Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, empfängt den BWA-Senat
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, MdEP, empfängt den Senat des BWA.
Beiliegend erhalten Sie das Programm und das Anmeldeformular.
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, MdEP, empfängt den Senat des BWA.
Beiliegend erhalten Sie das Programm und das Anmeldeformular.
Sehr geehrte Senatoren und Mitglieder der BWA-Wirtschaftsclubs,
die EGC Cottbus veranstaltet zusammen mit dem Thailändischen
Board of Investment (BOI) und dem BWA-Landesverband Berlin-
Brandenburg ein Roundtable-Gespräch zum oben genannten
Thema.
Programm:
Zur Sonderausstellung von unserem Mitglied Meinhard Bärmich
"Malerei, Grafik, Buchillustration, Cartoon und..."
sind Sie recht herzlich eingeladen.
Unter der Überschrift „Das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum (CTK)“ begrüßte Geschäftsführerin und BWA-Senatorin Heidrun Grünewald die BWA-Teilnehmer im Café des Krankenhauskomplexes. Sie erläuterte zunächst das Gesamtbild des Klinikums, das nach Carl Thiem, einem der Begründer der Unfallchirurgie, benannt ist. In dem Krankenhaus sind alle medizinischen Fachbereiche bis auf die Transplantationschirurgie vertreten.
Liebe BWA-Mitglieder und Freunde des BWA,
wir laden Sie ein zu einem außergewöhnlichen BWA-Sommerfest. Was wird geboten?
Die Teilnahmekosten betragen € 35,00 p.P. und sind an der Abendkasse zu entrichten.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich mit dem beiliegenden Formular anzumelden.
Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung ein.
Wir freuen uns auf eine Diskussionsrunde mit der Geschäftsführerin und Senatorin des BWA Frau Heidrun Grünewald.
Beiliegend finden Sie die Einladung und das Anmeldeformular.
Unser Mitglied im Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz, Frau Karin Eder, Geschäftsführerin der EDER Fördertechnik GmbH, führt eine Fahrzeugpräsentation von leistungsstarken Geräteträgern und Transportern der Marke Multicar durch.
Beiliegend finden Sie die Einladung und das Anmeldeformular.
auf der Grundlage unseres Kooperationsvertrages mit der Paul-Werner-Oberschule und in Zusammenarbeit mit den Junioren des Handwerks unterstützen wir als Verband ein Projekt der Nachwuchssicherung und führen einen
"Unternehmerabend zur Nachwuchssicherung"
durch.
Es wird Ihnen an diesem Abend ein neues Projekt vorgestellt, bei dem Sie sich als Unternehmer potentielle Auszubildende noch weit vor der Bewerbungszeit "sichern" und an Ihr Unternehmen binden können.
Liebe Wirtschaftsclubmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
zum Start unserer Abendveranstaltungen nach den großen Ferien in Niedersachsen werden wir uns am 25. September, um 18:00 Uhr, auf eine herbstliche Entdeckungstour in die atmosphärischen Räumlichkeiten von WEIN KUSCH begeben. Eine schöne Möglichkeit, an diesem Abend auch Ihren Partner/Ihre Partnerin an Ihrer Seite zu haben!
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
und wieder eine ganz besondere Location für unser erstes Wirtschaftsfrühstück nach der Sommerpause. Matthias Körner von binary artworks war aktiv und hat für unser monatliches Treffen im September das Restaurant in der Klinik im Zuckerberg ausfindig gemacht, besucht und für gut befunden.
Wir treffen uns am Mittwoch, 12. September, um 08:00 Uhr, in der
Klinik am Zuckerberg
Zuckerbergweg 2
38124 Braunschweig