Früherkennung von und sichere Maßnahmen gegen Listerien/pathogene Keime

 

FACHTHEMA PATHOGENMANAGEMENT - SCHUTZ VOR LISTERIEN

mit Schwerpunkten aus der Praxis, der Lebensmittelüberwachung, der Wissenschaft und aus lebensmittelrechtlicher Hinsicht, wird von führenden Fachexperten genau durchleuchtet, diskutiert und praxisnah behandelt. Die Problematik der potentiellen Kontamination mit pathogenen Keimen, wie Listerien und Salmonellen, betrifft schon lange nicht mehr alleine die Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft, sondern zieht sich durch alle Bereiche der Lebensmittelherstellung.

Ansprechpartner:

Claudia Sünder als neues Senatsmitglied des BWA Berlin berufen

Ganz diesem Credo folgend liegt der Fokus von Claudia Sünder in der Unternehmensberatung und Projektentwicklung. Als Türöffner begleitet sie ihre Klienten und Kunden von der Ideation bis zur Implementation und Prozessbegleitung, unterstützt in der Projektentwicklung und -steuerung, übernimmt die strategische und politische Kommunikation, einschließlich des Stakeholder Managements und der Investor Relations.

Mieten- und Wohnungsbaupolitik in Deutschland: BWA fordert Versachlichung der Debatte

Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hat durch mehr als 350.000 Unterschriften in Berlin einen Volksentscheid initiiert, um eine Enteignung von privaten Berliner Großvermietern (Gesellschaften mit über 3.000 Wohnungen im Eigentumsbestand) durchzusetzen. Auf der Webseite der Initiative wurden hierzu umfangreiche Kostenuntersuchungen dokumentiert.

Einladung zur Bundesversammlung des BWA am 16. September 2021

Sehr geehrte Mitglieder des BWA,

hiermit laden wir Sie zur Bundesversammlung des BWA-Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V. gemäß Artikel 7.1 der Satzung durch den Vorstand des Verbandes für

 

Donnerstag, den 16. September 2021, Beginn: 14:00 Uhr,

Bundestagsabgeordnete der Lausitz ziehen Bilanz für die Wahlperiode beim BWA-Clubabend

Einer guten Tradition folgend, stellten sich im Juli örtliche Bundestagsabgeordnete im Sommerinterview den Mitgliedern des BWA-Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz. Bei der Veranstaltung im Cottbuser City-Hotel waren Ulrich Freese (SPD), Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU) und Prof. Martin Neumann (FDP) anwesend. Schulze und Neumann sind Mitglieder im BWA. Alle drei Bundespolitiker zogen Bilanz für die ablaufende Wahlperiode. Sie waren sich darin einig, dass nach wie vor die Stromversorgung in der Bundesrepublik ein Problem darstellt.

Aserbaidschans Präsident eröffnet die Sonderwirtschaftszone in Alat

Aserbaidschan ist seit vielen Jahren kontinuierlich als Deutschlands größter Handelspartner im Südkaukasus verankert, liegt im „Doing Business“-Report der Weltbank auf Platz 28 von 190 Ländern und bringt derzeit viele Reformen auf den Weg, um seine Attraktivität für ausländische Investoren weiter zu steigern.

abonnieren