Delegiertenwahl der Wirtschaftsclubs Berlin und Brandenburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der BWA-Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz und Berlin,

hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Wahl der Delegierten für die künftigen Bundesversammlungen des BWA ein.

Bitte machen Sie von Ihrem verbandsinternen Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihre Teilnahme an die Bundesgeschäftsstelle mit dem beiliegenden Antwortfax bekannt.

Antwortfax (pdf)

Ansprechpartner:

Cottbus hat wieder über 100000 Einwohner

Der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski war zu Gast im Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz. Bei dem Kamingespräch im Hotel „Zum Leineweber“ in der Spreewaldgemeinde Burg berichtete das Cottbuser Stadtoberhaupt vor über 50 BWA-Mitgliedern über die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitzmetropole. Er konnte mitteilen, dass die Stadt über 100 000 Einwohner zählt. Seit 2006 wurden über 2500 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Parallele Tendenzen in Wirtschaft und Musik: Grenzerweiterung

„Stringenz in der Musik heißt, zielstrebig und kontinuierlich Neues zu suchen, Grenzen zu erweitern . Wirtschaft lebt von inspirierten und begeisternden Ideen, genauso handeln Musiker, wenn sie ihr Publikum fesseln.“ Mit dieser Philosophie lud BWA-Mitglied RA Thomas Kipp zum Netzwerkertreffen des BWA-Wirtschaftsclub Metropolregion Köln beim 2. Montagskonzert in die Kölner musikFabrik ein.

Ensemble der musikFabrik

FACHKRÄFTE FÜR DIE ZUKUNFT

Unter dem Thema „Vision Salinetechnikum – MINT-Projekte als Schlüsselperspektive für die Wirtschaft“ stellen

Professor Dr. Elke Hartmann (VDI) und

Steffen Kohlert (Halloren-Vorsteher)

das Projekt der Sommerakademie vor.

Ab 17.00 Uhr kann zunächst jeder auf eigene Kosten einen kleinen Imbiss einnehmen.

Danach werden wir unter sachkundiger Führung die Aktivitäten der Sommerakademie

vorgestellt bekommen.

Ansprechpartner:

Besuch von SKW-Stickstoffwerke Piesteritz

Seit 1915 fungiert Piesteritz als traditioneller Industriestandort im Herzen Europas (220 ha). SKW Piesteritz, Deutschlands größter Ammoniak- und Harnstoffproduzent, bietet derzeit über 30 ha freie, erschlossene Industriefläche mit exklusiven Vorteilen für Neuansiedlungen.

Ansprechpartner:

BWA- Landesverband Sachsen-Anhalt zum Informationsbesuch auf dem großen Truppenübungsplatz Altmark

Das Gefechtsübungszentrum Heer (Abkürzung: GefÜbZH) in Letzlingen ist Bestandteil des Gefechtsübungzentrums Truppenübungsplatz Altmark in der Colbitz-Letzlinger Heide. Der Truppenübungsplatz Altmark zählt zu den großen Übungsplätzen. Er steht mit einer Ausdehnung von 232 km², nach Bergen und Grafenwöhr an dritter Stelle in Deutschland. Das Gefechtsübungszentrum Heer ist eines der Zentren des Heeres und direkt dem Heeresamt unterstellt.

Ansprechpartner:

Jahresauftakt 2012 – LV Sachsen-Anhalt „Weniger ist mehr?- Die Förderung der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt“

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist für viele Unternehmen unseres Landes zum Dreh und Angelpunkt geworden. Nun wird die Wirtschaftsförderung neu ausgerichtet oder andere Methoden werden gesucht, um mit den vorhandenden, meist knapper werdenden Finanzmitteln, eine effektive Wirkung zu erzielen.

Die Veränderungen in der demografischen Entwicklung wirken, Unternehmen wollen mit zupacken, den kleineren und mittleren Unternehmen fehlt der Fachkräftenachwuchs. Dies und mehr zwingt zum Umdenken in allen Bereichen unserer Gesellschaft.

Ansprechpartner:

abonnieren