Kooperationsvertrag BWA-RSPP mit Leben erfüllt

Zu Gesprächen über ein deutsch-russisches Bahnprojekt trafen sich am 29. Mai 2013 Vertreter des BWA mit der russischen Firma Infotrans. Von Seiten des BWA waren Außenwirtschaftsberaterin Irina Werner, Ehrensenator Prof. Herbert Mrotzeck und Vorstand Wolfram Nowsch auf der Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) im westfälischen Münster vertreten, auf der sich das russische Unternehmen Infotrans präsentierte.

Wachstum und Stabilität für den Chemiestandort Leuna

Am 30.5.2013 besuchte der BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt den Industriestandort Leuna. Standortbetreiber InfraLeuna präsentierte den BWA-Mitgliedern Deutschlands flächenmäßig größten Chemiepark.

Der Geschäftsführer von InfraLeuna, Dr. Christof Günther, referierte über die Entwicklung des Standortes. Die Leistungsbereiche der Infraleuna-Gruppe umfassen Analytik, Logistik, Werkschutz und Feuerwehr, Straßen und Brücken, Umweltschutz und Sicherheit, Standortentwicklung, Ingenieurtechnik und vor allem Energieversorgung.

„CSR als Herausforderung!?“ - Praxisbeispiele aus dem Mittelstand für den Mittelstand-

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des BWA,

das Thema CSR ist seit geräumter Zeit, und das mit zunehmender Bedeutung, in den KMUs eines der herausragenden Themen für die Zukunftssicherung.

In der Klausurtagung unseres Verbandes aber auch in den Kommissionen sind wir darauf angesprochen worden, mit der Bitte, bei diesem Thema unterstützend zu wirken. 

Diesen Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne in Zusammenarbeit mit Experten nach. Die Workshop-Reihe

„CSR als Herausforderung!?“

Ansprechpartner:

Cleveres Forderungsmanagement

Am 13. Mai beleuchtete die Expertenrunde - vertreten durch Frau Cordula Ebeling - Ebeling & Kollegen Mediatoren, Herrn Marcus Weber-Wellegehausen von der EVENUTS Steuerberatungsgesellschaft mbH und Herrn Dr. Frank Biermann von der Kanzlei RA Gärtner & Dr. Biermann – warum der wohlverdiente Geldfluss nach erfolgter Leistung nicht immer prompt zum Fließen kommt.

Geschäftsmöglichkeiten in den Philippinen: Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmers

Unser befreundeter Verein PREUSSISCHE GESELLSCHAFT BERLIN-BRANDENBURG E.V.

lädt Sie herzlich ein zum Unternehmerfrühstück mit Herrn Dr. Ing. Günter G. Matschuck Präsident der Deutsch-Philipinischen Industrie- und Handelskammer in Manila (GPCCI) zum Thema:

„Geschäftsmöglichkeiten in den Philippinen: Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmers“

um 8.15 Uhr (Einlass ab 7.50 Uhr) im Berlin Capital Club im Hotel Hilton am Gendarmenmarkt

 

Anmeldung bitte über das Büro der Preussischen Gesellschaft e.V.

Ansprechpartner:

„Iran: New Domestic and International Developments“

Unser befreundeter Verein PREUSSISCHE GESELLSCHAFT BERLIN-BRANDENBURG E.V.

lädt Sie herzlich ein zum Unternehmerfrühstück mit S. E. Herrn Ali Reza Sheikh Attar, Botschafter der Islamischen Republik Iran

zum Thema:

„Iran: New Domestic and International Developments“

 

 

Anmeldung bitte über das Büro der Preussischen Gesellschaft e.V.

Ansprechpartner:

Zukunft denken – Gegenwart gestalten

Der 4. „Celler Trialog“ stand erneut unter diesem Motto. Die sicherheitspolitische Tagung mit rund 150 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Bundeswehr beschäftigte sich am 22. und 23. Mai 2013 besonders im Zeichen des demographischen Wandels mit dem Thema Personalgewinnung. Konkurrenz oder gemeinsames Vorgehen? Die Antworten dazu wollen die Beteiligten aus den drei Bereichen gemeinsam entwickeln.

Ostfalentage 2013

BWA –Internationaler Wirtschaftsclub Magdeburg mit Unternehmen bei Ostfalentage 2013 Barleben am 8. und 9. Juni 2013 (10.00 Uhr bis 18.00 Uhr).

Workshop des BWA

08.06.2013

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

„Weltuntergang oder rosige Aussichten? BWA- Internationaler Wirtschaftsclub und Zukunft - Wir wagen einen Blick“

An der überregionalen Gewerbeschau werden die BWA Unternehmen des Wirtschaftsclubs Magdeburg erstmalig teilnehmen.

Ansprechpartner:

Nachhaltigkeit und CSR als Herausforderung!?

Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR). CSR wird zweifellos zunehmend wichtiger, nur: Was bedeutet das für die unternehmerische Praxis, insbesondere für KMUs?

Wir, der BWA Landesverband Bayern sowie das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH, laden Sie in Kooperation mit der connect.KMU. recht herzlich zu unserem Workshop ein, mit dem Titel:

Ansprechpartner:

abonnieren