Unternehmer treffen Schüler der Freien Waldorfschule Cottbus

Am Dienstag, den 8. November, treffen Unternehmer & Personaler auf Schüler der Oberstufe der Freien Waldorfschule Cottbus.

Themen des Abends sind: Praktika, Bewerbung, Ausbildung, Duales Studium, berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Einerseits haben an diesem Abend die Schüler die Möglichkeit, Antworten auf ihre Fragen aus erster Hand zu bekommen und andererseits lernen Unternehmer das (oft unterschätzte) starke Potential der Waldorfschule und vielleicht Ihre Fachkräfte von morgen kennen.

 

 

Ablauf:

Ansprechpartner:

Ostdeutsches Wirtschaftsforum erfolgreich

"Liegt denn Davos nun am Scharmützel See?" Mit dieser Frage begann die Festansprache von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel anlässlich des ersten Ostdeutschen Wirtschaftsforums (www.owf2016.de) in Bad Saarow.

 

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bild: W+M/Ralf Succo 

 

BWA sieht Brücke zwischen Gabriel und Zetsche

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft warnt vor einer Polarisierung der Diskussion rund um den China-Besuch von Außenminister Gabriel. So etwa war in den Berichterstattungen die unterschiedliche Haltung von Daimler-Chef Dieter Zetsche und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Bezug auf den Umgang mit Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland als direkt widersprüchlich dargestellt worden. „Dabei sind die Positionen des Bundeswirtschaftsministers und des Daimler-Vorstands doch gar nicht so weit auseinander“, so BWA-Präsident Rudolf Weiler.

„Chefs am Limit“

Der Autor, Change-Management-Experte und Unternehmercoach Gerhard Nagel wird für unseren exklusiven Kreis aus seinem Bestseller „Chefs am Limit“ berichten und dabei auch auf die neuesten Entwicklungen im „Reich der Chefs“ Bezug nehmen. Im kleinen Kreis ausgewählter Kolleginnen und Kollegen wird so ein Einblick möglich, der sonst verschlossen bleibt. Was belastet uns wirklich? Und was entlastet unseren Alltag spürbar? Ist jeder, der müde ist, einem Burnout nahe? Und warum ist doch nicht jede Überlastung dauerhaft auszuhalten?

Ansprechpartner:

Investitionskonferenz - kooperieren und investieren in Slowenien

Das Generalkonsulat der Republik Slowenien in München organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, der Baden-Württemberg International, der IHK Region Stuttgart sowie der AHK-Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer im Rahmen der Global Connect Messe (Messe Stuttgart, Konferenzraum C4.3) die Veranstaltung

Investitionskonferenz - kooperieren und investieren in Slowenien

am 26.10.2016 um 13 Uhr,

Ansprechpartner:

Digitale Transformation gemeinsam gestalten

Die vom Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft ins Leben gerufene Initiative "Allianz der Verbände" ist Partner dieser Veranstaltung, die zeitgleich in Berlin und München stattfinden wird.

 

Ansprechpartner:

Business Lunch - kooperieren und investieren in Slowenien

Das Generalkonsulat der Republik Slowenien in München organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der IHK München und Oberbayern, der HWK für München und Oberbayern sowie der AHK-Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer die Veranstaltung

Business Lunch - kooperieren und investieren in Slowenien

am 27.10.2016 um 14 Uhr

Ansprechpartner:

BWA-Delegation zu Sondierungsgesprächen in Hong Kong

Cyril Fung, Sohn von Sir Kenneth Fung, ist in der Finanzwelt Hong Kongs seit Jahrzehnten eine Institution. Der in Harvard ausgebildete Unternehmer gilt als einer der Gründerväter der Venture Capital Branche Asiens und ist bis heute in diesem Sektor aktiv. Sein Netzwerk an Unternehmen und Kapitalgebern ist hochkarätig, die Liste der erfolgreichen Projekte lang und namhaft.

 

Cyrill Fung (2. v.links) im Kreis der BWA- Delegation im Hong Kong American Club

Digitalisierung jetzt! Wie kommen Innovationen in den Mittelstand?

Die Bedeutung des Themas Digitalisierung dokumentiert allein die Anzahl der Veranstaltungen, die aktuell im politischen Berlin stattfinden. Die Allianz der Verbände beleuchtete mit ihrem politischen Frühstück am 20. September 2016 das Thema Digitalisierung aus einer Perspektive, die häufig vernachlässigt wird, nämlich mit einem klaren Fokus auf den Mittelstand.

 

Joachim Köhler

 

abonnieren