BWA-Unternehmerreise in die Weinstadt Zielona Gora-Partnerstadt von Cottbus

Nach konkretem Stand der Anmeldungen wird am ersten oder zweiten Tag der Reise ein offizieller Termin/Empfang mit Vertretern der Stadt Zielona Gora vereinbart.

Der Branchenmix der Teilnehmer entscheidet, welche Unternehmen aus Zielona Gora zu Treffen/Gesprächen eingeladen werden.

Anmeldung bis zum 25.04.2014 möglich. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erfolgt die Buchung über die Veranstaltungsagentur Rica Neels.

Anmeldung

Ansprechpartner:

Unternehmer diskutieren zum Thema: "Was können wir tun, um Stress zu bewältigen?"

Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit Cottbus wird als Gast über das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) informieren.

Das BEM ist eine Aufgabe des Arbeitgebers mit dem Ziel, Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten eines Betriebes oder einer Dienststelle möglichst zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten im Einzelfall zu erhalten. Im weiteren Sinn geht es um ein betriebliches Management zum Schutz der Gesundheit der Belegschaft.

Ansprechpartner:

Richtig erben - richtig vererben.

Ob im Geschäftlichen und im Privaten - früher oder später geht es für die meisten von uns ums „richtige“ Erben oder Vererben. Es gibt zahlreiche Fragen, wie denn der beste Weg aussieht, steueroptimiert vorzugehen oder aber die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. „Erben“ ist also ein komplexes und wichtiges, aber oft auch ein heikles Thema. In aller Regel bestimmen auch emotionale Aspekte die Situation.

Ansprechpartner:

Unternehmensnachfolge im demografischen Wandel

"Unternehmensnachfolge im demografischen Wandel - Unternehmensnachfolge clever lösen – Einkommen und Vermögen sichern - so lautete der Titel des 10. Magdeburger Finanzgesprächs, bei dem Experten aus Politik und Wirtschaft mit Unternehmerinnen und Unternehmern auf Einladung des Gastgebers Dr. Thomas Schulze, Financecoach und Unternehmerberater, Selbständiger Repräsentant der DeuKap GmbH Düsseldorf und BWA-Mitglied in Zusammenarbeit mit dem BWA-Mitglied Dagmar Meinz, Institut für Alternative Betriebsführung Dagmar Meinz + Partner Gbr.

 

Ein Abend mit Vizenkonsulin Cisarova, Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel

Für den Landesverband Bayern sind die BWA 33´-Minutes-Club-Abende inzwischen zur Institution geworden. Am vergangenen Freitag waren mit Vizenkosulin Nadzeda Cisarova vom Generalkonsulat der Slowakischen Republik, BWA-Geschäftsführer für den Bereich Außenwirtschaft Stefan Schmitz, dem Landtagsabgeordneten Dr. Thomas Goppel (Staatsminister a.D.) und Landegeschäftsführer Frank Radynski gleich vier besondere Ehrengäste in München Hotel Le MERIDIEN gekommen, um einen besonderen Abend zum Thema Außenwirtschaft zu erleben.

Konstruktive Ideen und reger Austausch in Magdeburg

Am 04.04.2014 besuchten die BWA-Mitglieder Senatorin Elke Simon-Kuch, Dr. Uwe Gründler, Cornelia Keil gemeinsam mit der BWA-Landesgeschäftsführerin Carmen Niebergall die 24. ordentliche Mitgliederversammlung des REFA-Verbands für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, Landesverband Sachsen-Anhalt. Der BWA und REFA vereinbarten die bestehende, gute Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt weiter zu stärken und die Vernetzung im Sinne der Unternehmen in Sachsen-Anhalt vorantreiben.

"Unternehmensnachfolge im demografischen Wandel"

Unternehmensnachfolge clever lösen - Einkommen und Vermögen sichern

Die demografische Entwicklung in Deutschland erschwert zunehmend die Unternehmensnachfolge. Für immer weniger kleine und mittelständische Betriebe ist ein (geeigneter) Nachfolger in Sicht.

Im 10. Magdeburger Finanzgespräch geht es um die Lösung von Kernproblemen in diesem unausweichlichen Prozess:

Mehr Informationen und Anmeldung hier.

Ansprechpartner:

Ein Abend mit der Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für Osteuropapolitik Marieluise Beck

Marieluise Beck ist seit 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages – mit Unterbrechungen u.a. als Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und Sprecherin des grünen Landesverbandes Bremen. Sie war Sprecherin der ersten grünen Fraktion im Deutschen Bundestag, gemeinsam mit Petra Kelly und Otto Schily.

Für die rot-grüne Bundesregierung 1998-2005 war sie Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration und ab 2002 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Ansprechpartner:

abonnieren