Expertenrunde Niedersachsen
Sie haben als Unternehmer ihre Leistung erbracht, die Rechnung erstellt und warten jetzt auf ihr Geld. Doch das will nicht kommen. Der Kunde kann oder will nicht zahlen; Mahnungen laufen ins Leere. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn ja, können Sie jetzt von Experten das kleine 1 Mal 1 des aktiven Forderungsmanagements lernen.
Ansprechpartner:
Botschaftsgespräch Ungarn
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Botschaftsgespräche“ stand am 4.4.2013 der Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Republik Ungarns, Herr Tamas Kovacs interessierten BWA-Mitgliedern zum Gespräch zur Verfügung.
Einleitend gab Botschaftsrat Kovacs eine grundsätzliche politische Einschätzung zur Lage in Ungarn, aber auch über die Berichterstattung in Deutschland.
BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung
Die Ursachen für den Fachkräftemangel in Deutschland liegen in mehreren Bereichen von der Bildungs- über die Arbeitsmarkt- bis hin zur Integrationspolitik. Dass dessen Bekämpfung daher eine vielschichtige Herausforderung darstellt, die Politik und Wirtschaft nur gemeinsam bewältigen können, darüber herrschte Einigkeit beim Kaminabend des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA).
Antibakterielles Spielzeug
„Anbac toys“ - so heißt eine neue Spielzeug-Innovation aus dem Hause Eitech. Wissenschaftliche Tests bei einem deutschen Institut für Lebensmitteltechnik bestätigen die beschleunigte antibakterielle Wirkung dieser weltexklusiven Produktlinie, die aus einem einzigartigen Material-Mix von Kunststoff und Kiefernholz gefertigt wird.
Das Amtsgericht Senftenberg – Aufgaben und Bedeutung
Am Dienstag, dem 23.04.2013, führen wir unseren nächsten Clubabend zum Thema
„Das Amtsgericht Senftenberg – Aufgaben und Bedeutung"
durch. Referentin ist die Direktorin des Amtsgerichtes Frau Marion Müller.
Im Anschluss kann in angenehmer Clubatmosphäre am Büfett geplaudert werden (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10,00 €). Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Erbitten Teilnehmerrückmeldung bis zum 18.04.13.
Ansprechpartner:
Dialog mit Minister Ralf Christoffers
Wir haben den Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg,
RALF CHRISTOFFERS
zu einem Gespräch zum Thema
"Entwicklung der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg"
eingeladen. Außerdem erhalten Sie Informationen über europapolitische Themen.
Der Minister spricht zu folgenden Schwerpunkten:
▪ Wie orientiert sich unsere Wirtschaftspolitik?
▪ Welche Strategien gibt es?
Ansprechpartner:
Wirtschaftsforum Schweiz
Ablauf
15.30 Uhr Einlass und Registrierung
16.00 Uhr Begrüßung
16.05 Uhr Markteinstieg in der Schweiz Chancen, Risiken und Fördermöglichkeiten für deutsche Unternehmen
Torsten Holler, Kommunikationsberatung, BWA - Außenwirtschaftsberater Schweiz
16. 30 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen sowie steuerliche und rechtliche Pflichten beim Markteintritt in der Schweiz
Dr. jur. Christian Gübeli, SGA Swiss, Männedorf/Zürich
17.00 Uhr Kaffeepause
Ansprechpartner:
Wettbewerb "Land der demografischen Chancen"
Das Präsidiumsmitglied des BWA-Wirtschaftsclubs Aachen-Düren Dr. Frank Hees vom Institut IMA - Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau & ZLW - Zentrum für Lern- und Wissensmanagement & IfU - An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V. macht auf folgenden Wettbewerb aufmerksam:
