BWA-Vizepräsident Stephan Albani: Globale Ideenschmiede für besseres Hören, HörTech, Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik

Auf Einladung des Kompetenzzentrums für Hörgeräte-Systemtechnik HörTech gGmbH traf sich am 9. und 10. Juni die Spitze der internationalen Hörgeräte-Entwickler zum fünften Mal im Oldenburger „Haus des Hörens“. Ingenieure renommierter Firmen wie Siemens, Phonak, Widex, Oticon, GN Resound und Starkey diskutierten gemeinsam mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt die aktuellen Herausforderungen und Trends der Branche und entwickelten Lösungsansätze, die in vorwettbewerblichen Konsortien weiter vorangetrieben werden sollen.

Kamingespräch: "Versorger - bestens vorgesorgt für die Zukunft?"

Die Wege in eine optimale, verantwortungsvolle Energieversorgung
sind erneut in den Blickpunkt der Diskussion gerückt.

Wir freuen uns daher besonders auf unser

Kamingespräch: "Versorger - bestens vorgesorgt für die Zukunft?"
mit dem Vorstand von RWE Herrn Dr. Schmitz
am Donnerstag, 14.07.2011 um 18:00 Uhr in Köln

Erleben Sie mit uns dieses BWA-Gesprächs-Highlight und melden Sie sich rechtzeitig bis zum 08. Juli 2011 mit dem beigefügten Rückfax an.

Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche begeistern sich für die Technik

Der bundesweite „Tag der Technik“ wird am kommenden Wochenende wieder für viele Kinder und Jugendliche eine lebendige Begegnung mit technischen Entwicklungen aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Am 17. und 18. Juni 2011 finden viele Veranstaltungen statt (www.tag-der-technik.de). Auch der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und seine Mitgliedsvereine gestalten in Sachsen diesen Tag mit:

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien werden derzeit in den Medien viel diskutiert.

Der Klimawandel zeigt bereits seine deutlichen Schäden. Es ist deshalb an der Zeit, die Energiesysteme in Richtung mehr Effizienz und mehr erneuerbare Energien umzubauen.

Auch Unternehmen können von dieser Entwicklung profitieren.

Der Einsatz erneuerbarer Energien kann in vielen Bereichen sinnvoll und wirtschaftlich sein.

Dies haben wir uns zum Thema gemacht und möchten Sie daher recht herzlich zu unserer nächsten BWA-Veranstaltung einladen.

Ansprechpartner:

Empfang beim Ministerpräsidenten: BWA-Landespräsident Bernd Koller ausgezeichnet

Magdeburg (dr). Ministerpräsident Reiner Haseloff hat gestern die Preisträger des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" aus Sachsen-Anhalt geehrt. Ihr Engagement mache Mut und sei förderlich für das Image Sachsen-Anhalts, sagte er und überreichte den Preisträgern von Bundespräsident Christian Wulff unterzeichnete Urkunden.

Besichtigigung der Baustelle des Flughafens Berlin Brandenburg International

Liebe BWA-Mitglieder,

wir freuen uns sehr, Sie zum nächsten Treffen der BWA-Landesverbände Berlin und Brandenburg einzuladen.

Am Dienstag, 12. Juli 2011 besichtigen wir den entstehenden Flughafen Berlin Brandenburg International, eine fortgeschrittene Baustelle, die allmählich ihrer letzten Geraden entgegensieht.

Wir treffen uns bei einem Sekt-Empfang am Hotel Holiday Inn, Hans-Grade-Allee 5, 12529 Schönefeld bei Berlin. Von dort aus wird ein Bus uns abholen, zum Flughafengelände fahren und das derzeitige Baugeschehen wird kompetent erörtert.

Ansprechpartner:

Gründen und erfolgreich sein

- Sie sind mit Ihrer Anstellung nicht (mehr) zufrieden?

- Sie wollen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren?

- Sie wünschen sich mehr Freiheit zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und des beruflichen Umfelds ohne Mobbing?

- Sie wollen sich nach der Familienphase neu orientieren?

- Sie haben eine Geschäftsidee und wollen Sie umsetzen?

- Sie träumen von beruflicher Selbstständigkeit oder vom eigenen Unternehmen?

Ansprechpartner:

„Wir machen Cottbus stark!“ – Zukunftswerkstatt für Demokratie und Toleranz

Die Stadt Cottbus hat sich für die Teilnahme am Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beworben und erhielt mit Datum vom 01.05.2011 den Zuwendungsbescheid.

Der LAP ist der Rahmen, in dem das Bundesprogramm auf kommunaler Ebene durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten aller demokratischen Kräfte unserer Stadt über einen längeren Zeitraum umgesetzt werden soll.

Unter dem Motto„Wir machen Cottbus stark“wollen wir an eineinhalb Tagen eine Zukunftswerkstatt durchführen.

Ansprechpartner:

Silber in der Kategorie "Unternehmerin des Landes" 2011

BWA-Senatorin Petra Kröger-Schumann, Geschäftsführerin der Medizintechnik und Sanitätshaus Harald Kröger GmbH, ist als Zweitplatzierte im Wettbewerb um die „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2011“ geehrt worden. Über 100 selbstständige Frauen und Unternehmerinnen waren in diesem Jahr im Rennen.

Minister erläutert Brandenburgs Infrastrukturkonzept

Auf Einladung des Internationalen Wirtschaftsclubs Brandenburg-Süd kam der Brandenburgische Minister für Infrastruktur, Raumordnung und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger am 15. Juni nach Senftenberg. Bei der Clubveranstaltung im Hotel „Lido“ erläuterte der Landespolitiker die Infrastrukturpolitik des Landes Brandenburg.

abonnieren