Kochen wie die Profis: Wirtschaftsclub OWL kocht bei Miele

Zum diesjährigen Clubabend lud der Wirtschaftsclub Ostwestfalen-Lippe (OWL) seine Mitglieder in die Gütersloher Küche der Firma Miele: "Ausgerüstet mit den neuesten Geräten der Firma Miele haben wir tolle Gerichte zubereitet", berichtet Clubgeschäftsführerin Christiane Hauck begeistert.

Akademie-Präsident beim Unternehmerfrühstück

Rund 20 Mitglieder des BWA und der Preußischen Gesellschaft folgten am 04. Mai einer Einladung zum Unternehmerfrühstück in den Berlin Capital Club am Berliner Gendarmenmarkt. Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sprach in seinem Vortrag über "Aufgaben der Bildungspolitik in unserer modernen Gesellschaft“und stellte die Geschichte der Akademie sowie ihre heutigen Tätigkeitsfelder vor.

Business-Lunch mit Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach

Pfaffenbach mit BWA VorstandMit Dr. Bernd Pfaffenbach, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, trafen sich die Mitglieder des BWA-Vorstandes Wolfram Nowsch und Ludwig Klaus bei einem Business-Lunch am 19. Mai im Berliner Hotel Palace. Pfaffenbach referierte zur aktuellen Wirtschaftslage und ging auch auf die zukünftige Entwicklung des Standortes Deutschland ein.

BWA-Geschäftsführerin in Demografie-Beirat Sachsen-Anhalt berufen

Insgesamt 13 Personen aus unterschiedlichen Institutionen haben anlässlich der konstituierenden Sitzung des künftigen Demografie-Beirates Sachsen-Anhalt in Magdeburg ihre Berufungsurkunden erhalten: Darunter auch Carmen Niebergall, Geschäftsführerin des BWA-Landesverbandes Sachsen-Anhalt. "Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen für die künftige Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar", sagte Sachsen-Anhalts Landesentwicklungsminister Dr. Karl-Heinz Daehre im Vorfeld der Veranstaltung.

Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?!

Unter dem Motto „Recherche im Google-Zeitalter - vollständig und präzise?! Die Notwendigkeit von Informationskompetenz“ haben sich vom 22. bis 24. April 2010 rund 100 Informationsfachleute aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung, Wirtschaft und Bibliotheken zu Theorie und Praxis der Informationsbranche in Barleben bei Magdeburg ausgetauscht.

Einmalig: Fußball in 500 Meter Tiefe

Die „Deutsche Soccer Liga e. V.” ist ein bundes­weit angelegtes Präventions- und Integrations­projekt im Bereich des nicht organisierten Fußballs.

Südafrika in Braunschweig

BWA-Außenwirtschaftsberater Thomas Schaal, Chef der in Südafrika ansässigen Unternehmensberatung ESA-Meridian, hat vor Mitgliedern des BWA in Braunschweig über die  wirtschaftlichen Vorteilen der Kaprepublik für deutsche Unternehmen referiert. Seit den 1970er Jahren hat sich Südafrika vom Schwellenland zu einem wohlhabenden Industriestaat entwickelt. Der Beitrag des Dienstleistungssektors zum Bruttosozialprodukt liegt bei 64 Prozent, der Industrie bei 32 Prozent. Nur 4 Prozent macht die Landwirtschaft aus.

Ethikpreis in Sachsen-Anhalt ausgelobt

SA Ethikkonferenz

Mit einem Ethikpreis wird die vom BWA mitgetragenene Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt zukünftig herausragende Firmenprojekte in der Region würdigen. Der Ethikpreis ist eine ideelle Auszeichnung und soll künftig einmal im Jahr vergeben werden. „Wir wollen damit ethisches Handeln von Unternehmen fördern, die auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortlichkeit setzen“, sagte Andreas Geiger, Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal. Unternehmen können sich bis zum 30. April bewerben.

Wirtschaftsclub Düsseldorf nimmt Arbeit auf

Auf Einladung von Clubgeschäftsführer Jörg Jung trafen sich am 23. März ein Kreis ausgewählter Unternehmer zu einem Initiativgespräch des neu gegründeten Wirtschaftsclubs Düsseldorf. Nicht zuletzt durch die Mitarbeit der Kanzlei Felsberg & Partners LLP, die ihren Hauptsitz in Brasilien hat, wird ein Schwerpunkt des Düsseldorfer Clubs auf diesem Land liegen. Zusätzlich berichtete Geschäftsführer Jörg Jung von der Diskussionsveranstaltung „Vychegrad“ vom 18. März zu der NRW Landtagspräsidentin Regina van Dinther eingeladen hatte.

Münchner Symposium für Erneuerbare Energien

30 Vertreter von Solarindustrie, Verbänden und Politik sind am 23. Februar einer Einladung des Präsidiums des BWA-Landesverbandes Bayern, Gerhardt Merkel (Mitte), Partner 3C GmbH, und des Mitinitiators Christian Dorn (rechts), Gründer und Geschäftsführer des Photovoltaik-Großhändlers Sonnenzins Solar GmbH, nach München gefolgt. Gemeinsam berieten die Teilnehmer über die weitere Entwicklung der Solarindustrie.

abonnieren