BWA-Kommission „Innovation“ tagte im Berliner Ludwig Erhard Haus

Die Kommission „Innovation“ des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft befasste sich auf ihrer Tagung am 01.03.2011 mit aktuellen Themen, die die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von deutschen Unternehmen sichern. Dabei wurde nochmals unterstrichen, dass Forschung und Innovation die entscheidenden Schlüssel sind, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Weißes Licht für eine grüne Umwelt: BWA-Senator Michael Furch (Autev AG) begegnet dem Problem des Lichtsmogs

Längst schon ist der Lichtsmog der Großstädte ein Teil der Umweltverschmutzung. Durch unnatürliche Erhellung des Nachthimmels gerät der biologische Rhythmus nicht nur bei uns Menschen durcheinander. Erheblichen Schaden hinterlässt die Lichtverschmutzung sowohl in der Insektenwelt als auch bei Zugvögeln, die durch angestrahlte Gebäude und abstrahlende Straßenbeleuchtung die Orientierung verlieren. Rund 150 Insekten verschiedenster Arten verenden jede Nacht an einer einzigen Laterne. Auch die Pflanzenwelt bleibt nicht von Folgen der unnatürlichen Helligkeit verschont.

BWA-Senatorin Heidrun Grünewald setzt auf motivierte Mitarbeiter und moderne medizinische Versorgung im CTK

„Die immer komplizierter werdenden Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem vor allem in finanzieller Hinsicht stellen unser Klinikum vor neue Herausforderungen. Unsere Mitarbeiter sind aber gut motiviert, um diese zu meistern und auch zukünftig eine ausgezeichnete medizinische Versorgung der Region zu garantieren“, resümiert die Geschäftsführerin des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus, Heidrun Grünewald, nach Abschluss der Klinikleitergespräche, die in den vergangenen Wochen stattfanden.

Internationaler Wirtschaftsclub Hannover gegründet

In Hannover ist am 28. Februar ein Internationaler Wirtschaftsclub (IWiC) im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) gegründet worden. Stephan Schwartzkopff begrüßte als Bundessenator und Development Consultant im Namen des BWA-Bundesvorstandes die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Zusammen mit Bundesvorstandsmitglied Ludwig Klaus erläuterten sie die Philosophie und die Ziele des Verbandes, die auf Netzwerkbildung im In-und Ausland und auf Politikberatung ausgerichtet sind.

BWA-Senat trifft sich im Frankfurter Hotel Hessischer Hof

Der Präsident des BWA Hessen, Herr Dr. Gregor Seikel begrüßte am 22.02.2011 im Hotel Hessischer Hof in Frankfurt / Main die Senatoren des BWA. Im Besonderen stellte er den Referenten des Abends, Herrn Senator E.h. Prof. Carlo Giersch vor, der zu dem ausgewiesenen Thema „Die Gedanken eines Mäzens“ sprach. Unter anderen referierte Prof.

Jahresauftakt 2011 des BWA in Sachsen-Anhalt

Beifall und eine Urkunde für Kommunikationstrainerin Andrea Dufner (3.v.li.) als neues Mitglied beim Jahresauftakt des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) in Barleben. Gast der Veranstaltung war Sachsen-Anhalts Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff (2.v.re.). Weitere Gratulanten (v.li. n.re.): Carmen Niebergall, Geschäftsführerin des BWA Sachsen-Anhalt, Antje Binsker, Inhaberin des Alpha Institutes für Fremdsprachen, Prof. Dr.

WiWi - Netz (Wirtschaft trifft Wissenschaft)

Eine neue Veranstaltungsreihe des BWA Wirtschaftsclub Metropolregion Köln.

Hier treffen sich Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft, um bestimmte Themen zu diskutieren und voran zu treiben.

Innovationsförderung - Ziehen Sie 2011 alle Register

"Ängste reduzieren und Chancen erkennen"

aspekt Magazin hat in seiner Ausgabe 02/2011 Carmen Niebergall, BWA-Landesgeschäftsführerin für Sachsen-Anhalt interviewt.

In fast allen Lebensbereichen, auch wenn es um Bauen und Wohnen geht, ist immer die Demografie ein Thema. Schrumpfende Einwohnerzahlen, Überalterung ganzer Wohngebiete, altersgerechtes Wohnen, Veränderungen der Infrastruktur und vieles andere mehr. aspekt fragte deshalb die Vorsitzende des Landesbeirates für Demografie, Carmen Niebergall.

„Dynamik in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur“

„Bemerkenswert anders“ war der begeisterte Tenor über die von aktiver Mitwirkung begleiteten Veranstaltung, zu der der noch junge Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln eingeladen hatte. Ein Bündel verschiedenster Einflüsse trug wohl erst zu allgemeiner Verwirrung und am Ende des Tages zu einem ganzheitlichen Bild dieses Themas bei. Zuerst ist die ungewöhnliche Location zu nennen, deren Ausstrahlung die besondere Wirkung des Programms untermalte.

Auftaktveranstaltung des Internationalen Wirtschaftsclubs Hannover

Niedersachsen ist ein herausragender Technologiestandort, an dem es sich lohnt zu leben, zu arbeiten und zu investieren. Starke Unternehmen, innovative Köpfe und exzellente Forschungseinrichtungen machen das Land führend in Wirtschaft und Wissenschaft. Und ganz nebenbei werden so bekannte Namen aus der Politik wie Gerhard Schröder und ganz aktuell unser Bundespräsident Christian Wulff mit dem Standort Hannover, wo ein weiterer Internationaler Wirtschaftsclub für den BWA im Entstehen ist, in Verbindung gebracht.

Der Landesverband Niedersachsen + Bremen lädt ein zur

Ansprechpartner:

abonnieren