BWA-Senator Marco Löw über "Forensische Geschäftsführung"
link zum Video
Am 26.10.2011 begrüßte BWA-Vorstandsmitglied Wolfram Nowsch den Präsidenten des rumänischen Unternehmerverbandes UGIR George Constantin Paunescu zur Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages in der Bundesgeschäftsstelle des BWA im Ludwig Erhard Haus. Begleitet wurde Herr Paunescu von einer Delegation der UGIR sowie Dierk Zeigert, der über viele Jahre als Medienunternehmer in Rumänien tätig gewesen ist und das Treffen arrangiert hatte.
Begleitet von einer hochrangigen Delegation aus seiner Stadtverwaltung hat der Bürgermeister von Maputo (Mosambik) am 26.10.2011 den BWA besucht. Hierbei hat er den Masterplan für die Entwicklung der Hauptstadt Mosambiks vorgestellt und die damit verbundenen Chancen bei Investitionsprojekten. Außerdem hat er auf verschiedene Bedarfe in den Bereichen Straßenbau, Abfallwirtschaft, Hochbau u.v.m. hingewiesen.
David Simango (Mitte) mit Delegation aus Maputo
Sehr geehrte Senatoren des BWA,
liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsclubs Köln,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Internationale Wirtschaftsclub Metropolregion Köln und das Rechtsanwaltsbüro Thomas Kipp laden Sie zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe herzlich zum Netzwerkstreffen am Nikolaus-Vorabend ein.
In der musikFabrik im Kölner Mediapark erwartet Sie ein interessantes Konzert mit anschließender Möglichkeit für gute Gespräche.
Datum: Montag, 5.12.2011
Inhalt: Verhaltensregeln im Fall einer Unternehmensdurchsuchung und Maßnahmen zur Fehlervermeidung
Anschließende Gespräche bei einem Imbiss
Podiumsteilnehmer:
Dr. Frank Heerspink, Rechtsanwalt
Kanzlei Hecker Werner Himmelreich
Lars-Heiko Kruse Rechtsanwalt
PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moderation:
Ministerpräsident Matthias Platzeck und Arbeitsminister Günter Baaske haben am 20. Oktober den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2011 verliehen. Zu den sieben ausgezeichneten Unternehmen gehört erstmals auch das BWA-Mitglied LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, Cottbus.
BWA-Senator Michael Demmler, Manager New Business Development und Innovation der Chemischen Fabrik Budenheim, spricht über das Thema:
„Phosphate - Das Salz des Lebens“.
Die Chemische Fabrik Budenheim (www.budenheim.com) gehört seit 1923 zur Oetker-Gruppe. Mit einem Umsatz von 250 Millionen Euro und rund 700 Mitarbeitern gilt Budenheim heute auf den Märkten der Welt als Spezialist für hochwertige Phosphate und Spezialchemie. Seit 20 Jahren treibt Budenheim seine Internationalisierung in 110 Länder
voran.
Am 19.10.2011 hat eine Gruppe von 20 Repräsentanten der rund 200 km südlich von Shanghai gelegenen Provinzstadt Wenzhou den BWA besucht. Erstes Interesse galt dabei dem Aufbau, der Arbeitsweise und den Zielen des Verbandes. Hierzu und zu Fragen der Serviceleistungen des BWA im Bereich Außenwirtschaft referierte BWA Geschäftsführer Stefan Schmitz.
Die EVH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle (Saale), hat am 13.10.2011 einen Preis für aktive Bürgerbeteiligung gewonnen: Auf der diesjährigen Tagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Bonn nahm BWA-Senator Berthold Müller-Urlaub, Vorsitzender Geschäftsführer der EVH GmbH, persönlich den Innovationspreis 2011 des VKU entgegen. Ausgezeichnet wurde das innovative Bürgerbeteiligungsprogramm der EVH „Solar für Halle“.
Die Senatoren und Wirtschaftsclubsmitglieder des Landes Niedersachsen und Bremen diskutierten mit Minister Jörg Bode die zurzeit bewegendsten Fragen, die bei Landes-, Bundes- und EU-Politik von Bedeutung sind:
Im Mittelpunkt standen Themen wie Infrastrukturprojekte, Finanzierungen, das aktuelle Thema "Frauenquote", das Verhältnis bzw. Zusammenwirken von Land-Bund-EU, die Energiepolitik speziell für das Flächenland Niedersachsen und anderes mehr.