BWA-Außenwirtschaftskommission tagte am 11. Juni 2014 im Frankfurter Hotel Steigenberger unter Leitung des Präsidenten, Herrn Rudolf Weiler

Bei dem Treffen der Mitglieder der BWA-Außenwirtschaftskommission referierte BWA-Präsident Weiler nach der Begrüßung über politische und wirtschaftliche Entwicklungen von Indien und Thailand. Im Besonderen ging er auf zu erwartende Tendenzen nach den Wahlen der zahlenmäßig größten Demokratie in Indien ein und analysierte Thailand unter Führung der jetzigen Militärregierung.

"Erfolg dank Verantwortung" - Corporate Social Responsibility in der Praxis deutscher KMU

Wie Verantwortung erfolgreich macht Die soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik ist zweifellos ein Erfolgsmodell. Im Kern unseres Wirtschaftssystems steht - neben dem Markt - dabei die Übernahme von Verantwortung auf Seiten der Unternehmer und auf Seiten der Mitarbeiter.

Insbesondere Führungskräfte sind dabei gefragt, die Haltung des Unternehmens durch Handeln umzusetzen. Das ist heute herausfordernd, denn in unseren Firmen arbeiten meist drei Generationen mit ihren jeweiligen Werten zusammen. Die Frage lautet also: Verantwortung „ja“, aber wie?

u.a. mit

Ansprechpartner:

Vereinbarung zwischen der Russischen Vereinigung der Hersteller der Eisenbahntechnik (OPžT) und dem BWA am 06. Juni 2014 in Kasan (Russland) unterschrieben

Im Rahmen der internationalen Konferenz „Über die Perspektiven der russisch-deutschen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Eisenbahnindustrie“ wurde zwischen der gemeinnützigen Organisation „Vereinigung der Hersteller der Eisenbahntechnik“ (NP OPžT) und dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) ein Memorandum über gegenseitige Verständigung und Kooperation unterschrieben.

"Wie erhält moderne Kunst ihren Wert?"

Einen Emil Nolde, einen Egon Schiele und einen Paul Klee versteigert das Auktionshaus NEUMEISTER in München am Donnerstag dieser Woche. Außerdem einen Damien Hirst und auch ein Blatt von Picasso. Das "who is who" der modernen Kunst ist also in diesen Tagen in den Räumen des Auktionshauses zu bewundern.

Domdachführung

Zu unserer Domdachführung Kölner Dom laden wir Sie herzlich ein. Erleben Sie den Dom aus ganz neuer Perspektive!

Mit der Führung, welche die Dombauhütte Köln vermittelt, wird die spannende Baugeschichte des Domes lebendig. Sie gelangen an Orte, die sonst nicht zugänglich sind und bekommen außergewöhnliche Dinge zu sehen.

Ansprechpartner:

20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin Beijing

Aus Anlass des 20jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Beijing nahm eine größere Delegation des BWA in China an den Feierlichkeiten der deutschen Botschaft in Peking und der Berlin Beijing Urban Sustainable Development Conference teil. Vertreten waren u.a. die BWA Mitgliedsunternehmen erío Energiemanagement mit ihrem Geschäftsführer Matthias Putzke, Century3 Asia Pacific, LCS Low Carbon Solutions Holding, Millison Holding, ZXZ Investment sowie BWA Repräsentanten aus Peking, Shanghai, Lianyungang, Wuxi und Taicang.

 

Die Wirtschaft Maltas im Blickpunkt

Mit dem „Wirtschaftsforum Malta“ im Ratssaal der Stadt Monheim endete die Monheimer Europawoche am 13. Mai 2014. Seit Jahren arbeitet die Monheimer Europa-Union bei der Organisation des Wirtschaftsforums im Rahmen der Europäischen Wochen mit der IHK Düsseldorf zusammen – dieses Mal erhielt ihr Vorsitzender Manfred Klein weitere Unterstützung durch den Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft in Berlin sowie durch den Internationalen Wirtschaftsclub Düsseldorf und die Unternehmergemeinschaft Monheim e.V.

"Ein Abend mit der bezaubernden Sylvette"

In der Kunsthalle Bremen, mit einer exklusiven Führung durch die Sylvette Austellung mit Kunsthallendirektor Herrn Prof. Dr. Grunenberg.

Nach der Führung lassen wir den Abend bei gutem Essen im Canova ausklingen. Wir freuen uns auf einen hochinteressanten, spannenden und doch anregend-lockeren Abend in bester Atmosphäre. Natürlich gibt es wieder Freiraum für Gespräche zwischen den Teilnehmern.

Anmeldungen bis zum 12.06.2014 (die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt).

Anmeldung hier.

Ansprechpartner:

5. Ethikkonferenz Sachsen-Anhalt

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Detlef Gürth. Als Festredner konnte in diesem Jahr Prof. Dr. Ingo Pies (Professur für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) gewonnen werden.

Er wird neue Antworten auf die zentrale Fragestellung „Wirtschaft und Ethik: Was soll ich tun?“ aus der Perspektive der Wissenschaft geben. Flankiert wird die Veranstaltung durch Grußworte des Landtagspräsidenten Detlef Gürth und des BWA-Bundesvizepräsidenten Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Abicht.

Ansprechpartner:

abonnieren