BWA-Reise nach China

Vom 31.10. bis zum 6.11. 2011 trat eine Delegation deutscher Unternehmer unter Leitung von dem BWA-Vorstandsvorsitzenden Dirk Bormann und begleitet von Ministerpräsident und Bundesminister a. D. Dr. Lothar de Maizière eine Reise nach China an, die von BWA-Senator Michael Schumann organisiert worden war.

Unternehmerinnen-Business-Frühstück

In vorweihnachtlicher Runde trafen sich am 06.12.2011 wieder 25 BWA-Unternehmerinnen, sowie Mitarbeiterinnen von Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz zum Business-Frühstück im Radisson Blu Hotel Cottbus, erörterten aktuelle Themen, präsentierten ihre Unternehmen und stellten neue Kontakte her. Die Philosophie des Verbandes "Wirtschaft-Das-sind-wir-alle" und der Netzwerkgedanke stehen dabei immer im Vordergrund.

 

Tag der Betriebe

Die Agentur für Arbeit Cottbus informierte uns über die Durchführung "Tag der Betriebe" an der Oberschule Burg am 26.01.12.

An diesem Tag haben die Arbeitgeber die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten interessierten Schülern vorzustellen. Die Präsentation erfolgt direkt in den Unterrichtsräumen vor den Schülern.

Ansprechpartner:

BWA veranstaltet Symposium zum Thema „Mobilität der Zukunft“

Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bundesminister Dr. Peter Ramsauer lud die Kommission „Innovation“ des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) unter Leitung von BWA-Vizepräsidenten Stephan Albani am 05.12.2011 zu einem Symposium zum Thema „Mobilität der Zukunft“ in das Ludwig Erhard Haus in Berlin ein, die zweite Veranstaltung einer Reihe zum Thema „Zukunftsfragen und -technologien am Standort Deutschland“.

BWA-Hauptstadtempfang: Rückblick auf 2011 und Vorschau auf 2012

Zum 02.12.2011 lud der BWA Senatoren und Mitglieder, Botschafter und Botschaftsräte sowie weitere Gäste in den Berliner Kaisersaal zum alljährlichen Hauptstadtempfang ein.

Vorstandsvorsitzender Dirk Bormann begrüßte die rund 100 Gäste und reflektierte in seiner Rede die derzeitige, turbulente wirtschaftliche Lage, stimmte die Gäste aber auch mit einer Weihnachtsgeschichte in den feierlichen Abend ein.

Impulse aus dem 4. Kamingespräch vom 24.11.2011

Der Bereich Wissenschaftliche Weiterbildung und Absolventenvermittlung (WiWA) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) fördert den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So fanden sich zum 4. Kamingespräch im alten Lokschuppen im Hafengelände von Magdeburg Unternehmer der Region zusammen und diskutierten mit Hochschulvertretern, der Politik und Arbeitgeberinteressenvertretungen über aktuelle demografische Entwicklungen und deren Konsequenzen und Herausforderungen für die regionale Wirtschaft.

Jahresabschlussveranstaltung des IWC OWL

Wie schon Tradition, hat auch in diesem Jahr wieder der Internationale Wirtschaftsclub OWL zu seiner Jahresabschlussveranstaltung im Bankhaus Lampe in Bielefeld eingeladen.

Am 30. November 2011 waren Mitglieder des Clubs, sowie Kunden und Gäste des Bankhauses in Bielefeld zusammen gekommen, um sich die Ausführungen und Einschätzungen des Gastredners, Professor Günter Verheugen, anzuhören.

Mitgliederversammlung des BWA-LV–Sachsen-Anhalt

Das Präsidium des Landessenates Sachsen Anhalt mit Bernd Koller als Präsident und Romy Harnapp sowie Johannes Kempmann als Vizepräsidenten sind einstimmig ohne Gegenstimmen oder Stimmenthaltungen für die kommenden fünf Jahre wieder gewählt worden.

Ebenfalls hat Sachsen-Anhalt als erstes Bundesland entsprechend der neuen Satzung des BWA die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bundesversammlung gewählt.

Den demokratischen Grundstrukturen entsprechend sind dies:

Wahlvorschläge: Präsidium Bernd Koller, Romy Harnapp, Johannes Kempmann,

Leopoldina-Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ wird in Magdeburg gezeigt

Stereotype Altersbilder behindern noch immer die Entfaltung der Potenziale, die Menschen heute im Erwachsenenalter haben. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeigt in der Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ Fotografien mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen vom Altwerden, die in einem Wettbewerb ausgewählt wurden. Die Ausstellung wird am Dienstag, 6. Dezember, 19 Uhr, im MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg eröffnet. Dort ist sie bis zum 20. Januar 2012 zu sehen.

Innovationspreis für BWA-Mitglied Chemische Fabrik in Budenheim

Woher weiß ein Blinder, dass er im Lokal auf die richtige Toilette geht? Praktische Probleme wie dieses stellten sich vor rund eineinhalb Jahren Rüdiger Wissemborski und seine Mitstreiter bei der Chemischen Fabrik Budenheim. Das Ergebnis dieser Frage wurde nun mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

abonnieren