Pflegedienstleister im Senat

Shaodong Fan, Geschäftsführender Gesellschafter der RENAFAN Group, ist neues Mitglied des BWA-Senats.

Die RENAFAN Group hat sich als einer der innovativen Akteure seit mehr als 15 Jahren auf dem Gebiet der Pflege und Betreuung positioniert. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 2400 Mitarbeiter, sitz in Berlin und betreibt weitere Standorte in Hamburg, Bremen, Hannover, Magdeburg, Rostock, München, Ulm und Brandenburg a. d. Havel.

Neues BWA-Journal erschienen

Thema: Lebenslanges Lernen - Fachkräftesicherung in Deutschland +++ Interview mit Annette Schavan +++ BWA auf dem B20-Gipfel +++ Kommission Gesundheit nimmt Arbeit auf +++ Regionales aus den Landesverbänden +++ Außenwirtschaftsnews

Lesen Sie das BWA-Journal online:

Energiemarkt Südosteuropa 2012

Der Energiesektor ist für Südosteuropa der Schlüssel zu regionalem Wirtschaftswachstum, steigendem Wohlstand und zugleich Türöffner zur Europäischen Union, da sich durch die natürlichen Ressourcen in Südosteuropa vielfältige Investitionsmöglichkeiten bieten. Zudem hat Südosteuropa sich mit Gründung der Energiegemeinschaft zur Übernahme der Europäischen Energie-Richtlinien verpflichtet, was die Marktteilnehmer vor große Herausforderungen stellt.

Ansprechpartner:

Roundtable Thailand

Das Thailand Board of Investment (BOI)organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft einen Roundtable über Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Thailand.

Programm:

• Thailand: Partnership for Growth in Asia (BOI)

• Die Fachmessen MBAM (siehe www.maintainance-asia.com), GBR (siehe www.greenbuiling-asia.com) und Constech (siehe: www.thailandconstech)

• Möglichkeiten für den Einstieg in den Thailändischen Markt (MMI Marketing)

Ansprechpartner:

„Kommen Sie nach Thailand!“

Anlässlich des Jubiläums der 150-jährigen deutsch-thailändischen Beziehungen besuchte am 18.07.2012 die thailändische Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra begleitet von einer Delegation von Vertretern aus Politik und Wirtschaft Berlin.

 

MINT-Projekte als Schlüsselperspektive für die Wirtschaft

Anlässlich der BWA-Veranstaltung am 21.06.2012 unter dem Motto „Vision Salinetechnikum – MINT-Projekte als Schlüsselperspektive für die Wirtschaft“ schlossen der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und der Verein Hallesches Salinemuseum einen Kooperationsvertrag „zur gemeinsamen Entwicklung von Projekten der technischen und naturwissenschaftlichen Bildung, die Unterstützung der Saline beim Aufbau eines Netzwerkes von Unterstützern sowie die Beratung der Saline beim Ausbau der dort geplanten Berufsorientierungsangebote.“

Wirtschaftsmediation – Kooperation statt Konfrontation

Täglich erscheinen im Wirtschaftsteil der Zeitungen Nachrichten wie diese:

...Solarbranche unter Druck, Firmenschließungen nicht ausgeschlossen, Investoren bangen um ihr Geld.

...Sportartikelhersteller verlegt Produktion nach Asien, Arbeitsplätze in Gefahr.

...Kosten für Großbauprojekt laufen aus dem Ruder, technische Probleme gefährden Zeitplan der Fertigstellung

Aktivste Solarschule Deutschlands

Das "Solartagebuch" hat sich gelohnt. Nur ein Mädchengymnasium in Karlsruhe und die Stadtteilschule Hamburg-Blankenese waren besser. Die im Vergleich sehr kleine Freie Sekundarschule Güsten erreichte beim Wettbewerb "Aktivste Solarschule Deutschlands" Bronze.

BWA-Netzwerk in der Maustmühle!

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

am 02. August laden wir Sie zu einem Informationsaustausch und zum Kennenlernen unserer neuen Mitglieder im BWA-Netzwerk ein.

Im Garten der Maustmühle und am Ufer des Neuendorfer Oberteiches werden Sie unsere neuen Verbandsmitglieder

Reiner Sommermeyer, Geschäftsführer Teichlaender Gastronomiebetriebe Ltd. und Thomas Grabitz, Inhaber der Firma Cigar Malt 46,

Ansprechpartner:

Netzwerktreffen aller Mitglieder zum besseren Kennenlernen

Köstlichkeiten vom Buffet oder Grill je nach Wetterlage Weinverkostung mit Herrn Gantenberg von Jacques Weindepot-Rodenkirchen

Ihr Gastgeber des Abends: Gerd Raguß, HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte, Vizepräsident des Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln

Rückmeldung per Antwortfax bis zum 13. August 2012 erbeten!

 

Ansprechpartner:

abonnieren