Wirtschaftsclubs Aachen-Düren und Köln „vor Ort“ im Braunkohletagebau

(KR:) Hans Joachim Bertrams, Vizepräsident des BWA - Int. Wirtschaftsclub Aachen-Düren, hatte in seiner Funktion als Leiter des RWE-Braunkohletagebau Hambach zu einer Informations- und Besichtigungstour eingeladen.

Bei seiner Begrüßung zeigte er sich über die große Resonanz der Einladung sehr beeindruckt. Insbesondere hob er hervor, dass so viele Mitglieder des Wirtschaftsclubs Köln in den Kreis Düren gekommen seien. Mit der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsclubs aus Köln, Aachen und Düren würden sicher die gesellschaftlichen Ziele des BWA gepflegt.

Entsorgungsdienstleister Zentek, Mitglied im BWA-Senat, erzielt positives Ergebnis

Die Zentek GmbH & Co. KG hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Wie das Kölner Entsorgungsunternehmen mitteilt, konnte der Umsatz um 51,5 Prozent auf 129,2 Millionen Euro (2009: 85,3 Millionen Euro) gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern betrage knapp 12,3 Millionen Euro, das sei ein Zuwachs von rund 94 Prozent.

Schlagkräftig für einen guten Zweck

Luisenhospital Aachen Golf-Trophy zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung lockt über 120 Golfer in den Aachener Golfclub. Rekorderlös von 35.000 Euro für die Mukoviszidose-Ambulanz. Benefizturnier lockte wieder viel Prominenz nach Aachen. Caroline Effert gewinnt bei den Frauen, Dr. Martin von Treskow bei den Männern.

Auslobung des 2. Ethikpreises 2011 für Sachsen-Anhalt

 

Nach der ersten Ethikkonferenz zu Beginn des letzten Jahres mit dem Wirtschaftsethikexperten Prof. Dr. A. Suchanek (Handelshochschule Leipzig) und der Verleihung des 1. Ethikpreises der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt im Oktober 2010 an die Energieversorgung Halle GmbH- BWA Landessenatsmitglied Sachsen-Anhalt(siehe auch BWA Journal 1/2011) lädt die Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt die Unternehmen ein, sich zu bewerben.

BWA Wirtschaftsclub Aachen-Düren bei Wirtschaftsforum in Übach-Palenberg

Die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken hatte zum ersten Mal zu einem ihrer Wirtschaftsforen in den Kreis Heinsberg eingeladen und konnte gemeinsam mit den Mitveranstaltern WFG, AGIT, Stadt Übach-Palenberg und der FH Aachen am Montag Abend zufrieden Bilanz ziehen: Rund 100 Interessenten aus Politik und Verwaltung und nicht zuletzt Branchenvertreter aus Handwerk und Industrie der gesamten Region Aachen hatten sich auf Schloss Zweibrüggen zu dem Forum unter dem Motto "Ernährungswirtschaft in der Region Aachen - Tradition, Technologie, Qualität" zusammengefunden.

Landesminister für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger im Gespräch

Zu unserem nächsten Clubabend begrüßen wir den Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Jörg Vogelsänger

Gemeinsam wollen wir zu den Themen

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Der Ausbau der Infrastruktur

diskutieren.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss mit Herrn Minister Vogelsänger weiter ins Gespräch zu kommen (Kosten 10 € / Person).

Ansprechpartner:

Ein Tusch vom TÜV: Bei TA Triumph-Adler hat die Servicequalität jetzt Brief und Siegel

Nürnberg - Nach zahlreichen Auszeichnungen für TA Triumph-Adler kommt aktuell eine weitere hinzu: Der TÜV Süd bestätigt dem Unternehmen mit einem Zertifikat seine Servicequalität.

Service macht sympathisch - und erfolgreich. Im Dokumenten-Management sowieso, denn schließlich wartet niemand gerne auf Techniker, Toner und Co. Da ist guter Service Gold wert. Das weiß man natürlich bei TA Triumph-Adler, aber wer sagt was guter Service ist? Der TÜV, wer sonst.

TÜV Zertifizierung mit Brief und Siegel

Landeschef Platzeck zu Gast bei BWA-Senator Zimmermann

Zum dritten Mal beteiligte sich die Firma Glas- und Industriereinigung Zimmermann GmbH und Co. KG am Tag des offenen Unternehmens im Land Brandenburg. Also eigentlich nichts Neues, aber trotzdem ein besonderer Tag in der Firmengeschichte.

Kupfer als Chance für die Lausitz?

Kupfer wird auf dem Weltmarkt zur Zeit so hoch gehandelt wie noch nie. In der Lausitz um Spremberg gibt es Kupfervorkommen. Das ist seit vielen Jahren bekannt.

Ist es jetzt ein Rettungsanker für die Lausitz?

Lohnt es sich wirklich, die Vorkommen auszubeuten? Wieviel Zeit wird gebraucht, um den Abbau zu installieren?

Ansprechpartner:

Großes BWA-Dorschangeln

Liebe BWA-Mitglieder, sehr geehrte Angelfreunde,

 

auch in diesem Jahr wollen mutige Männer und Frauen in See stechen. Das heißt:

Großes BWA- Dorschangeln

02.-04.September 2011. Es geht nach Saßnitz auf Rügen.

Ablauf:

02.September 2011 (Freitag) Gemeinsame Anreise nach Saßnitz bis 16.00 Uhr. Informationen einschl. Kosten dazu werden nachgereicht.

03.September 2011 (Samstag) Von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr Ausfahrt zur Ermittlung des Dorschkönigs. Ab ca. 18.30 Uhr Abendessen mit frischem Ostseefisch aus dem Rauch.

Ansprechpartner:

abonnieren