„Wir brauchen Sie in Dschibuti“

Ende Mai 2013 fand der erste Deutsche Entwicklungstag in 16 Städten statt. Auf einem gemeinsamen Stand mit dem BWA nutzten Barbara und Martin Brezger vom BWA-Mitgliedsunternehmen Mörk Water Solutions den Tag zum Dialog mit vielen Botschaftsvertretern, um das Projekt um die Meerwasserentsalzungsanlage Mörk Desalin ® vorzustellen.

links Martin Brezger, Mörk Water Solutions, rechts Stefan Schmitz, BWA-Geschäftsführer Außenwirtschaft

2. Malta Roundtable

Am Donnerstag, den 6. Juni 2013, fand unter Federführung des BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und der maltesischen Wirtschaftsförde-rung MaltaEnterprise der 2. Malta Roundtable Düsseldorf statt.

Mitarbeiter mit System und Spieltaktik führen

Sogar das Wetter hat ‚mitgespielt‘, um in der Spieler-Sprache von Mirko-Schneider, Gast-Referent der vergangenen Expertenrunde zu sprechen. Gut 40 ‚Spieler‘, Mitglieder und Gäste des BWA und der Eventus Steuerberatungsgesellschaft, versammelten sich auf dem Feld, um Trainer Mirko Schneider bei seinem launigen Vortrag der 5:3Methode zu folgen.

Kooperationsvertrag BWA-RSPP mit Leben erfüllt

Zu Gesprächen über ein deutsch-russisches Bahnprojekt trafen sich am 29. Mai 2013 Vertreter des BWA mit der russischen Firma Infotrans. Von Seiten des BWA waren Außenwirtschaftsberaterin Irina Werner, Ehrensenator Prof. Herbert Mrotzeck und Vorstand Wolfram Nowsch auf der Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) im westfälischen Münster vertreten, auf der sich das russische Unternehmen Infotrans präsentierte.

Wachstum und Stabilität für den Chemiestandort Leuna

Am 30.5.2013 besuchte der BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt den Industriestandort Leuna. Standortbetreiber InfraLeuna präsentierte den BWA-Mitgliedern Deutschlands flächenmäßig größten Chemiepark.

Der Geschäftsführer von InfraLeuna, Dr. Christof Günther, referierte über die Entwicklung des Standortes. Die Leistungsbereiche der Infraleuna-Gruppe umfassen Analytik, Logistik, Werkschutz und Feuerwehr, Straßen und Brücken, Umweltschutz und Sicherheit, Standortentwicklung, Ingenieurtechnik und vor allem Energieversorgung.

„CSR als Herausforderung!?“ - Praxisbeispiele aus dem Mittelstand für den Mittelstand-

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des BWA,

das Thema CSR ist seit geräumter Zeit, und das mit zunehmender Bedeutung, in den KMUs eines der herausragenden Themen für die Zukunftssicherung.

In der Klausurtagung unseres Verbandes aber auch in den Kommissionen sind wir darauf angesprochen worden, mit der Bitte, bei diesem Thema unterstützend zu wirken. 

Diesen Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne in Zusammenarbeit mit Experten nach. Die Workshop-Reihe

„CSR als Herausforderung!?“

Ansprechpartner:

Cleveres Forderungsmanagement

Am 13. Mai beleuchtete die Expertenrunde - vertreten durch Frau Cordula Ebeling - Ebeling & Kollegen Mediatoren, Herrn Marcus Weber-Wellegehausen von der EVENUTS Steuerberatungsgesellschaft mbH und Herrn Dr. Frank Biermann von der Kanzlei RA Gärtner & Dr. Biermann – warum der wohlverdiente Geldfluss nach erfolgter Leistung nicht immer prompt zum Fließen kommt.

Geschäftsmöglichkeiten in den Philippinen: Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmers

Unser befreundeter Verein PREUSSISCHE GESELLSCHAFT BERLIN-BRANDENBURG E.V.

lädt Sie herzlich ein zum Unternehmerfrühstück mit Herrn Dr. Ing. Günter G. Matschuck Präsident der Deutsch-Philipinischen Industrie- und Handelskammer in Manila (GPCCI) zum Thema:

„Geschäftsmöglichkeiten in den Philippinen: Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmers“

um 8.15 Uhr (Einlass ab 7.50 Uhr) im Berlin Capital Club im Hotel Hilton am Gendarmenmarkt

 

Anmeldung bitte über das Büro der Preussischen Gesellschaft e.V.

Ansprechpartner:

abonnieren