5. BWA-Neujahrsempfang des Landesverbandes Niedersachsen

Das Präsidium des Landesverbandes Niedersachsen lädt ein zum

5. BWA-Neujahrsempfang des Landesverbandes Niedersachsen

Die Neujahrsrede wird zu unserer Freude Herr

Torsten Windels, Chefvolkswirt der NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale Hannover

zum Thema:

"Kann denn Export Sünde sein? - zur Kritik der deutschen Außenhandelsüberschüsse"

halten. Die schriftlichen Einladungen werden Anfang Januar folgen.

Ansprechpartner:

Entwicklungsperspektiven ostdeutscher Hochschulen im demografischen Wandel

Im Auftrag des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner, führte das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Dessau eine Studie zu den Entwicklungsperspektiven ostdeutscher Hochschulen im demografischen Wandel durch. Am 19.11.2013 wurden in Berlin in einem Umweltforum die Ergebnisse vorgetragen und diskutiert.

BWA-Jahresabschlussveranstaltung 2013

Ein für den BWA Berlin-Brandenburg spannendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Einer guten Tradition folgend wollen wir die letzten Arbeitstage nutzen, um mit Ihnen Rückschau zu halten.

Als kompetenten Gesprächspartner konnten wir für diesen Abend wieder unseren Oberbürgermeister Frank Szymanski gewinnen. Er wird aus seiner Sicht über die Entwicklung der Wirtschaft in unserer Region Bilanz ziehen. Nutzen Sie an diesem Abend die Möglichkeit, persönlich mit ihm über verschiedene Themen zu diskutieren.

Wir laden Sie zu diesem Wirtschaftsclubabend recht herzlich ein.

Ansprechpartner:

Deutsch-Chinesischer Unternehmerdialog

Erstmals veranstaltete die Firma MR PLAN den Deutsch-Chinesischen Unternehmerdialog, in Kooperation mit dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, in Berlin.

 

 

Außenwirtschafts-Roundtable

Gemeinsam mit Christian Zöllner und Gilles Ngameni lade ich Sie herzlich ein zum letzten Außenwirtschafts-Roundtable des Jahres 2013, am 27. November, um 18:00 Uhr, im Restaurant Tandure (Selbstzahler vor Ort) in der Frankfurter Straße 3 in Braunschweig.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 13. November an s.schueller(at)bwa-deutschland.de.

Jeder Außenwirtschafts-Roundtable bedarf einer umfangreichen Vorbereitung; diese schließen wir in dieser Woche ab und werden Sie Anfang der kommenden Woche über Inhalte und Agenda des Abends informieren.

Ansprechpartner:

Mittelstand auf den man „bauen“ kann

Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), verlieh zum nunmehr 5. Mal den Lothar Späth Preis. Ausgezeichnet wurde damit der Geschäftsführer und führende Gesellschafter der „CNC Fertigungstechnik e.K. und Feinbau Müller GmbH“ aus Neuhaus, Herr Roland Müller. Weitere 12 Unternehmen erhielten „Investitionsauszeichnung des Bundesverbandes“. Verliehen wurden die Ehrungen am Samstag im Erfurter Kaisersaal im Rahmen der BWA-Bundesgala 2013.

 

Neuer BWA Newsletter Außenwirtschaft

Mit Berichten, Interviews und Analysen zu Südostasien, China, Türkei, Mexiko, Kroatien, Schweden und Themen aus der Entwicklungszusammenarbeit und dem internationalen Netzwerk des BWA

Lesen Sie den Newsletter hier:

Wirtschaftsfrühstück mit dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages

Die Preußische Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V., eine Partnerorganisation des BWA, organisiert ein Wirtschaftsfrühstück mit

Herrn Helmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages

zum Thema:

„Die Neuausrichtung der Bundeswehr als Herausforderung für das Amt des Wehrbeauftragten".

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30,00 EUR p. P. und ist nach Möglichkeit passend vor Ort zu entrichten. Für BWA-Senatsmitglieder ist diese Veranstaltung beitragsfrei.

Ansprechpartner:

Ein Abend mit Goldmedallist und Weltmeister Wolfgang Sacher

Paralympics-Sieger und Radweltmeister Wolfgang Sacher zu Gast im 33´-Club des BWA Bayern

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Der Unkostenbeitrag beträgt 59,- Euro für Mitglieder und 69,- Euro für Nicht-Mitglieder des BWA.

Anmeldungen unter r.leibold(at)bwa-deutschland.de oder telefonisch unter 0175 5959517.

 

Ansprechpartner:

abonnieren