Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit Thailand
Der Rat der Europäischen Union hat heute die Aufnahme von Verhandlungen der EU über ein Freihandelsabkommen mit Thailand beschlossen.
Der Rat der Europäischen Union hat heute die Aufnahme von Verhandlungen der EU über ein Freihandelsabkommen mit Thailand beschlossen.
Erneut stellt die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG ihre Innovationskraft unter Beweis: Als erster Hersteller von Fertighäusern erfüllt die Unternehmensgruppe nachweislich die Kriterien für nachhaltiges Bauen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB). Mit einem Musterhaus der Vertriebslinie OKAL hat sich das größte Fertighausunternehmen Deutschlands auf Anhieb für das von der DGNB erstmals im Sektor der Ein- und Zweifamilienhäuser vergebene Nachhaltigkeits-Zertifikat qualifiziert – und direkt Silber erreicht. Die offizielle Verleihung ist im Frühjahr geplant.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Botschaftsgespräche lädt der BWA-Geschäftsbereich Außenwirtschaft zu einem Termin in die Botschaft der Republik Ungarn ein.
Zum Gespräch stehen bereit
Herr Tamás Kovács, Leiter der Wirtschaftsabteilung
und
Frau Agnéta Jankó, Geschäftsbereich Firmenkontakte,
in der Botschaft von Ungarn.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem beigefügten Antwortfax oder formlos per Email an.
Dr. Klaus Schäfer, Managing Director, Bayer MaterialScience (China), und Dr. Michael Voigt, Head of EcoCommercial Building Program bei Bayer MaterialScience (China), sind in den Senat des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) aufgenommen worden.
Prof. Dr. Ulrich Wagner, Mitglied des Vorstands, DLR e.V.
Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Köln/Bonn GmbH
Dr. Ernst Grigat, Leiter CHEMPARK, CURRENTA GmbH & Co. OHG
Vorausschauend wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR).
Wir, der BWA Landesverband Nordrhein-Westfalen, die Mercuri Urval GmbH sowie das isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung GmbH, laden Sie recht herzlich zu unserem Workshop ein, mit dem Titel:
Der Frühling kommt nun hoffentlich bald, Ostern ist nicht mehr fern, deshalb wollen wir Ihnen bei der Oster-Wasser-Auswahl behilflich sein. Unser Mitglied, Moselwinzer Rainer Heil, wird uns sein neues Angebot vorstellen.
An diesem Abend können Sie sowohl verkosten als auch gleich bestellen.
Passende Speisen zu den Weinen wählt jeder individuell.
Wir würden uns freuen, wenn wir möglichst viele unserer Mitglieder an diesem Abend begrüßen können.
Wir leben in Zeiten, die von Wirtschaftskrisen und Schnelllebigkeit geprägt sind. Qualifizierte Mitarbeiter sind immer schwieriger zu finden und vor allem zu halten. Klagen darüber hört man überall. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Mitarbeiter intelligent zu motivieren, zu belohnen und an sich zu binden – ohne Gehaltserhöhung und steuerfrei! Man muss nur wissen wie – tun Sie es?
Am 11. Februar besuchte eine Delegation des BWA Wilhelmshaven, um Gespräche mit Verantwortlichen des JadeWeserPorts zu führen. Von Seiten des BWA trafen Vizepräsident Stefan Albani, Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch und der Geschäftsführer des Wirtschaftsclubs Shanghai Michael Schumann den Oberbürgermeister Andreas Wagner und den Vizepräsident der Hafenwirtschaftsvereinigung Wilhelmshavens Hans-Peter Kramer.
Vom 14. bis 16. Februar reiste BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch mit dem Senator und Außenwirtschafts-Experten Michael Schumann auf Einladung des BWA-Repräsentanten für Kroatien, Pavo Gagulić, zu einem Arbeitsbesuch in die kroatische Hauptstadt Zagreb.