Erfahrungen in einer jungen Stadt gesammelt: Vertreter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg besuchen Breslau

Vertreter des Landesverbandes Berlin-Brandenburg haben vom 10. bis 13. Mai 2012 die polnische Metropole Breslau, die viertgrößte Stadt Polens, besucht. Die BWA-Mitglieder erlebten eine sich rasant entwickelnde junge Stadt. In dem für den Südwesten Polens zuständigen Deutschen Generalkonsulat informierte Vizekonsulin Heidrun Jung die Delegationsmitglieder über die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Verantwortungsbereich. Dabei hob sie hervor, dass trotz des Neubaus eines Flughafenterminals in Breslau die Region starkes Interesse daran hat, den neuen Flughafen BER zu nutzen.

Clubabend: "Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen des Lausitzer Seenlandes"

Am Mittwoch, dem 30.05.2012, führen wir unseren nächsten Clubabend zum Thema

"Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen
des Lausitzer Seenlandes"

durch. Referent ist Herr Michael Vetter, Verbandsvorsteher vom Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg.

Im Anschluss kann in angenehmer Clubatmosphäre am Büfett geplaudert werden (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10,00 €).

Ansprechpartner:

Konstituierende Sitzung der Außenwirtschaftskommission

im Namen des Präsidiums und des Vorstandes des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft lade ich Sie ganz herzlich ein, in der Außenwirtschaftskommission unseres Verbandes mitzuwirken.

Ansprechpartner:

"Improved Reading Training", Vortrag mit Sergej Jost

E-Mails, Fachbücher, Gesetzesänderungen, Internet, Zeitschriften, Zeitungen - die Menge der Informationen steigt. Von Tag zu Tag. Wo anfangen? Wann bekommt man wieder die Oberfläche des Schreibtisches zu sehen? Das sind nur wenige Fragen, die einem durch den Kopf gehen.

Ansprechpartner:

Lekkerland-Vorstand wird Senator des BWA

Als international erfahrener und erfolgreicher Manager, der zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss Vision International GmbH tätig war, ist Michael Hoffmann in den Senat des BWA berufen worden. Die Mitglieder des BWA wirken in besonderer Weise bei der Information und Beratung von Entscheidungsträgern der Politik, Behörden und Verwaltungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene mit.

Förderung von nachhaltigem Handeln

Sie gehören zu den Unternehmern, denen der Begriff gesellschaftliche Verantwortung im eigenen Unternehmen kein Fremdwort ist und möchten die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens auch nach außen hin nachhaltig stärken.

Am 31. Mai 2012 informieren wir Sie ab 18:00 Uhr in den Räumen des BWA im ARTmax

zum Thema:

„Förderung von nachhaltigem Handeln“.

Ansprechpartner:

Tolle Knolle Buffettag

Veranstaltungen im Hofcafé mit Restaurant im Schau – Handwerkshof Burg Spreewald. Unser Mitglied Herr Daniel Bentner und das Brotbüchsen Team laden Sie ein.

Einladung (pdf)

Ansprechpartner:

abonnieren