Außenwirtschaftsroundtable

23 Teilnehmer trafen sich am frühen Nachmittag zur Auftaktveranstaltung des Außenwirtschafts-Roundtables. Nach einer kurzen Vorstellung der Experten Gilles Ngameni und Christian Zöllner, die dieser Außenwirtschaftsreihe ihren Rahmen geben werden, erarbeiteten engagierte BWA-Mitglieder und Gastteilnehmer mögliche Schwerpunkte und Themen der zukünftigen alle zwei Monate stattfindenden Treffen. Die Inhalte wurden auf einer Themenwand festgehalten und werden nach Ausarbeitung durch die Experten und die Landesgeschäftsführerin Frau Silvia Schüller Ende der 1.

BWA Außenwirtschaftskommission

Am 23.4.2013 trafen sich in Braunschweig interessierte BWA-Mitglieder und Geschäftsträger zur BWA Außenwirtschaftskommission. Im Namen des verhinderten Präsidenten und Vorsitzenden der Kommission begrüßte BWA Vorstand Wolfram Nowsch die Anwesenden und informierte über Vorgehen und Aktivitäten des BWA im Geschäftsbereich Außenwirtschaft. Hierbei legte er einen besonderen Schwerpunkt auf das immer feinmaschiger werdende Netz der ausländischen Partnerverbände und kooperierenden Institutionen.

Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz besucht Prag

Eine Delegation des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz besuchte am 25. und 26.April die tschechische Hauptstadt Prag. Im Mittelpunkt des zweitägigen Aufenthalts stand ein Besuch der Unternehmergruppe in der Deutschen Botschaft in Prag. Dort wurde sie vom Wirtschaftsreferenten Michael Simandl empfangen und über die Wirtschaft des Landes, sowie über die tschechisch-deutschen Wirtschaftskontakte informierte.

 

Besuch der Deutschen Botschaft

Geringhoff in den Senat berufen

Daniel Hansmeier, Geschäftsführer der Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ist in den Senat des BWA berufen worden.

Als Produzent moderner Erntetechnologie liefert Geringhoff weltweit in über 50 Länder. Das Unternehmen bietet Landwirten, Farmern und Lohnunternehmern bedarfsgerechte Technologie, umfassende technische Unterstützung und einen schnellen Ersatzteil-Service für ihre Erntemaschinen. Basierend auf 130 Jahren Ernte-Know-how kann Geringhoff passende Lösungen für unterschiedlichste, auch schwierigste Erntebedingungen anbieten.

Unternehmerinnen Business-Frühstück

Zu unserem nächsten Unternehmerinnen Business-Frühstück laden wir alle Interessierten zu unserem Mitglied Frau Ulrike Tetzlaff in das

Atelier für künstlerische Gardinengestaltung

(www.atelier-tetzlaff.com)

ein (Kosten pro Person 10 €).

Am Donnertag, 16. Mai 2013

um 10 Uhr.

Ansprechpartner:

Gespräch über Fachkräftesicherung

Am 23. April fand in Cottbus in der „Wunderbar“ ein Gespräch zum Thema „Fachkräftesicherung“ statt.

Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit stellte den BWA-Mitgliedern die Angebote seiner Einrichtung für rückkehrwillige junge Leute vor. Madeleine Engel von der Lausitzer Rundschau stellte das Projekt „Planbar“ vor, bei dem LR-Azubis Ausbildungsmöglichkeiten in der Lausitz in jugendgemäßer Sprache vorstellen. Steffen Sickert von der privaten Arbeitsvermittlung „Jobcenter“ erläuterte seine Aktivitäten zur Rückholung von Fachkräften aus westlichen Bundesländern.

 

AGORA Magdeburg - Markt der Möglichkeiten

„Ein tolle Idee zum Vernetzen und Kooperieren, dem BWA sei Dank“, so die einhellige Meinung alle teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer nach dem Kooperationsdating. Intensive Gespräche unter vier Augen mit dem Ziel eine gemeinsame Kooperation auszuloten, neue Geschäftspartner kennen zu lernen oder einfach nur zu wissen, was das andere Unternehmen leistet. Nach drei Stunden hatten sich alle untereinander ausgetauscht und konkrete Absprachen wurden erreicht.

Corporate Health Convention

Wir würden uns freuen, Sie in der nächsten Woche auf der Corporate Health Convention in Stuttgart vom 23.-24.04.2013 begrüßen zu dürfen.

Gerne informieren wir Sie an unserem Stand in der Halle 8 (F09A) über unser neues betriebliches Gesundheitsmanagement, das BGM 2.0.

Ansprechpartner:

InfraLeuna: Der Chemiestandort mit Wachstum mitten in Deutschland

Der Chemiestandort Leuna ist auf Wachstumskurs. Trotz internationaler Turbulenzen konnten sich die meisten Firmen im Wettbewerb behaupten. Auch die Standortbetreibergesellschaft InfraLeuna zieht ein positives Fazit über das Wirtschaftsjahr 2012.

Ansprechpartner:

abonnieren