BWA-Neujahrsempfang Niedersachsen + Bremen

Knapp 70 gut gelaunte Gäste hörten der spannenden Neujahrsrede der Ministerin für Wissenschaft und Kultur Frau Prof. Dr. Johanna Wanka zu, die über die neuesten Entwicklungen im Bildungswesen in Niedersachsen referierte. Der Senatspräsident Hans-Joachim Schreiner informierte über Gewesenes in 2011 wie auch Aktuelles für 2012 und überreichte den neue Senatoren und Wirtschaftsclubministern ihre Urkunden. Das Salza-Duo Kathrin und Partner verzauberte für Momente die Gäste, bevor sich alle wieder in entspannter Atmosphäre den Gesprächen widmeten.

Unternehmerreise nach Litauen

Sieben Unternehmen waren vom 28.-30.11.2011 der gemeinsamen Einladung von BWA und der litauischen Wirtschaftsförderung „Enterprise Lithuania“ zu einer Unternehmerreise nach Litauen gefolgt: Im Mittelpunkt der Reise standen individuelle Kooperationsgespräche der beteiligten Unternehmen – die Gespräche wurden sowohl in den Räumlichkeiten von Enterprise Lithuania, sofern zeitlich möglich aber auch in den litauischen Unternehmen geführt.

 

Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, S. E. Herr Francisco Nicolás GONZÁLEZ DÍAZ

Zusammen mit dem 30er Multiplikatorenclub läd der BWA zu einer Veranstaltung mit dem Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, S. E. Herr Francisco Nicolás GONZÁLEZ DÍAZ, ein.

Mexiko hat für 2012 den Vorsitz der G20-Gruppe übernommen und ist Gastgeber des nächsten G20-Gipfels.

 

Folgender Ablauf ist für diesen Abend geplant:

18.00 Uhr – Eintreffen und Begrüßung durch den Vorstand des 30er-Clubs

18.10 Uhr – Begrüßung durch Dirk BORMANN und Wolfram NOWSCH und Vorstellung des Bundesverbandes BWA

Ansprechpartner:

BWA-Wirtschaftsclub diskutiert Europapolitik und europäische Wirtschaft

Der BWA - Int. Wirtschaftsclub Aachen-Düren lud zu einer Talk- und Diskussionsveranstaltung ins Forum-M der Mayerschen Buchhandlung in Aachen ein. Der prominenteste Gesprächsgast des Abends, Silvana Koch-Mehrin, Mitglied des europäischen Parlaments in Brüssel, referierte über „Europapolitik und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im vernetzten Deutschland“. Die FDP-Politikerin und Mitglied der liberalen Fraktion in Brüssel stellte sich anschließenden Thesen und kritischen Fragen der Gesprächspartner aus Bereichen der Steuerpolitik, Finanz- und Energiewirtschaft.

BWA-Mitglieder bei Eröffnung der Landesinitiative „Elektromobilität und Leichtbau“

In Sachsen-Anhalt die richtigen Weichen für die Mobilität der Zukunft zu stellen und das Land als führenden Forschungs- und Produktionsstandort für Energieträger und Antriebstechnologien von morgen zu etablieren, das sind die Ziele der Landesinitiative „Elektromobilität und Leichtbau“. Auf diese Weise soll Sachsen-Anhalt auch international seine Bedeutung als attraktiver Standort für innovative Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte weiter ausbauen.

Kooperation zwischen PwC und BWA

Dass der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) die Förderung von Außenwirtschaftsaktivitäten im Auge hat, liegt auf der Hand. Und in der Tat: Ein Hauptanliegen des BWA ist es, seinen Mitgliedern ein weltweites Netzwerk zu erschließen, internationale Projektübersichten zur Verfügung zu stellen, einen weltweiten Rechercheservice zu bieten – und mit Experten zusammenzubringen, die Antworten auf fast alle Fragen finden, die Unternehmen mit Auslandsengagement beschäftigen.

Senatsmitglied HZD Havelländische Zink-Druckguss GmbH ausgezeichnet

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der EUROGUSS 2012 in Nürnberg wurden am 16. Januar 2012 die Gewinner des diesjährigen Zinkdruckgusswettbewerbs prämiert. Erstmalig erlaubte die Qualität der eingereichten Gussteile keine eindeutige Zuordnung zu den Kategorien „Konstruktion/Gießtechnik“, „Umstellung auf Zinkdruckguss“ und „Oberflächentechnik“. Deshalb wurden jeweils alle Bewertungsaspekte berücksichtigt. Das Ergebnis: Die Expertenjury sprach drei Platzierungen und fünf besondere Anerkennungen aus.

Finnische Delegation beim BWA

Finnische Unternehmen der Elektrobranche sowie Vertreter der Wirtschaftsförderung Salo (Finnland) waren am 18.1.2012 Gast beim BWA, um sich über Strategien zum Markteintritt in Deutschland zu informieren. So stand die Präsentation des BWA Geschäftsführers Außenwirtschaft, Stefan Schmitz unter dem Motto „Datenbanken und Institutionen zur Anbahnung neuer Geschäftskontakte mit deutschen Firmen“.

Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Cottbus

BWA-Mitglied Dieter Schiemenz wurde beim Neujahrsempfang der Stadt Cottbus in dieser Woche mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Cottbus für seine jahrzehntelange erfolgreiche Unternehmertätigkeit geehrt.

Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Drogla (rechts) und Oberbürgermeister Frank Szymanski (links) bedankten sich bei Dieter Schiemenz.

abonnieren