Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht GETEMED Stand auf der MEDICA

Während des offiziellen Rundganges anlässlich der Eröffnung der MEDICA 2010 besuchte die Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung des Bundesgesundheitsministers Philipp Rösler den Messestand der GETEMED AG, Mitglied im BWA-Landessenat Berlin-Brandenburg.

[img_assist|nid=770|title=|desc=|link=popup|align=none|width=438|height=284]

Dank und Respekt für unternehmerische Leistungen im Mittelstand

Mit dem „Lothar Späth-Preis“ hat der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Thüringen/Bayern“ (BWA) in diesem Jahr Alexander Dörmann, Geschäftsführer der Raster – Zeulenroda Werkzeugmaschinen GmbH, ausgezeichnet. An 25 weitere Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Firmen wurde erstmals die „Investitionsauszeichnung Thüringen/Bayern“ verliehen. Die Ehrungen fanden am Samstag im Rahmen der 2. BWA-Gala im Erfurter Kaisersaal statt.

Trade Point Durban bei Fachmesse Importshop in Berlin

Eine Gruppe von 19 Künstlern und Kunsthandwerkern hat vom 10.-15. November 2010 Berlin besucht und auf insgesamt vier Messeständen interessante Produkte aus Südafrika angeboten. Neben den Präsentationen auf der Messe wurden zahlreiche Gespräche mit möglichen Importeuren von afrikanischer Kunst / Kunstahndwerk geführt, so dass Unternehmen des Trade Point Durban in Zukunft auch kontinuierlich in Deutschland vertreten werden.

[img_assist|nid=766|title=|desc=|link=popup|align=none|width=209|height=279]

"Vom kommunalen Dienstleister zum Innovationspartner"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft konkret“ stellte sich am 11. Oktober die Lausitzer Wasser Gesellschaft mbH bei einem Wirtschaftsclubabend vor. Unter der Überschrift „Vom kommunalen Dienstleister zum Innovationspartner“ stellt Geschäftsführer Jens-Erik Wegner sein Unternehmen vor. Die LWG ist für rund 100.000 Einwohner für die Trinkwasserversorgung und für die Abwasserentsorgung von Cottbus und 12 weiteren Gemeinden zuständig. Der zum Wasserwerk der LWG gehörige Wasserturm gilt als Wahrzeichen der Stadt und wurde von 1989 bis 1992 saniert.

BWA und BTU rücken näher zusammen

Am 7. Oktober 2010 fand ein Wirtschaftsclubabend an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) statt. Der Vizepräsident der BTU und BWA-Mitglied Prof. Matthias Koziol informierte im Senatssaal über die Universität. Hier lernen zurzeit 6.400, darunter 900 ausländische, Studenten. Mit 1.150 Beschäftigten gehört die Einrichtung zu den größten Arbeitgebern der Stadt Cottbus. 125 Professoren und 500 wissenschaftliche Mitarbeiter kümmern sich um die fünf Kernforschungsbereiche: Material, Umwelt, Bauen, Internet- und Kommunikationstechnik und Energie.

Unternehmer besichtigen Pilotanlage

Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz nutzten am 21. Oktober die Möglichkeit der Besichtigung der Pilotanlage zur Erforschung der CCS-Technologie in Schwarze Pumpe. Zum Auftakt erlebten die Unternehmer einen Rundgang durch das Kraftwerk Schwarze Pumpe und konnten ein Blick von der Plattform über das Lausitzer Land genießen.

Unternehmer müssen ihre Compliance-Risiken kennen

Der noch junge BWA-Internationale Wirtschaftsclub Metropolregion Köln lud am vergangenen Mittwoch zum zweiten BWA-Wirtschaftstalk in die Rechtsanwaltskanzlei Hecker Werner Himmelreich in Köln ein. Im zweiten Teil der Vortragsreihe „Compliance in mittelständischen Unternehmen“ diskutierten erneut Führungskräfte aus Kölner Unternehmen über die Einhaltung gesetzlicher und anderer Regeln in ihren Organisationen.

Einladung zum Adventsdinner des BWA-Landesverbandes Niedersachsen / Bremen

Ein interessantes und erfolgreiches erstes Jahr geht für den Landesverband Niedersachsen und Bremen mit großen Schritten in Richtung Jahresende – wie immer, für jeden von uns ganz unvorbereitet, weil es eigentlich noch gar nicht so weit sein kann…

Bitte lassen Sie uns gemeinsam dieses Jahr beim BWA-Adventsdinner Revue passieren; ich verspreche Ihnen eine abwechslungsreiche Vorschau auf das erste Halbjahr 2011; das hinsichtlich der Veranstaltungen in einem etwas anderen Kontext gestaltet werden wird als das Vergangene wie auch weitere hochinteressante News aus dem BWA.

Ansprechpartner:

Konferenz „Lernkulturen und berufliche Bildung in Mittelasien“

Auf Initiative von BWA Vizepräsident Prof. Dr. Lothar Abicht hat am 11.11.2010 eine Delegation von Bildungsexperten aus Russland, Usbekistan und Kasachstan die BWA Bundesgeschäftsstelle besucht. Für den BWA begrüßte Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch die Gäste und stellte den Verband mit seinen politischen Initiativen und den außenwirtschaftlichen Serviceleistungen vor.

Binnenmarketingkampagne 2010 "Leistungsstarke Wirtschaft"

Im Rahmen der Binnenmarketingkampagne 2010 "Leistungsstarke Wirtschaft" der Stadtmarketing "Pro Magdeburg" e.V. wurde Carmen Niebergall, BWA-Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt interviewt:

Welche Rolle spielt der BWA in der Wirtschaft?

abonnieren