Konkrete Unternehmer-Gespräche mit Senegal

Am 06. Juni 2012 fand eine weitere Veranstaltung der Reihe Botschaftsgespräche in der Botschaft der Republik Senegal in Berlin statt. Der Gesandte Cheikh Tidiane Sall und der erste Berater des Botschafters Ibrahima Cisse empfingen die Gäste und kamen ohne Umschweife ins Gespräch.

 

Folgende BWA-Mitglieder bieten Publik Viewing an (Brandenburg)

Liebe BWA-Mitglieder, liebe Fußballanhänger,

aufgrund der Anfrage unseres Mitgliedes Wolfram Hotzler vom Sielower Agrarbetrieb hier eine Information über unsere Mitglieder, bei denen Sie die Spiele der Fußballeuropameisterschaft in stimmungsvoller Runde unter Anhängern genießen können.

Folgende BWA-Mitglieder bieten Public Viewing an:

Esscobar -je nach Wetter drinnen oder draußen Waldhotel Cottbus

Bistro Am Altmarkt

Die Wunderbar - ab 11.06.2012

Radisson Blu Hotel Cottbus - in der Bar City-Hotel Cottbus

Ansprechpartner:

Besuch der Praxis für Physiotherapie Kinesiologie Osteopathie Manuela Frenzel

Wussten Sie, dass Kiefergelenkfehlstellung Rückenprobleme verursachen können? Unser Mitglied, Manuela Frenzel, Inhaberin der gleichnamigen Physiotherapiepraxis, beschäftigt sich u.a. mit diesem Zusammenhang. In dieser Praxis bietet sie ganz außergewöhnliche Behandlungsmethoden. Durch Qualifikation hat sie sich ihr Team auf die neuesten Erkenntnisse in der Physiotherapie eingestellt.

Ansprechpartner:

BWA Landesverband Sachsen-Anhalt geht neue Wege - Firmenbesuche mit jungen Studierenden

Gestatten, SKW Stickstoffwerke Piesteritz, größter Ammoniakproduzent Deutschlands an einem der besten Standorte Europas, eine Erfolgsgeschichte in Sachsen-Anhalt:

Erstmalig waren es junge Fachkräfte der Universität Halle und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, aber auch die Arbeitsagentur und die IHK Halle-Dessau, die gemeinsam mit unseren BWA-Mitgliedsunternehmen aus Sachsen-Anahlt am Donnerstag, 31.05.2012 den größten Ammoniakproduzenten Deutschlands an einem der besten Standorte Europas in Piesteritz besuchten.

Erfahrungen, Ergebnisse und Zukunftsvisionen des Lausitzer Seenlandes

23 Seen in Brandenburg und Sachsen wird das zukünftige Lausitzer Seenland haben. Derzeit befinden sich die meisten Seen noch in der Flutung. Tagebaurestlöcher werden so einer neuen Bestimmung zugeführt. Das Gebiet wird eine Wasserfläche von 13.200 Hektar haben. Zehn Seen, die sich im Kerngebiet befinden, werden schiffbar und miteinander verbunden sein. 13 Kanäle werden dafür gebaut.

Einladung zum Public Viewing

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsclubs Braunschweig,
sehr geehrte Damen und Herren,

nur noch einige Tage bis zur EM 2012. Zum EM-Halbfinale am 27. Juni, um 19:00 Uhr, wurden wir von Herrn Marcus Weber-Wellegehausen, EVENTUS GmbH und Mitglied des Internationalen Wirtschaftsclubs Braunschweig, eingeladen zum

PUBLIC VIEWING

Ansprechpartner:

Kunstfest mit Kunstauktion

Als Wirtschaftsverband unterstützen wir den Kunst- und Kulturförderverein Cottbus e.V., der zu einem Kunstfest mit Auktion einlädt, bei der mehr als 30 Künstler ihre Werke zur Verfügung stellen werden.

Wir hoffen, dass Sie an diesem Fest teilnehmen können.

Einladung, Programm und Katalog (pdf)

Ansprechpartner:

Von Mitgliedern für Mitglieder

Liebe BWA-Mitglieder,

alle Baumaßnahmen sind nun abgeschlossen. Alle Weichen sind für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit gestellt. An unserem neuen und attraktiven Standort stehen Ihnen nun moderne Technik und qualifiziertes Fachpersonal für LKW, Busse und Transporter aller Fahrzeugmarken zur Verfügung.

Wir möchten uns auch auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns in den vergangen Wochen und Monaten unterstützt haben.

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie bei uns hinter die Kulissen bei einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken.

Ansprechpartner:

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft berät G20

Im Rahmen der umfassenden Themenpalette des Business Gipfels (B20), die von „grünem nachhaltigem Wachstum“ über „nachhaltige Beschäftigung“ bis hin zu „Anti-Korruption“ geht, wird sich der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), vertreten durch Sprecher des Präsidiums Herrn Rudolf Weiler, in den beiden Themenfeldern „ICT und Innovation“ und „Handel und Investitionen“ einbringen. In den einzelnen Arbeitskreisen werden Themenpapiere zur Weiterleitung an den G20 erarbeitet.

Einladung zum BWA-Wirtschaftsfrühstück

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

und wieder haben wir eine spannende Location für unser BWA-Wirtschaftsfrühstück im Monat Juni entdeckt.

Herr Michael Maske, Mitglied im Internationalen Wirtschaftsclub Braunschweig, lädt ein zum leckeren französischen Frühstück bei Kaffee, Croissants, Konfitüre und einem Prosecco in seine Räume im

maske-kunst-atelier

Alte Salzdahlumer Straße 204b ◦ 38124 Braunschweig

Ansprechpartner:

abonnieren