"Techtextil 2011" mit hohen Zielen

„Ich freue mich, dass wir bereits in den letzten Wochen und Monaten von Ausstellern nach größeren Standflächen gefragt wurden. Außerdem wollen viele von den Firmen, die 2009 nicht ausgestellt haben, 2011 wieder dabei sein", ergänzt Michael Jänecke, Brand Manager Techtextil bei der Messe Frankfurt. Neben neuen Produkten und Technologien ist für die „Techtextil 2011“ ein umfassendes Symposien-Programm angekündigt. Außerdem soll das Thema Naturfasern eine große Rolle spielen.

Diskussionsveranstaltung in Davos

Informationen zur Veranstaltung

Führung 2011 - Wohin haben uns die konventionellen Führungsparadigmen gebracht und welche Führung braucht die Welt heute?

Diskussionsveranstaltung parallel zum Weltwirtschaftsforum 2011

im Hotel Alpenhof in Davos am

28. Januar 2011, 15-18 Uhr.



Diskussionsteilnehmer (u.a.):

Dr. Aurelia Frick, Außenministerin des Fürstentums Liechtenstein

Mirjam Schöning, Head Schwab Foundation for Social Entrepreneurship

Ansprechpartner:

DENIOS auf Wachstumskurs

"Mit unseren innovativen Produkten und unserem besonderen Leistungsanspruch, zeigen wir unseren Kunden, dass wir Umweltschutz und Sicherheit als verantwortungsvolle Aufgabe verstehen, die wir kompromisslos und zuverlässig lösen", sagt Helmut Dennig, Vorstandsvorsitzender der DENIOS AG. "Wer sich für unsere Produkte und Leistungen entscheidet, sorgt in jedem Fall für maximale Sicherheit in seinem betrieblichen Umfeld!" Seit bald 25 Jahren produziert die DENIOS AG hochwertige Produkte für die Bereiche Gefahrstofflagerung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Aus der Obstkiste frisch auf den Schreibtisch: Fruit4u

Der fruchtige Fruit4u Büro-Vital-Service steht für gesunde Ernährung am Arbeitsplatz. Eine clevere Personalmaßnahme zur langfristigen Gesundheitsförderung der Beschäftigten. Fruit4u beliefert bundesweit Unternehmen mit frischen Obst- und Gemüse-Boxen "Fruit4u Büro-Vital" für die Vitaminsicherung am Arbeitsplatz. Innovativ, wirtschaftlich und effizient ist der online Frische-Fruchtversand Fruit4u auch für alle Eventveranstalter, Caterer, Küchen- u.

Thermik unter den Besten des Mittelstands

2010 sei ein ausgezeichnetes Jahr für Thermik gewesen, berichtete Thermik-Firmenchef Marcel P. Hofsaess der Pforzheimer Zeitung. Trotz Wirtschaftskrise konnte die Firmen-Gruppe mit weltweit über 600 Mitarbeitern ihr Wachstum fortsetzen und nebenbei drei Auszeichnungen einheimsen. So zählt Thermik (Hersteller von Temperaturbegrenzern) zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Zu den „Top 100“ zu gehören, setzt nicht nur Erfindergeist voraus, sondern auch dessen effiziente Umsetzung, wie die Analysten der Universität Wien die Bewertungskriterien definieren.

Christoph Kleuters neuer BWA-Präsident im BWA–Wirtschaftsclub Aachen/Düren

Am Montag den 13.12.2010 hat der langjährige Präsident des hiesigen Wirtschaftsclubs Hans-Joachim Bertrams sein Amt abgegeben.

Er hat vor sechs Jahren als Gründungspräsident begonnen und maßgeblich für die Akzeptanz des Netzwerkes in Politik und Wirtschaft gesorgt und hat sich bereit erklärt dem Verband auch zukünftig als Vizepräsident zur Verfügung zu stehen.

Sein Nachfolger ist der 52 jährige Christoph Kleuters. Er ist Geschäftsführer des Erkelenzer Traditionsunternehmens Aker Wirth GmbH in Erkelenz, das er in den Jahren 2007 bis 2010 zu Rekordergebnissen führte.

BWA versteigert für guten Zweck

Bei einer Kunstauktion sammelten Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) am 25. November 1.000 Euro für das zukünftige Familienhaus des Cottbuser Jugendhilfevereins.

Bei der Auktion im Best Western Park Hotel Branitz wurden Werke von neun Künstlern der Lausitz versteigert. Darunter waren Werke von Meinhard Bärmich, Günther Rechn, Mona Höke, um nur einige zu nennen. Die Kunstauktion hat schon seit mehreren Jahren Tradition im BWA, im Jahr 2009 wurde damit der Cottbuser Weltkindertag finanziell unterstützt.

BWA-Bundessenatsmitglied Sedus Stoll AG „Deutschlands Kundenchampion 2010“

Traditionsunternehmen setzt Maßstäbe

Die Spitzenreiter im Wettbewerb um „Deutschlands Kundenchampions 2010“ haben etwas, das andere nicht haben. Die erfolgreichsten Unternehmen unter ihnen hat die Fachzeitschrift QZ besucht. Inwiefern ihr Kundenbeziehungsmanagement jeweils als Best Case gelten kann, zeigt das Beispiel der Sedus Stoll AG in Waldshut.

abonnieren