„Der Lausitzer Arbeitsmarkt ist ohne Braunkohle nicht regelbar“

Rund 50 Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) trafen sich am ersten Märztag zu einen Forum im Barbarasaal des Unternehmens Vattenfall. Michael von Bronk, Vorstandsmitglied von Vattenfall Europe Mining & Generation sprach über die Energiepolitik seines Unternehmens. Dabei stellte er nicht nur die Braunkohlekraftwerke seines Unternehmens vor, sondern auch die alternativen Wege von Vattenfall zur Energiegewinnung in Deutschland.

TRADE MISSION TO LITHUANIA

On behalf of Enterprise Lithuania and Lithuanian furniture and wood processing industries it is my great pleasure to invite you to take part in the trade mission that will be held on 23-25th May, 2012, in Vilnius, Lithuania.

The idea of the mission is to stimulate partnership between our countries bringing together German and Lithuanian wood processing and furniture companies to gain new business contacts, find potential cooperation partners and exchange business experience.

Ansprechpartner:

Der Arbeitsmarkt wird zum Bewerbermarkt

Die demographische Situation in Deutschland und zunehmende Anforderungen durch Globalisierung und Technologisierung sind Faktoren, die die Fachkräftesicherung in Deutschland gefährden. Um einem Fachkräftemangel entgegen zu wirken muss auf allen Ebenen - politisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich gehandelt werden, so ein Fazit des Symposiums „Wohlstand oder Notstand?

Senatsveranstaltung „Politik im Gespräch“

Am Donnerstag, 29. März 2012 ist der Senat des BWA zu Gast im Auswärtigen Amt

Programm:

13:30 Uhr Eintreffen der BWA-Senatoren

14:00 Uhr Begrüßung durch das Auswärtige Amt

14:15 Uhr Kurzreferat über die Perspektiven der BWA Außenwirtschaftsinitiativen Rudolf Weiler, Sprecher des Präsidiums des BWA

14:30 Uhr Kurzreferat über die Möglichkeiten der Kooperation BWA / PwC im Bereich Außenwirtschaft Thomas Grammel, Partner PwC

14:45 Uhr Diskussion

15:00 Uhr Rede des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten,

Ansprechpartner:

GISA gehört zu den zehn attraktivsten IT-Arbeitgebern in Europa

Die GISA GmbH aus Halle in Sachsen-Anhalt gehört europaweit zu den zehn attraktivsten Arbeitgebern der IT-Branche. Der IT-Dienstleister wurde als Gewinner des Wettbewerbs "European IT Workplace of the year 2012", in der Kategorie der Unternehmen mit 500 bis 1000 Beschäftigten, ausgezeichnet. Der CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretär Jörg Felgner, gratulierte im Namen der Landesregierung: „Das ist ein großartiges Ergebnis.

Landesverbandsjournal hat Premiere

Die neue Ausgabe des schon zu einer guten Tradition gewordenen Jahresjournals des BWA-Landesverbandes Berlin-Brandenburg hatte am 23. Februar Premiere. Das Heft wurde bei einer Veranstaltung im Restaurant „Atrium“ vorgestellt. In Gesprächsrunden wurden der Garten- und Landschaftsbauer Bernd Tietz und der Pro-Catering-Sevice-Geschäftsführer nach den Gründen für ihre Anzeigenschaltung in diesem Journal befragt. Karin Eder stellte ihr Unternehmen für Fördertechnik vor und bekam ihre BWA-Mitgliedsurkunde aus den Händen von Wirtschaftsclubpräsidentin Marlies Poredda.

Neubesetzung im Präsidium des BWA – Internationaler Wirtschaftsclub Aachen-Düren

Christoph Schmitz-Schunken, Rechtsanwalt in der Aachener Kanzlei Daniel-Hagelskamp & Kollegen, wurde in das Präsidium des Wirtschaftsclub Aachen-Düren berufen. „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Schmitz-Schunken einen neuen Mitstreiter für unsere informative, kommunikative aber auch kritische Arbeit des Wirtschaftsclubs begeistern konnten“, sagte Christoph Kleuters, Präsident des Internationalen Wirtschaftsclubs Aachen-Düren. „Er wird sicher die Reihe konstruktiver Vorschläge fortführen.“

Symposium: „Wohlstand oder Notstand? Die zwingende Notwendigkeit, systematisch neue Wege im Personalmanagement zu gehen“

Sehr geehrte Senatorinnen und Senatoren des BWA,
sehr geehrte Damen und Herren,

 

unter der Schirmherrschaft und Mitwirkung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär, führt der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft mit seiner Kommission „Innovationen“

Im



Ansprechpartner:

Prioritäten der mexikanischen Regierung für die G20-Präsidentschaft

Am 16.02.2012 sprach der Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, S.E. Herr Francisco Nicolás González Díaz auf Einladung des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) und des 30er-MultiplikatorenClubs vor rund 50 interessierten Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin.

Einladung: „Absicherung in einer globalisierten Welt“

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit der Generali Versicherung AG, unter der konzernübergreifenden Schirm­herrschaft von Herrn Nikolaus Bultmann, Direktor im Vertrieb der Volksfürsorge AG, freuen wir uns, Sie zu einer Veranstaltung zum Thema

„Absicherung in einer globalisierten Welt“

nach Berlin einzuladen. Im Vordergrund dieser Veranstaltung stehen der Erfahrungsaustausch und das Abwägen über das Pro und Contra für eine Absicherung durch die Generali Versicherung AG.

Folgende Agenda ist vorgesehen:

Ansprechpartner:

abonnieren