BWA-Sommerfloßfahrt

Liebe BWA-Mitglieder nebst PartnerInnen, Kinder und Freunde unseres Verbandes,

es ist mal wieder soweit. Wir starten, wenn Sie möchten, zu unserem diesjährigen BWA-Sommerevent.

Wasser, Ruhe, Gelassenheit, gutes Essen und Entspannung. Das soll und wird es sein. Wie in den vergangenen Jahren, kommen Sie doch einfach mit.

Ansprechpartner:

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien werden derzeit in den Medien viel diskutiert. Der Klimawandel zeigt bereits seinedeutlichen Schäden. Es ist deshalb an der Zeit, die Energiesysteme in Richtung mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energien umzubauen.

Auch Unternehmen können von dieser Entwicklung profi tieren. Der Einsatz erneuerbarer Energien kann in vielen Bereichen sinnvoll und wirtschaftlich sein. Dies haben wir uns auf Wunsch vieler Unternehmer zum Thema gemacht und möchten Sie daher recht herzlich zu unserer nächsten BWA-Veranstaltung einladen.

Ansprechpartner:

GISA GmbH: IT. Mehr als Standard.

Der Geschäftsführer der GISA und BWA- Landessenatsmitglied Herr Michael Krüger, lädt in Abstimmung mit dem BWA-Landesverband Sachsen alle BWA-Mitglieder und Freunde unserer Verbände, auch im Namen unserer BWA-Landessenatspräsidenten, Bernd Koller und Gerd Donath, recht herzlich am Montag, den 26. September 2011, 18.00 Uhr zur GISA GmbH, Leipziger Chaussee 191 a, 06112 Halle (Saale), ein.

Ansprechpartner:

BWA-Wirtschaftsclub zu Gast bei LBI in Köln

Die Kölner Kreativschmiede für Internet-Marketing und Social Media Anwendungen, LBI Germany AG, öffnete ihre Türen für den BWA – Int. Wirtschaftsclub Metropolregion Köln und zahlreiche Gäste aus Unternehmen verschiedenster Branchen. Gastgeberin Anke Herbener, Vorstandsvorsitzende von LBI, führte die Zuhörer in das Thema ein und skizzierte die allgemeine Entwicklung im Online Marketing. Sie konnte die Entscheider aus Banken, Versicherungen und Industrie in der „irgendwie anderen Umgebung“ der Agentur mit den neuesten Entwicklungen dieses wichtigen Kommunikationskanals inspirieren.

BWA-Senatoren und Wirtschaftsclubmitglieder zu Besuch bei Toyota Material Handling GmbH

Auf Einladung von Matthias Fischer, Geschäftsführer der Toyota Material Handling GmbH, trafen sich am 21. Juni BWA-Senatoren und Wirtschaftsclubmitglieder auf dem Toyota-Gelände. Es gab einen Überblick über die Historie des Unternehmens, der durch einen Filmbeitrag abgerundet wurde. Matthias Fischer scherzte, dass er all jene enttäuschen müsse, die mit dem Besuch eines Autohauses gerechnet hätten.

Infotag Thailand und Südostasien: Eine Region auf dem Weg zur Globalität

Thailand zählt zu den Wachstums-stärksten Ländern in der Boomregion Südostasien und ist ein wichtiges Tor zum regionalen und weltweiten Handel. Deutschen Unternehmen bietet Thailand als Absatzmarkt und auch als Investitionsstandort mit seiner strategischen Lage im Herzen der ASEAN-Staaten ein überdurchschnittliches Potential.

Die Vorteile Thailands auf einen Blick:

· liberales Wirtschaftssystem

· Begünstigungen beim Import/Export

· kostengünstiger Produktionsstandort

· Begünstigungen beim Investment

· optimale Sourcing-Möglichkeiten

Ansprechpartner:

BWA und BTU beschließen Veranstaltungsreihe

Bei einem Wirtschaftsfrühstück vom Wirtschaftsclub Cottbus-Lausitz am 23. Juni im Cottbuser Radisson Blu Hotel mit Unternehmern der Region Cottbus und mit dem Vizepräsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus Matthias Koziol ist eine Wiederbelebung der gemeinsamen Veranstaltungsreihe beschlossen worden. Energieeffizienz, Praktika für Studenten in Unternehmen und Weiterbildungsangebote für Unternehmensmitarbeiter durch die BTU wurden als mögliche Themen vorgeschlagen.

Gesprächsrunde über Veranstaltungsreihe "Wissenschaft trifft Wirtschaft"

Im Ergebnis der Erfolg versprechenden und aufschlussreichen Veranstaltung "Wissenschaft trifft Wirtschaft" am 23.06. im Radisson Blu Hotel Cottbus mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol und Unternehmern des Verbandes wurde zwischen dem BWA und der BTU vereinbart, Anstoß zu geben für eine Veranstaltungsreihe zu beiderseitig interessierenden Themen.

Als mögliche Themen wurden benannt:

1. Energieeffizienz (neues Förderprogramm des Landes)

2. Praktika von Studenten in Unternehmen (Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung)

Ansprechpartner:

abonnieren