BWA verstärkt Kompetenz im Agribusiness
Mit Prof. Voss hat der Senat des BWA einen Experten aus dem Bereich Agribusiness gewonnen.
Prof. Dr. Julian Voss (links), Michael Schumann, BWA-Senat
Mit Prof. Voss hat der Senat des BWA einen Experten aus dem Bereich Agribusiness gewonnen.
Prof. Dr. Julian Voss (links), Michael Schumann, BWA-Senat
Seien Sie mit mir gespannt auf einen Nachmittag, zu dem unser Gastgeber und Vizepräsident, Herr Stephan Albani, zu folgender Agenda eingeladen hat.
· 14:00 Uhr Beginn und kurze Begrüßung im Haus des Hörens, Vorstellung des KAS (Kommunikationsakustik-Simulator)
· 14:10 Uhr Vortrag über die Hörforschung in Oldenburg/Niedersachsen ("Hörst Du noch oder verstehst Du schon - was passiert im Haus des Hörens?")
· 15:00 Uhr Rundgang durch den Hörgarten
· 15:45 Uhr kurzer Rundgang durch die Labore
Liebe BWA-Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu unserem 2. BWA Weinfest einladen, ob trocken, halbtrocken oder lieblich….
Unser Mitglied, Moselwinzer Rainer Heil stellt Ihnen auch in diesem
Jahr wieder sein reichhaltiges Angebot erstklassiger Tropfen vor. Bei einem Moselländischen 4-Gänge-Menü mit passender Getränkefolge können Sie in stimmungsvoller Atmosphäre die Weine probieren und genießen.
"Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes".
Friedrich Hebbel
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Mitglieder und Freunde des BWA- Hessen,
wir laden Sie herzlich zu unserem aktuellen Vortrags- und Diskussionsabend ein:
Eurorettung um jeden Preis?
Demokratie und Souveränität im Lichte des ESM nach dem Verfassungsgerichtsurteil
Das Verfassungsgericht hat geurteilt: Der dauerhafte sog. Euro-„Rettungsschirm“ ist verfassungsgemäß und ist nun in Kraft gesetzt. Das Verfassungsgericht hat unseren unbegrenzten Haftungsrahmen dabei auf – zunächst – 190 Mrd. Euro begrenzt.
Die Frage aber bleibt:
Wer kennt nicht die Sänger aus Finsterwalde?
Aber, wer kennt das Brauhaus in Finsterwalde?
Daher führen wir unseren nächsten Clubabend im Brauhaus Finsterwalde durch.
Bei einem Rundgang im Unternehmen haben wir die Möglichkeit, die traditionelle Braukunst kennen zu lernen. Neben einer Bierverkostung wird uns der Braumeister über die Entstehung und die Bedeutung der einzelnen Biersorten informieren.
Nach einem deftigen Abendessen werden wir den Brauhausbesuch ausklingen lassen. (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10 €)
Die deutsche Wirtschaft steht zunehmend unter dem Einfluss des schwachen europäischen und weltwirtschaftlichen Umfelds. Sie erweist sich bislang allerdings als relativ widerstandsfähig, die Abwärtsrisiken sind jedoch hoch.
Die Industrieerzeugung bleibt bei leichtem Rückgang im August im Trend stabil. Die Bauproduktion schwächt sich etwas ab. Die Industrieaufträge sind derzeit von Zurückhaltung geprägt. Von den Stimmungsindikatoren kamen im September gemischte Signale.
Ein wolkenloser Sommerabend über den Dächern Kölns, kulinarische Köstlichkeiten und eine Weinverkostung in entspannter Atmosphäre – so erlebten die Gäste das diesjährige BWA-Sommerfest am 23. August.
Gerd Raguß, Vizepräsident des Wirtschaftsclubs Metropolregion Köln, hatte auf die Dachterrasse der Kanzlei Hecker Werner Himmelreich Rechtsanwälte eingeladen. Dort genossen die BWA-Mitglieder den herrlichen Ausblick über die Kölner Südstadt und fanden bei Speis und Trank Raum für Ideen, Lachen und neues Miteinander.
Am 22. September feierte Das Werk Braunschweig Fehrer Automotive des Werkleiters und BWA-Senators Christian Petter sein 25jähriges Jubiläum.
Einladungen erhalten Sie per E-Mail ca. 3 Wochen im Voraus