BWA und Eurasisches Kommunikationszentrum vereinbaren Zusammenarbeit

Der Vorstandsvorsitzende des BWA, Michael Schumann, empfing eine Delegation aus der Russischen Föderation zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung. Gemeinsam mit Dr. Aleksei Pilko, dem Geschäftsführer des Eurasischen Kommunikationszentrums (EKZ), das unter anderen einen jährlichen Kongress im italienischen Verona zur Frage der eurasischen Integration organisiert, wurde eine Zusammenarbeit zur Förderung der deutsch-russischen Beziehungen vereinbart. Daneben werden weitere gemeinsame Projekte in den Ländern Eurasiens perspektivisch ausgearbeitet.

BWA begrüßt neue Botschafter in Deutschland

In guter Tradition lädt der BWA alle neu akkreditierten Botschafter nach der Übergabe ihres Beglaubigungsschreibens an den Bundespräsidenten zu einem persönlichen Gespräch ein. Gerade in Zeiten der globalen Corona-Pandemie ist dieser Austausch mit den Repräsentanten der Staatsoberhäupter aus aller Welt von besonderem Wert für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und die politische Verständigung mit anderen Ländern.

BWA Partnerverband in Indien veröffentlicht Studie zu deutsch-indischer Kooperation

Der indische Partnerverband des BWA, die Confederation of Indian Industry (CII) hat kürzlich einen Bericht in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht, der den aktuellen Stand der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen zusammenfasst und eine detaillierte Analyse des zukünftigen Potentials bietet. Der Bericht untersucht im Detail die Liste der Güter, bei denen Indien effektiv in die deutsche Produktion einsteigen kann, um an der globalen Wertschöpfungskette teilzuhaben und von Deutschland aus in weitere Märkte zu exportieren.

Neues BWA-Journal veröffentlicht

Wir freuen uns sehr, Ihnen an dieser Stelle die neue Ausgabe des BWA-Journals vorstellen zu können. Auf über 45 Seiten kommen prägende Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, um über Visionen und Perspektiven für eine Zukunft nach Corona zu debattieren.

BWA stellt sich hinter Ritter Sport

Anlässlich der Debatte um die neue „Cacao y Nada“ von Ritter Sport und die damit verbundene Bezeichnung des CEOs der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. als „Raubritter“ in einem Beitrag der Wirtschaftswoche erklärt der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann:

Baltic Sea Region Strategic Dialogue: Das Baltikum als Zentrum für Innovation und Technologie in Europa

Ist das Baltikum wirklich das neue Zentrum für Innovation und Technologie? Diese Frage war eine von vielen, die auf einer internationalen Online-Konferenz diskutiert wurden, auf der Vertreter von fünf Staaten des Ostseeraumes - Litauen, Lettland, Estland, Polen und Deutschland - über die Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Landschaften sowie über Strategien für den Wandel und das Krisenmanagement diskutierten.

Cetin Ay zum Präsidenten des BWA in der Türkei ernannt

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) e.V. hat Cetin Ay zum Präsidenten des BWA in der Türkei ernannt. BWA Vizepräsident Claus R. Mayer überreichte Cetin Ay in Ankara seine Ernennungsurkunde.

BWA im Dialog mit der Regierung der Malediven

Am 27. Januar lud der BWA gemeinsam mit der Botschaft der Republik Malediven in Berlin zu einer Hybridveranstaltung ein, um die Chancen und Potentiale der Inselnation für deutsche und europäische Akteure aus Wirtschaft und Politik zu präsentieren. Von der Seite der Malediven sprach S.E. Fayyaz Ismail, Minister für wirtschaftliche Entwicklung als Ehrengast zu den über 100 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Diplomatischem Corps. Auf die Rede des Ministers folgten Experten aus den Bereichen der öffentlichen Finanzen sowie der Energie- und Tourismuswirtschaft.

abonnieren