Ein klares Ja für die Gesundheit im Unternehmen

„Gesundheitsprävention muss eine nationale Aufgabe werden“, forderte die frühere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) jetzt bei einem Forum des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) in Kooperation mit dem Luisenhospital. Rund 70 Unternehmer, Arbeitsrechtler, Betreiber von Gesundheits- und Schmerzzentren sowie Ärzte und Fachleute waren zu der Vortrags- und Diskussionsrunde gekommen, die AZ-Redakteur Robert Esser moderierte. Beantwortet wurde eine entscheidende Frage: „Gesundheitsprävention – Eine lohnende Investition für Unternehmen?“ hieß das Thema.

Niedrigste Januar-Arbeitslosenquote in Senftenberg seit vielen Jahren

Der Arbeitsmarkt ist auch im Bereich Senftenberg in positivem Wandel. Arbeitsagentur-Leiter Sven Mochmann hat dies in den Vorträgen beim Wirtschaftsclub des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und bei den Unternehmern des Bundesverbandes für Mittelständische Wirtschaft am 21. Februar und am 8. Februar 2012 gut verdeutlicht.

Festveranstaltung Meisterfeier Handwerkskammer Magdeburg

Am 10. März 2012 weilte die BWA Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt, Carmen Niebergall, erstmalig auf Einladung der Handwerkskammer Magdeburg in Anwesenheit der Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft Prof. Dr. Birgitta Wolff bei der feierlichen Übergabe von 366 Meisterbriefen an die Jungmeisterinnen und Jungmeister des Kammerbezirkes. Das Handwerk sei eine "Wirtschaftsmacht von nebenan“, so die Ministerin, die selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft blickt. Aber auch hier beginnt der Fachkräftemangel, den man mit kreativen Ideen entgegenwirkt.

„Für ein gesundes Leben“

Bereits zum 19. Mal findet die größte Landwirtschafts- und Ernährungsmesse im Ostseeraum „AgroBalt“ vom 10.-12. Mai unter dem Motto „Für ein gesundes Leben“ in Kaunas, Litauen, statt.

Ansprechpartner:

Kölner Lichter 2012

Die „Kölner Lichter“ sind seit Jahren ein Highlight der Sommersaison in Köln. Fernab geschäftlicher Themen möchte wir natürlich auch die gesellschaftliche Seite untereinander pflegen und laden zu diesem außergewöhnlichen Event ein.

Ansprechpartner:

Botschaftergespräch Kambodscha

Der BWA-Geschäftsbereich Außenwirtschaft lädt erneut zu einem Termin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Botschaftergespräche ein,

mit S.E. Dr. Widhya Chem, Botschafter des Königreichs Kambodscha

Dienstag, 03. Mai 2012 ab 14.00 Uhr

Königliche Botschaft von Kambodscha

Einladung (pdf)

 

Ansprechpartner:

Die Lausitzer Hochschullandschaft: ein Reizthema

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Sabine Kunst hat auf Grund eines Gutachtens vorgeschlagen, die Hochschule Lausitz und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus zusammenzulegen und daraus eine neue, eine „Energieuniversität Lausitz“ zu gründen. Schon im Herbst dieses Jahres soll dieses Vorhaben umgesetzt werden.

Erfolgreiche Unternehmer an der Spitze

Am 26. Januar haben Mitglieder des Landesverbandes Berlin-Brandenburg im BWA ein neues Landespräsidium gewählt. Als Präsidentin wird zukünftig Petra Kröger-Schumann die Geschicke des Landesverbandes lenken. Die 52-jährige leitet das Unternehmen Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH. Sie hat 140 Mitarbeiter, beliefert rund 80 % der Arztpraxen von Südbrandenburg. Im Mai 2011 belegte sie den zweiten Platz im Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres“ des Landes Brandenburg.

Besuch seiner Exzellenz des Botschafters der Vereinigten Mexikanischen Staaten Francisco N. González Díaz in Sachsen-Anhalt

Mexiko hat im Moment den Vorsitz in der G-20-Gruppe und will dies nutzen, um eine Lösung für die furchtbare Wirtschaftskrise zu finden. Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des internationalen Finanzsystems dienen.

Ansprechpartner:

Nein zur Hochschul-Fusion? - Pro und Contra

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

diskutieren Sie mit uns

am Dienstag, den 13.03.2012 ab 9.00 Uhr im Brau & Bistro am Cottbuser Altmarkt

über den Vorschlag der Brandenburgischen Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, die BTU Cottbus und die Hochschule Lausitz fusionieren zu lassen.

Zum Gedankenaustausch sind geladen der

Bundestagsabgeordnete Prof. Martin Neumann,

der BTU Vizekanzler Prof. Matthias Koziol

und der Präsident der Hochschule Lausitz Prof. Günter Schulz.

Ansprechpartner:

abonnieren