, sie aber brauchen, um die von Ihrem Unternehmen angebotenen Leistungen erbringen zu können? In diesen – zunehmend zahlreicher werdenden - Fällen sind Lösungen jenseits klassischer Arbeitsverhältnisse gefragt.

Ansprechpartner:

Duales System für Mexiko

Bernd Koller, Präsident des BWA-Landesverbands Sachsen-Anhalt und BWA-Senator h.c. traf sich am 13. Juni 2013 zu Gesprächen mit Verantwortlichen der mexikanischen Botschaft in Berlin. Der Bildungsexperte Koller beriet dabei mit den mexikanischen Partnern über die Entwicklung und Umsetzung einer Bildungsreform in dem mittelamerikanischen Staat, die sich an dem Dualen Ausbildungssystem Deutschlands orientieren soll.

GISA als familienfreundliches Unternehmen rezertifiziert

Die GISA GmbH hat erneut das Zertifikat berufundfamilie erhalten. Heute überreicht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Urkunde in Berlin an Personalleiterin Anja Kutzler. Dem IT-Dienstleister aus Halle werden damit besonders familienfreundliche Arbeitsbedingungen bescheinigt.

BWA Zeitreise - "Stary lud - Das alte Volk" - Slawen im 10.Jahrhundert

Gern möchten wir Sie mitnehmen in die Vergangenheit unserer Region. Wir planen einen Ausflug in das 10. Jahrhundert. Die Menschen wohnten in Erdgrubenhäusern, aßen Hirsebrei ohne Salz und schmiedeten am offenen Feuer ihre Schwerter. In Dissen am Heimatmuseum ist die einmalige Freilichtanlage „Stary Lud“ entstanden.

Diese möchten wir ihnen vorstellen und wollen den Abend dann bei „Serbske Piwo“ und Schmalzbroten ausklingen lassen.

Wir laden Sie zu diesem „Open Air"-BWA-Sommerspecial herzlich ein.

Ansprechpartner:

Nach dem Hochwasser - Nun ist die Politik gefordert

Als am 2.6.2013 das sogenannte das deutschlandweite Hochwasser die Stadt Größnitz erreichte, blieb das ansässige Werk des Unternehmens Größnitzer Stahlrohrmöbel GmbH weitgehend unbeschadet. Grund dafür war ein Damm, der das Firmengelände vor der angrenzenden Pleiße schützen konnte, die durch die Flut zwar überschwappte, aber keine größeren Schäden verursachte.

abonnieren