BWA-Senator Marco Löw im Interview
In der aktuellen Ausgabe des populären Wissensmagazins Wissen & Staunen wird über sechs Seiten über BWA-Senator Marco Löw und seine Techniken berichtet ("Wie Sie jeden Lügner entlarven").
In der aktuellen Ausgabe des populären Wissensmagazins Wissen & Staunen wird über sechs Seiten über BWA-Senator Marco Löw und seine Techniken berichtet ("Wie Sie jeden Lügner entlarven").
Auf der entscheidenden Sitzung des Landeslistengremiums der CDU in Hannover am 4.11.2012 ist Stephan Albani auf Rang sechs der Landesliste für die Bundestagswahl 2013 platziert worden.
Der BWA-Vizepräsident und Geschäftsführer des Hörzentrums Oldenburg Stephan Albani war im Juli auf der Mitgliederversammlung der CDU im Wahlkreis Oldenburg/Ammerland zum Kandidaten der Region für die Bundestagswahl gewählt worden.
Alle Jahre wieder …..
findet unsere schon liebe Tradition gewordene Weihnachtsfeier statt.
Spannung und viel Emotionen während der 4. Ethikkonferenz der Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt, die maßgeblich vom BWA-Landesverband Sachsen-Anhalt initiiert und getragen wird. Die Vergabe des 3. Ethikpreises war der Höhepunkt und die Freude sehr groß, als unser langjähriges BWA-Senatsmitglied Dr. Bertram Thieme vom Dorint-Hotel Charlottenhof Halle die Ehrung erhielt. Die Jury hat sich klar für die langjährige ethisch vorbildliche Unternehmensführung auf den Grundwerten von Freude, Freiheit und Solidarität des Hotels entschieden.
Dem Thema „Energiewende“ widmeten sich Mitglieder des Wirtschaftsclubs Cottbus-Lausitz in dieser Woche an einem Clubabend im Autohaus Förster in Cottbus. Der Bundestagsabgeordnete und BWA-Mitglied Prof. Dr. Martin Neumann erläuterte aus politischer Sicht die nächsten Schritte zur Energiewende in Deutschland „Es geht jetzt um Energiesystemforschungen für multivalente Lösungen“, erläuterte Neumann.
Am 13. November 2012 wurde Tom Nietiedt, geschäftsführender Gesellschafter der Nietiedt Unternehmensgruppe mit Sitz in Wilhelmshaven, in den Senat des BWA aufgenommen.
Die Nietiedt Unternehmensgruppe hat sich in fast 75 Jahren von einem traditionellen Malerbetrieb zum größten und modernsten Gerüstbau- und Oberflächentechnik-Dienstleister in Nordwestdeutschland mit inzwischen mehr als 600 Mitarbeitern entwickelt. Das Familienunternehmen wird in der dritten Generation von Tom Nietiedt geführt.
Beim deutschlandweit ausgeschriebenen Fernsehpreis "Grenzgänger" sind am Wochenende zwei 1. Plätze und ein 2. Platz nach Cottbus an das BWA-Mitglied Lausitz TV gegangen.
Am Samstagabend (09.11.12) vergab in Marienberg eine aus erfahrenen Filmemachern und Kulturschaffenden besetzte Jury den ersten Preis in der Kategorie Moderation jeweils an Jana Gebauer und Torsten Lehmann.
Ebenfalls einen ersten Preis erhielten Roland Dobrokovsky und Reinhard Vogt für ihren Werbespot „Autohaus Härtel“.
Am Dienstag, dem 11.12.2012, führen wir unseren nächsten Clubabend um 19.00 Uhr in der Hänings Pension und Gaststätte in Senftenberg zum Thema
„Erfahrungen und Ergebnisse bei der Wirtschaftsförderung in der Stadt Senftenberg und der Region Lausitz"
durch. Referent ist der Wirtschaftsförderer der Stadt Senftenberg
Frank Neubert.
Im Anschluss kann in angenehmer Clubatmosphäre am Büfett geplaudert werden. (Kostenbeitrag pro Teilnehmer 10,00 €)
Drei Fragen, denen sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer stellen muss, wurden in den Arbeitskreisen des 1. Magdeburger Unternehmertages am 08. November 2012 diskutiert. Vier Magdeburger Unternehmensberater und ca. 30 Interessenten tauschten ihre Erfahrungen darüber aus: wie gründe ich ein Unternehmen, wie sichere ich nachhaltig den Unternehmenserfolg und wie gelingt die Unternehmensnachfolge am besten.
Ein Visum für die Einreise nach China zu bekommen, ist nicht schwer. Für chinesische Geschäftsleute ist es dagegen äußerst kompliziert an ein deutsches Visum erhalten. Das kann für deutsche Mittelständler geschäftsschädigend sein
Zum vollständigen Artikel von Stefanie Ramsperger in Markt und Mittelstand