Neue Leitung des BWA Nordrhein-Westfalen

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) hat sein Präsidium neu gewählt und eine Neuausrichtung beschlossen. Die Landesversammlung wählte im November Dr. Guido Krüger (Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) zu ihrem Präsidenten. Das Amt des Vizepräsidenten teilen sich Stefan Rizor (Osborne Clark) und Christoph Kneip (Konlus Koehler Neumann Luxem Heuel & Partner). Petra Reinholz (Adecco Personaldienstleistungen GmbH), Dr. Matthias Grundmann (Westfalia-Automotive GmbH) und Dr.

Neujahrsempfang des BWA

Mit dem Neujahrsempfang 2013 setzt der BWA die Tradition seiner Hauptstadtempfänge fort, bei denen traditionell wieder Diplomaten und Politiker unsere Gäste sein werden.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Begleitung in einem festlichen Ambiente begrüßen zu dürfen, wobei nicht nur unsere Ehrengäste sondern insbesondere das Rahmenprogramm und die kulinarischen Köstlichkeiten einen tollen Abend versprechen.

Als Termin und Ort haben wir den

Freitag, 18. Januar 2013
Beginnend ab 19:00 Uhr
(Einlass ab 18:00 Uhr)

Ansprechpartner:

MRSA erfolgreich bekämpfen

Das Unternehmen AIR SOLUTION hat ein neues wirksames Präventionsverfahren gegen den antibiotikaresistenten Erreger MRSA im Bereich der Krankenhaushygiene entwickelt. In der Methode des Unternehmens wird der Wirkstoff L.O.G. in der Raumluft verteilt. Da der Wirkstoff gesundheitlich unbedenklich ist, kann dies in Anwesenheit von Mitarbeitern oder Patienten geschehen.

BWA unterzeichnet Kooperationsvertrag mit serbischem Unternehmerverband

Am 1. und 2. November 2012 weilten Dirk Bormann, Vorstandsvorsitzender des BWA und Wolfram Nowsch, Mitglied des BWA-Vorstands, in der serbischen Hauptstadt Belgrad, um im Interesse des Verbandes die Kontakte nach Serbien auszubauen.

Im Rahmen des Arbeitsbesuches fand ein Treffen mit Mitgliedern des serbischen Arbeitgeberverbandes UPS statt, wobei erste konkrete Kooperationsprojekte besprochen wurden.

Arbeitsbesuch bei der staatlichen medizinischen Universität Krasnodar (Russland)

Im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen BWA und RSPP (Russischer Unternehmer- und Industriellenverband) besuchte eine BWA-Delegation in der Zeit vom 17.10.-19.10 2012 die südrussische Stadt Krasnodar (Russland). Ziel war es eine Vereinbarung zwischen dem Deutschen Krankenhaus Institut (DKI) und der medizinischen Universität in Krasnodar vorzubereiten, um das Fach Gesundheitsökonomie für englisch- bzw. deutschsprachige Studenten an der russischen Universität einzuführen. Dazu hielten Prof. Dr. Udo Janßen, Vorsitzender der Geschäftsführung des DKI, Dr.

Bezahlbarer Strom, Energiewandel- Fehlanzeige oder doch im Fluss?

Dieser Tage haben sich Bundesregierung und Länder über Pläne für den Energiewandel verständigt. Erfahren Sie aus erster Hand von unserem Bundestagsabgeordneten

Prof. Martin Neumann

mehr über die Pläne zur Energiepolitik Deutschlands nach dem Atomausstieg.

Ansprechpartner:

abonnieren