Bankrotterklärung für die Energiewende

Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien drängen die Atomkraft auszubauen und ähnlich wie die erneuerbaren Energien subventionsfähig zu machen. Aus Sicht des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) ist die Bezeichnung von Kernenergie als „emissionsarm“ und die Gleichsetzung mit Wind- oder Solarenergie in Zeiten völlig ungeklärter Endlagerung und ein Jahr nach Fukushima absolut inakzeptabel. Atomstrom ist keine nachhaltige Lösung für die Energieversorgung in Europa.

Verbändemüdigkeit trotz digitaler Möglichkeiten?

Einladung zum Clubabend

Verbändemüdigkeit trotz digitaler Möglichkeiten? Die 10 Trends der Verbandsarbeit richtig umsetzen.

Vernetzt und dennoch nichts erreicht! Wie müssen Verbandsmitglieder richtig angesprochen werden? Haben sich Regeln im Zeitalter von Social Media verändert? Sorgt das Überangebot an sozialen Gruppen für ein Abschwächen von klassischen Verbandsqualitäten? Warum ist Social Media spannend, wird aber viel zu wenig genutzt? Sind Newsletter und Mailings noch zeitgemäß? Was verzeihen Mitglieder nie und wie funktioniert der Netzwerkgedanke nun wirklich?

Ansprechpartner:

Zhangjiagang sucht Partnerstadt in Deutschland

Am 29.03.2012 besuchte BWA-Senator Michael Schumann auf Einladung der Stadtregierung zu ersten Sondierungsgesprächen Zhangjiagang, eine Stadt in der Jiangsu Provinz, ca. 130 km nordwestlich von Shanghai. Von Bedeutung sind in der 1.5 Mio. Einwohner-Stadt vor allem der Übersee- und Umschlaghafen an der Yangtse-Mündung, die stahl- und metallverarbeitende Industrie, der Schiffs- und Kranbau und die chemische Industrie.

Wirtschaftskompetenz stärkt Industriestandort Thüringen

Mit der Ernennung von 17 Mitgliedern zu Senatoren hat der Landesverband Bayern/Thüringen des BWA - Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft seinen Wirtschaftssenat mit erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräften aus beiden Freistaaten weiter verstärkt. Die Übergabe der Berufungsurkunden erfolgte durch Gastredner Jochen Staschewski, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, im Rahmen der jüngsten BWA-Veranstaltung, zu der über 50 Unternehmer nach Weimar gekommen waren.

Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

im Mittelpunkt unseres nächsten Clubabends steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Cottbus. Vertreter unseres Mitgliedes EGC werden über die derzeitigen Aktivitäten berichten und auf unsere Fragen zu diesem Thema antworten.

Ansprechpartner:

Wirtschaftsfrühstück des Landesverbandes Niedersachsen / Bremen

zum kommenden Wirtschaftsfrühstück treffen wir uns am

Freitag, 20. April, um 08:00 Uhr,

in der SCHEUNE im Hofladen Gebr. Meyer (gleich hinter der Post)

Grasplatz 4 ● 38112 Braunschweig Watenbüttel

Die Kosten für das Buffet in Höhe von 10 Euro werden wie immer vor Ort beglichen.

Ansprechpartner:

Senatsversammlung und Wahl der Senatsdelegierten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Senatorinnen und Senatoren des BWA,

Tagesordnung:

TOP 1 Entwicklung des Services für BWA-Senatoren - Hr. Bormann

TOP 2 Entwicklung des Außenwirtschaftsnetzwerkes - Hr. Weiler

TOP 3 Diskussion und Aussprache zu TOP 1 und 2 - BWA-Senatoren

TOP 4 Einführung zur Delegiertenwahl für die BWA-Senatoren - Wahlkommission

TOP 5 Durchführung der Delegiertenwahl - BWA-Senatoren

TOP 6 Senatsdinner und Verabschiedung - BWA-Senatoren

Ansprechpartner:

Clubabend: "Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Kreisstadt Senftenberg und Ausblick auf das Jahr 2012"

Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Thema

"Ergebnisse der Kommunal- und Wirtschaftspolitik der Kreisstadt Senftenberg und Ausblick auf das Jahr 2012"

findet am Dienstag, dem 24.04.2012, der nächste Clubabend des Internationalen Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd statt.

Ort:  Steakhaus Streese, Seeadlerstraße 2, 01968 Senftenberg

Zeit: 19:00 Uhr

Ansprechpartner:

abonnieren