Bildungspolitik in Thüringen

Der BWA-Landesverband Thüringen besuchte vergangene Woche das Thüringer Bildungsministerium zu Gesprächen mit hochrangigen Vertretern.

Unternehmer wie u.a. Günther Dose, Geschäftsführer der Firma DECKEL MAHO, Seebach und Volker Werner, Geschäftsführer der Logistik Center Berka GmbH hatten gemeinsam mit BWA Bundesgeschäftsführer Matthias Anschütz Gelegenheit sich mit dem Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten, Abteilungsleiter Dr. Rupert Deppe und Referentin Anne Mohr über Themen aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft auszutauschen.

9. Stallwächter-Party

Bei kulinarischen Genüssen und kühlenden Getränken wollen wir ein paar angenehme gemeinsame Stunden in außergewöhnlicher Atmosphäre erleben.

Der Selbstkostenbeitrag beträgt 40,– Euro (inklusive Speisen und Getränke) und ist an der Abendkasse zu entrichten.

Alle Anmeldungen bitte (per Fax) ausschließlich an die Berliner Freitagsrunde.

Einladung/Anmeldung (pdf)

 

Ansprechpartner:

Der „Notfallkoffer“ für Unternehmer – Sicherheit für die Firma und Familie

Unfälle passieren – meist unerwartet. Für ein Unternehmen kann das schwere Folgen haben, wenn für den Notfall nichts vorbereitet war. Damit das Geschäft auch bei Ausfall der wichtigsten Person, dem Chef, weiterlaufen kann und die Familie abgesichert ist, sollte jeder vorab Regelungen getroffen haben, z.B. in einem Notfallkoffer.

Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihren Notfallkoffer packen, um auf der sicheren Seite zu sein:

· Sicherung des Unternehmens und der Unternehmensführung

· Sicherung der Handlungsfähigkeit

Ansprechpartner:

Risiken und Nebenwirkungen im Rechnungswesen

„Wenn es um die Digitalisierung der Arbeitswelt, dann mit unseren Mitarbeitern“, so die Meinung der Anwesenden in der AGORA-Veranstaltung des BWA-Internationalen Wirtschaftsclubs Magdeburg am 26. Juni 2014 bei unserem BWA-Mitglied Oliver Kriesch- DR. FRIEDRICH & COLLEGEN Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte und mit dem BWA-Mitglied und IT-Fachmann André Menke der Firma Sinnovo IT.

Auftaktveranstaltung des BWA-Internationalen Wirtschaftsclubs Hannover

In der KIBS Kämmer International Bilingual School in Hannover, Mitglied des BWA, öffnete Andreas Schraknepper, Direktor und Geschäftsführer, seine Türen für die Auftaktveranstaltung des Internationalen Wirtschaftsclubs Hannover. Gut 70 Unternehmen der Region trafen in der Aula zusammen, um sich ein Bild über die Inhalte und Schwerpunkte des BWA zu machen.

Digitalisierung im Rechnungswesen

„Wenn es um die Digitalisierung der Arbeitswelt geht, dann mit unseren Mitarbeitern“, so die Meinung der Anwesenden in der AGORA-Veranstaltung des BWA Wirtschaftsclub Magdeburg am 26.06.2014 bei BWA Mitglied Oliver Kriesch- DR.FRIEDRICH & COLLEGEN Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mit BWA Mitglied und IT-Fachmann André Menke von Sinnovo IT.

 

BWA Clubabend

Das Bio-Hotel „Kolonieschänke“ in Burg ist Veranstaltungsort unseres BWA- Clubabends am 3. Juli 2014. In der ländlich rustikalen Atmosphäre der "Sockenscheune" können Sie von Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger und von dem Wirtschaftsförderer Sven Tischer Amt Burg aus erster Hand Alles über die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises und des Amtes erfahren.

Sie können Ihre Fragen zu Vorhaben und Problemen stellen, haben die Möglichkeit zum individuellen Gespräch mit beiden Kommunalvertretern.

Ansprechpartner:

IWiC Köln-Bonn mit BWA-Gästen zur „Domdachführung“ am 17. Juni 2014

Zum Gedenktag des Aufstandes in der ehemaligen DDR am 17. Juni 2014 fand auf Einladung ein Treffen des Internationalen Wirtschaftsclubs Köln-Bonn auch mit BWA-Mitgliedern aus Cottbus und Eisenach statt.

Bei einer fachkundigen Führung des Restaurators Sven Eversberg wurde der Kölner Dom auf Dachhöhen von 27 m, 54 m und 70 m im Außenbereich besichtigt.

 

 

abonnieren