BWA-Kamingespräch

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder des BWA,

an mich wurde mehrfach der Wunsch herantragen, die Tradition der Abendveranstaltung des BWA mit intimem Charakter wieder zu beleben.

Diesen Wunsch bin ich gern nachgekommen und wir werden alle 6 bis 8 Wochen ein BWA-Kamingespräch im Hotel Intercontinental Berlin durchführen.

Insofern freue ich mich, Sie zu dem Kamingespräch mit Herrn Bundesminister und Ministerpräsidenten a.D. Dr. Lothar de Maizière einzuladen.

Ansprechpartner:

Wirtschafts Awards für Lausitzer Unternehmen

Für den Preis sind wirtschaftlicher Erfolg und hohes gesellschaftliches und soziales Engagement im Einklang die Voraussetzung. In dieser Kombination hat er in beiden Bundesländern Alleinstellungsmerkmal und trägt der Philosophie des Wirtschaftsverbandes Rechnung „Frage nicht, was dein Land für dich tut, frage, was du für dein Land tun kannst“ (J.F. Kennedy).

„Superpraktikum“: Kathi unterstützt Ausbildungsinitiative „Ich bin gut“ der Bundesagentur für Arbeit

Als einziges ostdeutsches Unternehmen dabei

KATHI unterstützt die Ausbildungsinitiative "Ich bin gut" der Bundesagentur für Arbeit und bietet dazu in den Winterferien 2011 ein einwöchiges "Superpraktikum" an.

Die KATHI Rainer Thiele GmbH ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen in Halle (Saale). Hauptgeschäftsfelder sind Herstellung und Vertrieb von Backmischungen, Mehlen und Backzutaten. KATHI ist in den neuen Bundesländern Marktführer.

Deutschlands erster außeruniversitärer Verhandlungswettbewerb

Am 5. November 2010 veranstaltet die European Leadership Academy (ELA), Mitglied im Landessenat Berlin-Brandenburg im BWA in Berlin den deutschlandweit ersten außeruniversitären Verhandlungswettbewerb. In einem anonymisierten Verfahren können interessierte Kandidaten aus der deutschen Wirtschaft und Privatpersonen ihre Verhandlungskompetenz bzw. die ihrer Mitarbeiter kostenfrei testen und trainieren.

Ansprechpartner:

BWA und BTU rücken näher zusammen

Ausgehend von der Tatsache, dass der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) durch die Landesregierung Mittel gestrichen werden sollen, fand am 7. Oktober im Senatssaal der Universität eine Veranstaltung des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz mit dem Vizepräsident der BTU und BWA-Mitglied Prof. Matthias Koziol statt.

Besuch der Sportwagenmanufaktur Wiesmann

Am 29. September besuchte der Internationale Wirtschaftsclub OWL den Sportwagen Hersteller Wiesmann in Dülmen.

Wiesmann baut im Jahr ca. 100 – 150 Sportwagen, also sozusagen „hand made“. Wer sich einen Sportwagen bei Wiesmann aussucht, darf sich individuell so ziemlich alles aussuchen, was das Herz begehrt. Das Unternehmen beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter.

Zusammenarbreit der westlichen Wirtschaftsregionen

Die Städteregion Aachen schafft Verbindungen auf politischer Ebene. Inwieweit kann das Wirtschaftsnetzwerk davon profitieren?

Wir freuen uns, zu diesem Thema, renommierte und erfahrene Diskussionspartner gewonnen zu haben

Termin: Dienstag, 09. November 2010, 18.00 Uhr

Tagungsort: Forschungszentrum Jülich, 52428 Jülich, Wilhelm-Johnen-Straße, Gebäude 15.3, Großer Sitzungssaal, Raum 205 18.00 Uhr

Ansprechpartner:

BWA und BTU rücken zusammen

Dabei  informierte Prof. Koziol über die Universität .Sie hat zur Zeit 6400, darunter 900 ausländische , Studenten.  Mit 1150 Beschäftigten gehört die Einrichtung zu den größten Arbeitgebern der Stadt Cottbus. 125 Professoren und 500 wissenschaftliche Mitarbeiter kümmern sich um die fünf Kernforschungsbereiche : Material, Umwelt, Bauen, Internet- und Kommunikationstechnik und Energie.

Ansprechpartner:

Bahrain Day in Germany

Es ist uns eine besondere Freude, Sie informieren zu können, dass der BWA Partner eines Seminars der Wirtschaftsförderung Bahrains (siehe www.bahrainedb.com)

Germany Road Show
Bahrain Day in Germany

ist und Sie in diesem Rahmen einladen dürfen zu einem Seminar in englischer Sprache über interessante Geschäftsmöglichkeiten in Bahrain

Ansprechpartner:

abonnieren