5. Ethikkonferenz Sachsen-Anhalt

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Detlef Gürth. Als Festredner konnte in diesem Jahr Prof. Dr. Ingo Pies (Professur für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) gewonnen werden.

Er wird neue Antworten auf die zentrale Fragestellung „Wirtschaft und Ethik: Was soll ich tun?“ aus der Perspektive der Wissenschaft geben. Flankiert wird die Veranstaltung durch Grußworte des Landtagspräsidenten Detlef Gürth und des BWA-Bundesvizepräsidenten Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Abicht.

Ansprechpartner:

Sommerevent 2014

Jährlich treffen sich die BWA Mitglieder und ihre Familien aus Sachsen-Anhalt und anderen Landesverbänden um neue Landschaften zu erkunden. Bei dem seit vielen Jahren (bereits zum achten Mal) durchgeführten Sommerevent lernt man sich persönlich besser kennen, erweitert seine Kontakte und genießt die landschaftlichen Schönheiten.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte bis 04.08.2014 verbindlich anmelden - Anmeldung per Fax: 0391 6202 543 oder per mail:

Ansprechpartner:

Auftaktveranstaltung des Internationalen Wirtschaftsclubs Hannover

Der BWA-Landesverband Niedersachsen und der Internationale Wirtschaftsclub Hannover laden zur Auftaktveranstaltung des Internationalen Wirtschaftsclubs Hannover am Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:00 Uhr in der Kämmer International Bilingual School ein.

Um Ihnen die Ziele, Aufgaben und Mehrwerte des BWA für Mitglieder sowie die Personen, die hinter dem BWA stehen, näher zu bringen und Ihnen einen Einblick in die Arbeit und die Struktur des BWA zu bieten, laden wir Sie herzlich zur Gründungsveranstaltung des IWC Hannover ein.

Ansprechpartner:

Digitalisierung im Rechnungswesen

„Digitalisierung im Rechnungswesen - zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Steuerberater oder IT-Dienstleister“

Die voranschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen wirkt auch in das klassische Rechnungswesen hinein. Dass sich dies über die Schnittstelle Steuerberater – Mandant auch auf den Datenaustausch mit Banken, Finanzverwaltung und anderen Institutionen erstreckt, ist längst kein Geheimnis mehr.

Ansprechpartner:

Außenwirtschafts-Roundtable

Als Referentin des Abends konnten wir Dr. Jutta Metsch, Mitglied des Internationalen Wirtschaftsclubs Braunschweig, gewinnen. Dr. Metsch ist Wirtschaftspsychologin und gründete nach längerer Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität Braunschweig CCT, ein Beratungs-Institut für Unternehmer im deutsch-chinesischen Business.

Ansprechpartner:

DJV zu Gast beim BWA

Am Donnerstag, den 15. Mai 2014, besuchte der Fachausschuss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Journalisten Verband Berlin die BWA-Bundesgeschäftsstelle, um sich von BWA- Pressesprecher Dominik Adrian über die kommunikativen Leitlinien des Verbandes und zentrale Positionen der BWA Medienarbeit informieren zu lassen.

Investitionsforum der Stadt Changzhou

LiFeng China Consulting in Kooperation mit dem BWA laden Sie herzlich zum Investitionsforum der Stadt Changzhou am 23. Mai 2014 in Frankfurt am Main ein. Es geht um die Investitionssituation sowie den Markt der Maschinenbau- und Werkzeugbauindustrie in China/Changzhou.

Einladung

Ansprechpartner:

Besuch einer Wirtschaftsdelegation der russischen Region Lipezk in der Berliner Lernfabrik / BWA

Als weiterer Mosaikstein zur Erfüllung des Kooperationsvertrages RSPP-BWA fügt sich der Besuch der russischen Wirtschaftsdelegation aus der Region Lipezk in Berlin ein. Die Gespräche waren geprägt vom Kennenlernen bis hin zu konkreteren weiteren Abstimmungen der Arbeitsschritte.

Der Arbeitsbesuch fand auf Initiative der BWA-Senatoren Helmut Rauer und Michael Bose statt. Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch stellte den BWA vor und diskutierte über die Möglichkeiten einer intensiveren Zusammenarbeit zum Beispiel auch über Investitionen in der Sonderwirtschaftszone Lipezk.

 

Sitzung der BWA-Außenwirtschaftskommission

Die Agenda der Tagung lautet:

11.00: Begrüßung und Einführung Herr Rudolf Weiler, BWA-Präsident

11.30: Referat: „Die griechische Krise und die griechischen Mittelstandsunternehmen - Mentalität: Die Wurzel der Schuldenkrise?“ - Referent: Herr Georg Konstantinou

12.00 Uhr: Bericht zur Zusammenarbeit mit den Chinesischen Kooperationspartnern des BWA Herr Michael Schumann, BWA-Vorstand

12.30: Mittagspause / Mittagessen

13.30: Bericht zur Zusammenarbeit mit dem rumänischen Unternehmerverband UGIR Herr Wolfram Nowsch, BWA-Vorstand

Ansprechpartner:

abonnieren