Wirtschaftsfrühstück

Wir laden herzlich ein zum November-Wirtschaftsfrühstück und treffen uns am Mittwoch, 14. November, um 08:00 Uhr, dieses Mal dürfen sich wieder die Frühaufsteher unter uns freuen, im

IS Teetied

Sie haben einen interessanten Unternehmer/eine interessante Unternehmerin vor Augen, für den/die das Wirtschaftsfrühstück von Interesse sein könnte bzw. der/die für unsere Vorstellungsrunde eine Bereicherung darstellen würde? Wir freuen uns über neue Gesichter!

Ansprechpartner:

Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Landtag NRW

Der Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Landtag NRW, Herr Karl-Josef Laumann, war am 25. September 2012 zu Gast beim BWA Landesverband und Internationalen Wirtschaftsclub Düsseldorf. Gastgeber des Abends war die Mazars Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf.

Nach der Begrüßung durch die BWA Landesgeschäftsführerin, Sibylle Nußbaum, folgte unter der Moderation unseres Geschäftsführers des Internationalen Wirtschaftsclubs Düsseldorf, Herrn Jörg Jung, eine Diskussion zum Thema: „Der Verlust des Wertebestandes und der Glaubwürdigkeit in der Politik“

Bundesversammlung des BWA

Bei der diesjährigen Bundesversammlung des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft am 24.09.2012 standen gleich drei Wahlen auf der Tagesordnung. So wurden ein neuer Präsident, zwei neue Präsidiumsmitglieder und ein neues Mitglied des Bundesvorstandes gewählt.

Neuer Präsident des BWA: Herr Rudolf Weiler

 

Gewählt wurden:

Rudolf Weiler als Präsident

Premiere: Wirtschaftsclubs treffen sich Länder übergreifend

Auf Anregung einiger Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus –Lausitz besuchten Lausitzer vom 20. bis 22. September erstmals BWA-Mitglieder in Sachsen-Anhalt. Ein solcher Länder übergreifender Erfahrungsaustausch verbunden mit einer Kurzreise ist eine Premiere im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA).

Rettet der Tourismus Südbrandenburg?

Bei dem Clubabend in der „Niemtscher Mühle“ in Senftenberg diskutierten die Mitglieder der Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd und Cottbus-Lausitz mit der Landtagsabgeordneten Martina Gregor-Ness (SPD) über wirtschaftliche Entwicklungen im Land und in der Region. Die Abgeordnete skizzierte die Entwicklungen des Großflughafens BER und des Tourismus in Südbrandenburg. Zu den Vorhaben im Raum Senftenberg äußerte sich auch der Wirtschaftsförderer der Stadt Frank Neubert: „Wir sehen vor allem noch Potential auf dem Berliner Markt.

REFA-Sachsen-Anhalt e.V. – ein verlässlicher Partner bei der Fachkräftesicherung im Land

Der REFA-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., als Mitgliedsorganisation des REFA-Bundesverbandes, wurde im April 1990 als erster ostdeutscher Landesverband in Magdeburg gegründet.

Der REFA-Verband, entstanden in der Tradition des Scientific Managements (Taylor), ist heute der Vertreter des Industrial Engineering im deutschen Sprachraum.

Die Aufgabe des Verbandes war und ist die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von Erkenntnissen und Erfahrungen auf den Gebieten der Arbeitsgestaltung, der Betriebsorganisation und der Unternehmensentwicklung.

Technik und Umwelt im Einklang

Die intelli Firmengruppe ist ein Firmenverbund für Ingenieurwesen, Mobilität und Energie mit Sitz im Technologiepark Ostfalen in Barleben bei Magdeburg. Die inhabergeführte Unternehmens-gruppe mit insgesamt über 60 Mitarbeitern wurde 1994 gegründet und steht für die Entwicklung und Fertigung von Antriebs-, Energie- und Umwelttechnik.

Bundesminister Dirk Niebel wirbt beim Berliner Mittelstand für wirtschaftliches Engagement in Entwicklungsländern

Am 19.09.2012 war Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zu Gast im Ludwig Erhard Haus. BWA, IHK, VBKI und Berlin Partner richteten gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), eine Veranstaltung der Reihe „wirtschaft.entwickelt.global“ aus, die von etwa 150 Unternehmern des Berliner Mittelstands besucht wurde.

abonnieren