Das deutsch-italienische Handelskooperationsforum des BWA

Aus Anlass der Kooperation des BWA mit der norditalienischen Industriezone „Consorzio Ponterosso Tagliamento“, einem starken Wirtschaftsverbund in der Provinz Friaul-Julisch Venetien, organisierte der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft gemeinsam mit der Italienischen Handelskammern für Deutschland (ITKAM) und der Italienischen Handelskammer München - Stuttgart (ITALCAM) ein digitales Kooperationsforum zur Vernetzung von italienischen und deutschen Unternehmen.

BWA-Senatsmitglied European Wellness Group investiert über 15 Mio. USD in regenerative Medizin in China

Die European Wellness Biomedical Group (European Wellness) hat über ihren Bildungsträge, die European Wellness Academy (EWA), eine Absichtserklärung mit der Volksregierung von Zhifu in der Provinz Shandong, China, unterzeichnet, um das erste internationale Bildungszentrum für biologische regenerative Medizin in der Provinz Shandong zu errichten. Dies geschah im Rahmen der Veranstaltung „Connecting Shandong with Fortune Global 500 & Deepening Shandong - EU Cooperation“.

„Ungarns Weg in die Zukunft“ – BWA im Dialog mit Ungarns Regierung

„Aus Sicht der Wirtschaft und unserer Unternehmer suchen wir das Verbindende und betonen das Verbindende und nicht das Trennende“, hob Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), in seiner Begrüßung bei der gemeinsam Veranstaltung des Deutsch-Ungarischen Wirtschaftsnetzwerkes DialogUngarn und des BWA am 26. Mai 2021 hervor.

BWA auf der deutsch-russischen Städtepartnerkonferenz in Kaluga

Im Rahmen des Deutschlandjahres 2020/21 in Russland organisierten das Deutsch-Russische Forum und die Regierungen des Gebietes und der Stadt Kaluga vom 28. Juni bis 01. Juli die XVI. bilaterale Städtepartnerkonferenz unter dem Motto „Kommunale und regionale Verbindungen stärken – Horizonte erweitern“. Partner dieser Veranstaltung sind u.a. das Auswärtige Amt, das Goethe-Institut, die Hanns-Seidel-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung.

BWA unterstützt myBuddy Initiative

In Deutschland hat jede 4. Person einen Migrationshintergrund und zukünftig wird dieser Trend zunehmen, deshalb ist es wichtig, sich mit dem Thema Diversität gründlicher zu befassen. Gerade in den Zeiten eines massiven gesellschaftlichen Wandels ist es notwendig, flexibel und aufgeschlossen auf globale Trends zu reagieren. 
 

BWA auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg

Das 1997 erstmals ausgerichtete Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg (Saint Petersburg International Economic Forum – SPIEF) ist eine der führenden internationalen Konferenzen, die sich aktuellen wie grundlegenden Schlüsselthemen der globalen Wirtschaftsagenda widmet. Das Hauptziel des Forums ist es, als Plattform für Entscheider den Dialog zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Russischen Föderation nachhaltig und zum beiderseitigen Vorteil orientiert zu fördern.

BWA beruft Prof. Hans-Joachim Frey zum Senatsmitglied

Anlässlich der Teilnahme des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft am Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg fand eine kulturelle Veranstaltung statt, bei der Prof. Hans-Joachim Frey zum Mitglied des Internationalen Senats des BWA ernannt wurde. Die Senatsurkunde wurde Prof. Frey vom BWA-Vorsitzenden Michael Schumann persönlich überreicht.

abonnieren