Besuch der Sportwagenmanufaktur Wiesmann

Am 29. September besuchte der Internationale Wirtschaftsclub OWL den Sportwagen Hersteller Wiesmann in Dülmen.

Wiesmann baut im Jahr ca. 100 – 150 Sportwagen, also sozusagen „hand made“. Wer sich einen Sportwagen bei Wiesmann aussucht, darf sich individuell so ziemlich alles aussuchen, was das Herz begehrt. Das Unternehmen beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter.

Zusammenarbreit der westlichen Wirtschaftsregionen

Die Städteregion Aachen schafft Verbindungen auf politischer Ebene. Inwieweit kann das Wirtschaftsnetzwerk davon profitieren?

Wir freuen uns, zu diesem Thema, renommierte und erfahrene Diskussionspartner gewonnen zu haben

Termin: Dienstag, 09. November 2010, 18.00 Uhr

Tagungsort: Forschungszentrum Jülich, 52428 Jülich, Wilhelm-Johnen-Straße, Gebäude 15.3, Großer Sitzungssaal, Raum 205 18.00 Uhr

Ansprechpartner:

BWA und BTU rücken zusammen

Dabei  informierte Prof. Koziol über die Universität .Sie hat zur Zeit 6400, darunter 900 ausländische , Studenten.  Mit 1150 Beschäftigten gehört die Einrichtung zu den größten Arbeitgebern der Stadt Cottbus. 125 Professoren und 500 wissenschaftliche Mitarbeiter kümmern sich um die fünf Kernforschungsbereiche : Material, Umwelt, Bauen, Internet- und Kommunikationstechnik und Energie.

Ansprechpartner:

Bahrain Day in Germany

Es ist uns eine besondere Freude, Sie informieren zu können, dass der BWA Partner eines Seminars der Wirtschaftsförderung Bahrains (siehe www.bahrainedb.com)

Germany Road Show
Bahrain Day in Germany

ist und Sie in diesem Rahmen einladen dürfen zu einem Seminar in englischer Sprache über interessante Geschäftsmöglichkeiten in Bahrain

Ansprechpartner:

Zusammenarbeit Wirtschaftsförderung / Bahrain – BWA vereinbart

Im Juli des Jahres war die Leitung der Wirtschaftsförderung / Bahrain Gast beim BWA in Berlin. Bei einem Gegenbesuch in Bahrain konnte Claus Baron von Fersen für den BWA nun die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen fest vereinbaren. Als erste gemeinsame Aktion zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen beider Länder ist ein Seminar in Stuttgart für den 25.10.2010 in Vorbereitung.

Wirtschaft und Ethik: "Was soll ich tun?"

Diese Frage wird sowohl aus der wissenschaftlichen Perspektive der Wirtschaftsethik als auch für Unternehmer/-innen und Manager/-innen im täglichen Handeln zunehmend relevant.

Ansprechpartner:

Jahresabschlussveranstaltung

Der Gastredner, Michael W. Böllhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Böllhoff Gruppe stellt den

„Erfahrungsbericht der Böllhoff Gruppe Bielefeld in den USA“

vor.

Entsprechende Einladungen und Einzelheiten erfolgen zu gegebener Zeit.

Ansprechpartner:

Gründen und erfolgreich sein - Gründerland Deutschland?

Völlig unverblümt miteinader reden, fragen und natürlich informieren.
Alles was man braucht! .... zum Gründen und erfolgreich sein mit 2 Schwerpunkten:

Teil 1: Aus der Praxis für die Praxis - Traum und Wirklichkeit der Unternehmensgründung - Von UnternehmerInnen zu angehenden UnternehmerInnen

Teil 2: Von Anderen lernen - GründerInnen stellen sich und ihr Unternehmen vor - hier gibt es Überraschungsgäste.

Ansprechpartner:

abonnieren