BWA ist Partner des ersten Caspian Europe Forums

Das Kaspische Meer ist mit einer Fläche von 380.000 km² das größte Binnenmeer der Welt und liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Die wirtschaftlichen, kulturellen und ethnischen Bindungen der Region reichen weit nach Osteuropa und Asien hinein und machen das Kaspische Meer zu einem regionalen Zentrum von geopolitischer Bedeutung. Die fünf Länder, die an das Kaspische Meer grenzen, sind die Russische Föderation, Aserbaidschan, die Islamische Republik Iran, Kasachstan und Turkmenistan.

Prognosen für die deutsch-russische Wirtschaft nach der Pandemie

 

Der Verband der russischen Wirtschaft in Deutschland
lädt Sie zum Webinar
PROGNOSEN FÜR DIE DEUTSCH-RUSSISCHE WIRTSCHAFT NACH DER PANDEMIE ein.

DATUM: 3. September 2020, um 11:00 Uhr (Moskauer Zeit)

Programm:
 

- Alexander Rahr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VRWD, Politikwissenschaftler, Publizist

Ansprechpartner:

BWA und Oskar-Patzelt-Stiftung sind Kooperationspartner

Die Oskar-Patzelt-Stiftung, gegründet 1998 in Leipzig, stellt den deutschen Mittelstand ins Zentrum ihrer Arbeit. Sie zielt ab auf die Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit unter dem Motto „Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze“. Sie will Respekt und Achtung vor unternehmerischer Verantwortung fördern, die Erfolge engagierter KMU-Unternehmerpersönlichkeiten in den Blickpunkt rücken und Netzwerkbildungen im Mittelstand gestalten.

Jetzt muss das Revierkonzept gemacht werden

Burg. Einer guten Tradition folgend kamen die Mitglieder des BWA-Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz Anfang August mit den Landräten des Spree-Neiße- Kreises Harald Altekrüger und des Oberspreewald-Lausitz-Kreises Siegurd Heinze ins Gespräch. Nach einem kurzen Auftakt mit den Brandenburger Senatsmitgliedern im BWA gab es eine offene Diskussionsrunde mit allen Wirtschaftsclubmitgliedern.

BWA unterstützt Berlin Call Initiative des Dialogue of Civilizations Research Institute

Der BWA unterstützt die im Juni 2020 ins Leben gerufene Berlin Call Initiative des Dialogue of Civilizations Research Institute, mit dem der Verband seit Beginn des Jahres in einer Partnerschaft verbunden ist. Das Ziel dieser Initiative ist es zu untersuchen, wie die Zukunft der Weltordnung nach Covid-19 aussehen könnte und in dieser Perspektive eine Reihe von politischen Empfehlungen zur Stärkung des Multilateralismus in einer Ära nach der Pandemie zu entwickeln.

BWA-Mitglied bietet Weiterbildung für die Industrie in Russland an

Ohne hydraulische Systeme wäre unser moderner Alltag völlig undenkbar. Hydraulik spielt nicht nur in Autos, Bussen, Zügen und Flugzeugen eine zentrale Rolle, auch in nahezu jeder Industrieanlage hätte ein Ausfall der hydraulischen Systeme einschneidende Konsequenzen. Dennoch gibt es keine spezielle Ausbildung zum Hydrauliktechniker in Russland. Hier knüpft das BWA-Mitgliedsunternehmen Advanced Training Technologies GmbH (ATT) mit seinem zukünftigen Engagement in Russland an.

BWA-Mitglieder Brandenburg trafen sich in Burg im Spreewald zur Sommertour

Mitglieder vom BWA-Landesverband Brandenburg trafen sich jetzt im wunderschönen Kurort Burg im Spreewald zur diesjährigen Sommertour. Das traditionelle Sommerfest wurde den diesjährigen Umständen angepasst. Nach der Begrüßung durch den Inhaber der Pension „Zum Schlangenkönig“ Dirk Meier und die BWA- Geschäftsträger Marion Hirche und Robert Kanter ging es zunächst auf einen zweistündigen Rundkurs durch die Spreewaldgemeinde. Der kurzweilige Trip mit der Burger Rumpelguste hielt sogar Neuigkeiten für die mitfahrenden Burger Unternehmer bereit.

abonnieren