Wirtschaftsclubs Aachen-Düren und Köln „vor Ort“ im Hambacher Braunkohletagebau

Bei seiner Begrüßung zeigte er sich über die große Resonanz der Einladung sehr beeindruckt. Insbesondere hob er hervor, dass so viele Mitglieder des Wirtschaftsclubs Köln in den Kreis Düren gekommen seien. Mit der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsclubs aus Köln, Aachen und Düren würden sicher die gesellschaftlichen Ziele des BWA gepflegt. In seiner lebendigen Einführung für die fachfremde gemischte Besuchergruppe stellte H.-J.

Wirtschaftskompetenz stärkt Industriestandort Thüringen

von Erik Hande

Mit der Ernennung von siebzehn Senatoren hat der Landesverband Bayern / Thüringen des BWA - Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft – seinen Wirtschaftssenat mit erfolgreichen Unternehmern und Führungspersönlichkeiten aus beiden Freistaaten weiter gestärkt. Die Übergabe der Berufungsurkunden erfolgte am 11. Juli 2012 im Rahmen der jüngsten BWA-Veranstaltung durch Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) und Wolfgang Müller, den Präsidenten des Landesverbandes.

Verwandlung der Nachmacher

[...]

Milliarden Euro für Nano-Forschung

Ab Herbst sollen dort chinesische und westliche Unternehmen und Wissenschaftler Nanoforschung betreiben. Die Technik, die winzige Metall- oder Kohlenstoffpartikel nutzt, gilt als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte. Die Zwergmaterialien machen Flugzeuge stabiler, Autoteile leichter und Solaranlagen effizienter.

Wirtschaftsfrühstück mit Christian Schmidt

Am 5.7.2012 sprach der parlamentarische Staatsekretär des Verteidigungsministeriums Christian Schmidt auf einer Kooperationsveranstaltung der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg und des BWA im Capital Club in Berlin zu einem ausgewählten Publikum. Unter den etwa 30 Gästen waren zahlreiche internationale Diplomaten zu dem Wirtschaftsfrühstück erschienen.

Modeschau in Peitz

Liebe BWA-Mitglieder,

unser Mitglied Frau Margit Thabow, Inhaberin von City Moden in Peitz, lädt alle Modebewussten am 14.07.2012 um 20.30 Uhr (20.00 Uhr Einlass) im idyllischen Biergarten der Gaststätte "Stadt Frankfurt"in Peitz in der August- Bebel-Straße zu einer kleinen Modeschau recht herzlich ein. (anschließend Unterhaltung mit einem DJ) Sie weiß, was Frau und Mann trägt!

Mode zu fairen Preisen und zum schönen Chic können Sie bei ihr auch modische Accessoires kaufen.

Ansprechpartner:

Europa – Stabilität gibt es nicht zum Nulltarif

Thema der Bundestagsabgeordneten A. Tillmann: Europa – Stabilität gibt es nicht zum Nulltarif

>>Vorteile des EURO, vorläufiger Europäischer Rettungsschirm EFSF, Maßnahmen zur Stärkung von Kreditinstitutionen , Fiskalpakt, ESM, Schuldenbegrenzung

Ansprechpartner:

Virtuelle Realität für urbane Visualisierung

Der BWA-Landesverband Niedersachsen und Bremen war dieses Jahr bereits zum zweiten Mal Gast im Fraunhofer IFF Magdeburg. Im März besuchten die Gäste der Baubranche Prof. Michael Schenk, Institutsleiter des Fraunhofer- Institut für Fabrikbetrieb-und Automatisierung IFF sowie den Bundessenator des BWA. Nach Empfang und Begrüßung der Gäste im VDTC übernahm Prof. Schenk die Vorstellung des IFF und der Anwendungsbereiche der Virtuellen Realität für urbane Visualisierung. 20 Unternehmer nahmen an diesem eigens für die spezifischen Ansprüche der Baubranche entwickelten Programm teil.

Wirtschaftsfrühstück Braunschweig

20 Unternehmer treffen sich zu regelmäßig stattfindenden monatlichen BWA-Wirtschaftsfrühstücken in Braunschweig. First come – first serve heißt die Devise – nach der Anmeldung des 20. Teilnehmers schließt sich der Kreis.

abonnieren