Treffen mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen in Erfurt

Das Land Thüringen verfügt durch seine Landesentwicklungsgesellschaft und die dort angesiedelte „Thüringen International“ über eine der dynamischsten Wirtscahftsförderungseinrichtung auf Ebene der Bundesländer. So kann der Freistaat Thüringen im Wettbewerb durchaus größeren Bundesländern auf Augenhöhe begegnen. So mancher Erfolg für Thüringens Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene konnte dadurch schon realisiert werden.

 

BWA Landesverband Schweiz startet

Am vergangenen Dienstagabend nahm der BWA Landesverband Schweiz seine Arbeit auf. Auf Einladung von Landesgeschäftsführer Mike Wetterling trafen sich 15 Unternehmerinnen und Unternehmer in Zürichs Bahnhofstraße zur „Startsitzung 2017“ in den stilvollen, historischen Räumen des Satellite Office Businesscenters. Eigens in die größte Stadt der Schweiz war BWA Vizepräsident Prof. Herbert Mrotzeck gekommen, ebenso Vorstandsmitglied René Leibold und der Leiter des Internationalen Wirtschaftsclubs Rhein-Neckar, Michael von Hauff.

 

Bundespräsident a.D. Christian Wulff zu Gast bei BWA-Jahresauftakt in Hannover

Neben dem Unternehmer und Fussballpräsidenten Martin Kind kann der BWA in diesem Jahr zu seinem Jahresauftakt auch Bundespräsident a.D. Christian Wulff als Keynote-Speaker begrüßen. Der am 24.1. in Großburgwedel bei Hannover stattfindende Jahresauftakt wird somit eine starke wirtschaftliche wie auch gesellschaftliche Perspektive aufweisen.

BWA-Präsidium und -Vorstand freuen sich, dass mit Bundespräsident a. D. Christian Wulff eine weitere, so hochrangige Persönlichkeit im Kreis der Senatsmitglieder und Landesverbandsmitglieder den Abend bereichern wird.

BWA-Neujahrsempfang 2017

Der BWA gibt sich Anfang des Jahres die Ehre, seine Senatorinnen und Senatoren, Mitglieder und ausgewählte Gäste einzuladen und einen Impuls für ein erfolgreiches Jahr zu geben.

Mit Martin Kind als Keynote-Speaker haben wir in diesem Jahr einen solchen Impulsgeber auf höchstem Niveau gefunden und freuen uns, auch gemeinsam mit Ihnen durchzustarten.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Ansprechpartner:

"Fit ins Jahr 2017"

Wir wollen das neue Jahr mit etwas Bewegung bei Bowling, guter Atmosphäre und angenehmen Gesprächen beginnen.

Dazu sollte auch das anschließende Essen zur Stärkung dienen

Erbitten unbedingte Teilnehmerrückmeldung bis zum 20.1.2017.

 

Einladung/Anmeldung (pdf)

Ansprechpartner:

"Initiative Junge Transatlantiker" und BWA kooperieren

Die Initiative junger Transatlantiker, setzt sich für eine bessere Kooperation zwischen Deutschland und der EU mit den Vereinigten Staaten von Amerika und mit Kanada ein – politisch, kulturell und gesellschaftlich. Durch einen intensiven Dialog der jungen Generationen auf beiden Seiten des Atlantiks und durch Aktionen sowie Veranstaltungen kommt diese Verbundenheit zum Ausdruck. Aus Sicht der Initiative findet die Diskussion um die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft zu oft in "abgeschlossenen politischen und wirtschaftlichen Zirkeln" statt.

Intelligent Manufacturing in China

Anfang Dezember fand der diesjährige Sino-German Cooperation Summit on Intelligent Manufacturing im chinesischen Nanjing statt. BWA-Vorstand Michael Schumann (Foto) präsentierte in diesem Zusammenhang vor über 600 Unternehmern den BWA.

 

 

Auftaktveranstaltung des BWA Schweiz

Mit diesem Auftakt beginnt die Tätigkeit des BWA in der Schweiz. Ziel ist es, den zukünftigen Mitgliedern eine wirksame Steigerung der ethischen und geschäftlichen Entwicklung zu ermöglichen.

Der Auftakt im Rahmen eines Apéro riche beginnt um 17.30 Uhr in den exklusiven und zentralen Räumlichkeiten des Satellite Office in der Bahnhofstrasse 10 in 8001 Zürich (Eingang Börsenstrasse 18). Es erwarten Sie neben dem einmaligen Ambiente interessante Gesprächspartner und renommierte Persönlichkeiten sowie die Möglichkeit zu langfristigen Kontakten.

Ansprechpartner:

Interview mit Marcus da Gloria Martins

Während des Amoklaufs von München und direkt danach war er in allen wichtigen Medien präsent und machte einen „sehr guten Job“. Als „PR-Mann des Jahres“ wurde er dafür geehrt. Marcus da Gloria Martins leitet die Pressestelle der Münchner Polizei und hat klare Vorstellungen zur Kommunikation, zur Sicherheitslage und zur Diskrepanz zwischen gefühlten Ängsten und realen Gefahren. Da Gloria Martins weiß exakt einzuschätzen, wie Gerüchte wirken und wie die sozialen Medien - und nicht nur die - Meinung machen.

abonnieren