7. Unternehmerpokalschießen

Der Schützenverein „Schießclubkamerad 1877 e.V.“

Senftenberg führt in diesem Jahr am 16.06. (Samstag) das 7. Unternehmerpokalschießen auf dem Schießstand im Stadtwald Senftenberg in den Disziplinen KK Gewehr und Pistole durch.

Die Startgebühren betragen 10,00 € pro Teilnehmer.

Einladung/Anmeldung

Ansprechpartner:

Topthema Betriebliche Gesundheitsförderung

Anfang Mai empfingen der Ministerialdirigent des Bundes-Gesundheitsministeriums Norbert Paland und der Ministerialrat Olaf Liebig den BWA-Landesgeschäftsführer (Rheinland-Pfalz/Saarland) Peter Nussbaum und Dr. Frank Schifferdecker-Hoch, Geschäftsführer der FPZ: DEUTSCHLAND DEN RÜCKEN STÄRKEN GmbH, um sich über das Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention“ auszutauschen.

Babor investiert an Stammsitz rund fünf Millionen Euro

Das Geschäft mit der Schönheit steht in prächtiger Blüte: Das Aachener Kosmetikhersteller Babor investiert rund fünf Millionen Euro in die Erweiterung seiner Fertigungsanlagen am Stammsitz im Gewerbegebiet Eilendorf.

Das Geschäft mit der Schönheit steht in prächtiger Blüte: Das Aachener Kosmetikhersteller Babor investiert rund fünf Millionen Euro in die Erweiterung seiner Fertigungsanlagen am Stammsitz im Gewerbegebiet Eilendorf.

Osteuropa in Bewegung? – Wohin geht die Reise?

Die Unternehmensberatungsfirma PwC - PricewaterhouseCoopers und der BWA – Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln luden am Dienstag gemeinsam zu einem Informations- und Diskussionsforum ein. Der dynamische Wirtschaftsraum Osteuropa stand im Focus der Fachreferate und der anschließenden Diskussion. Dr. Volker Berresheim vom Auswärtigen Amt erläuterte den Gästen die unterstützenden Aktivitäten der Bundesregierung für die Unternehmer in den jeweiligen Ländern.

Wirtschaft und Ethik: „Was soll ich tun?“

Vierte Konferenz 2012

Wirtschaft und Ethik: „Was soll ich tun?“

„Was soll ich tun?“ – Diese Frage stand im Zentrum der letzten drei Ethikkonferenzen der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt. Antworten auf diese Frage wurden aus unterschiedlichen Perspektiven gegeben:

 

• Mit Prof. Dr. Andreas Suchanek (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Handelshochschule Leipzig) wurde die Perspektive der Wissenschaft in den Mittelpunkt gestellt,

Ansprechpartner:

Auf Entdeckertour

Man trifft sie auf Foren, in Workshops und in vielen Gremien von Projekten. Man hat den Eindruck, sie mischt überall mit. Der Eindruck ist richtig. Die Rede ist von Carmen Niebergall, der Landesgeschäftsführerin des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft.

abonnieren