BWA-Außenwirtschaftsreise nach Amsterdam

Wenn man die riesige Anzahl von Einwohnern sieht, die mit dem Fahrrad unterwegs sind bekommt man auch Lust, die Stadt selbst per Rad zu erkunden. Dies ist eine relativ preiswerte und vor allem umweltfreundliche Möglichkeit durch die Stadt zu kommen. Hier gibt es die berühmten "Coffeeshops", das weltbekannte Heineken Bier (neben einer Unzahl anderer Biere) wird hier gebraut und der legendäre Rotlichtbezirk (mit legalen, Steuer zahlenden Prostituierten) bietet einem den einprägsamsten Schaufensterbummel der Welt.

Ansprechpartner:

In den Fußstapfen der Weltmarktführer

Bei der Premiere des "1. Deutscher Kongress der Weltmarktführer" in Schwäbisch Hall verlieh die Adolf Würth GmbH erstmalig einen mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis für junge Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten an die Tradition der Weltmarktführer anknüpfen. Die Wahl der Jury fiel auf die Partec GmbH Görlitz, eines der wenigen Traditions- und Familienunternehmen in der Biotechnologie. An den beiden Standorten Münster und Görlitz entwickelt und produziert Partec State-of-the-Art-Produkte "made in Germany" für Wissenschaft und Praxis.

González Díaz, Botschafter Mexikos, empfängt BWA-Delegation in Berlin

Im Vordergrund des Gesprächs, das in einer offenen und freundschaftlichen Atmosphäre geführt wurde, standen Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland. "Mexiko ist nicht nur an Investitionen, sondern mehr noch an langfristigen Partnerschaften mit deutschen Unternehmen interessiert", betonte der Botschafter die Zielstellung seiner Regierung.

[img_assist|nid=847|title=|desc=|link=none|align=none|width=438|height=269]

Nachhaltig produzieren für eine effiziente Industrie

Deutschland hat europaweit die höchsten Preise für Strom und Gas. Davon sind nicht nur die privaten Haushalte betroffen. Auch die Industriebetriebe haben mit höheren Energiegebühren, sprich Produktionskosten zu kämpfen. Diese Ausgaben können oftmals nicht an den Endkunden weitergegeben werden.

BWA - Internationaler Wirtschaftsclub Aachen-Düren vertieft Kontakte zur Staatskanzlei in Schleswig- Holstein

Beim Neujahrsempfang der CDU im Kreis Düren traf Sibylle Nussbaum, Geschäfsführerin des Int. Wirtschaftsclub Aachen-Düren, im Gespräch den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen.

Bei einer Veranstaltung des BWA-Senats im Überseeclub in Hamburg hatten sich beide Gesprächspartner bereits im Vorjahr kennen gelernt. Sibylle Nussbaum brachte Ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass Carstensen für seinen Vortrag in die westlichste Wirtschaftsregion gekommen sei.

NRW-Wirtschaftsminister trifft BWA-Senator Prof. Achim Bachem

Begleitet wurde der Wirtschaftsminister dabei vom Dürener SPD-Bundestagsabgeordneten Dietmar Nietan und weiteren SPD-Politikern aus Nordrhein-Westfalen. In einem Gespräch mit Professor Achim Bachem, dem Vorstandsvorsitzenden des Forschungszentrums Jülich, und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Dr. Ulrich Krafft, informierte sich der Minister zunächst über aktuelle Projekte und Forschungsthemen auf dem Campus.

Generation Cloud Computing - Effizienzpotenziale und Chancen für den Mittelstand

Cloud Computing – die bedarfsgerechte Nutzung von IT über das Internet – ist zurzeit in aller Munde. Die Veranstaltung “Generation Cloud Computing - Effizienzpotenziale und Chancen für den Mittelstand“ bietet Ihnen die Möglichkeit, am 15. Februar 2011 in Dresden alles darüber zu erfahren, welche Möglichkeiten Cloud Computing dem Mittelstand bietet. Hierbei können Sie sich sowohl gezielt für einzelne Unternehmensbereiche als auch für die gesamte Prozesssteuerung des Unternehmens informieren.

Ansprechpartner:

Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Thailand - Anschluss an den Wachstumsmarkt in Südostasien

Thailand zählt zu den wachstumsstärksten Ländern in der Boomregion Südostasien und ist ein wichtiges Tor zum regionalen und weltweiten Handel. Deutschen Unternehmen bietet Thailand als Absatzmarkt und auch als Investitionsstandort mit seiner strategischen Lage im Herzen der ASEAN-Staaten ein überdurchschnittliches Potential.

Die Veranstaltung in Kooperation mit der Kanzlei Rödl & Partner ist staatlich gefördert, es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

Ansprechpartner:

Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Thailand - Anschluss an den Wachstumsmarkt in Südostasien

Thailand zählt zu den wachstumsstärksten Ländern in der Boomregion Südostasien und ist ein wichtiges Tor zum regionalen und weltweiten Handel. Deutschen Unternehmen bietet Thailand als Absatzmarkt und auch als Investitionsstandort mit seiner strategischen Lage im Herzen der ASEAN-Staaten ein überdurchschnittliches Potential.

Die Veranstaltung in Kooperation mit der Kanzlei Rödl & Partner ist staatlich gefördert, es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

Ansprechpartner:

Zertifizierung für Kathi

Der Backmittelhersteller Kathi Rainer Thiele GmbH aus Halle (Saale) hat jetzt erneut die Zertifizierung nach dem Internationalen Food Standard (IFS, Version 5) auf höherem Niveau erhalten.

abonnieren