AQUANOVA in BWA-Senat berufen

Das neue Senatsmitglied AQUANOVA ist Lösungsanbieter für die Food-, Health-, Kosmetik- und pharmazeutische Industrie und wird ab 2014 im Rahmen eines Joint Ventures in Russland für den Vertrieb in den GUS-Staaten produzieren.

Dariush Behnam, Gründer und Vorstand der AQUANOVA AG, wurde in den Senat des BWA berufen und erhielt am 14.10.2013 in der BWA-Bundesgeschäftsstelle in Berlin seine Senatsurkunde

 

Versammeln und Austauschen wie im historischen Griechenland

„Agora“ war das Netzwerktreffen in Halle überschrieben. Frei nach dem klassischen Vorbild des Marktes für den Austausch von Ideen, hatte der BWA-Wirtschaftsclub Halle – Dessau am 7. 11. 2013 um 18 Uhr in die Micheel Kochschule Halle/Saale eingeladen, um bei Speisen und Getränken die Möglichkeit des modernen Netzwerkens zu schaffen.

BWA Hauptstadtempfang 2014

Auch 2014 führt der BWA den traditionellen Hauptstadtempfang fort, die Veranstaltung bei der Sie Diplomaten und Politiker treffen können.

Die geladenen Ehrengäste, Künstler, Überraschungen und kulinarischen Köstlichkeiten versprechen zudem einen tollen Abend.

Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Sie in einer außergewöhnlichen Atmosphäre begrüßen zu dürfen und bitten Sie, sich mit dem Antwortfax

bis zum Freitag, 10. Januar 2014

Ansprechpartner:

BWA Mitglied ausgezeichnet

BWA-Mitglied Oppitz Dienstleistungen GmbH wurde am 26.10.2013 mit der Ehrenplakette 2013 im Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar–Patzelt-Stiftung ausgezeichnet.

"Wir sind sehr stolz, solche erfolgreichen Unternehmen in unseren Reihen zu wissen. Ich gratuliere dem Unternehmen recht herzlich", sagte dazu die Landesgeschäftsführerin Brandenburg Elke Magdon.

Bürgermeister zu Gast beim BWA

Der Senftenberger Bürgermeister Andreas Fredrich war Gast bei einem Clubabend vom Wirtschaftsclub Brandenburg Süd in Senftenberg. Er sprach über die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Jahr 2013 und deren Höhepunkt, der Eröffnung des Stadthafens im Frühjahr. Fredrich gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2014. Der engagierte Bürgermeister erläuterte das von ihm eingerichtete Handwerkerforum, welches zu Anfang eines jeden Jahres für alle Handwerksbetriebe der Stadt durchgeführt wird und bei dem über alle Vorhaben der Stadt und die damit verbundenen Ausschreibungen informiert wird.

Von der Automeile zum Campus

Ein besonderes Jubiläum feierte jetzt die Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH. Das Sozialunternehmen mit 1000 Mitarbeitern, davon 780 Menschen mit Behinderung, ist mit einem seiner beiden Standorte seit nunmehr 25 Jahren auf Aachens berühmter „Automeile“, der Neuenhofstraße, ansässig. Als die damalige „Werkstatt für Behinderte“ 1988 vom alten Standort, der Schirmfabrik Brauer auf der Jülicher Straße, in den modernen Neubau auf der Neuenhofstraße umsiedelte, war sie neben dem Autohaus Kohl eine der ersten Ansiedlungen und der Exot im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd.

Prof. Dr. Dietmar Lerche in BWA-Senat berufen

Jüngster Neuzugang im BWA-Senat ist der Messtechnikhersteller LUM (www.LUM-GmbH.com). Im Berliner Capital Club erhielt Prof. Dr. Dietmar Lerche (Foto: Mitte), Gründer und Geschäftsführer der LUM GmbH, im Beisein der BWA-Vorstandsmitglieder Wolfram Nowsch (links) und Michael Schumann (2.v.r.) seine Berufungsurkunde.

 

 

BWA unterstützt Spendenaufruf für die Philippinen

In Anbetracht der verheerenden Zerstörungen durch Taifun Hayan auf den Philippinen empfiehlt der BWA seinen Mitgliedsunternehmen, die Aktion Deutschland Hilft bei Ihrer Nothilfe im Krisengebiet mit einer Spende zu unterstützen.

Das Spendenkonto von Aktion Deutschland Hilft lautet:

Aktion Deutschland Hilft

Spendenkonto-Nr.: 10 20 30

BLZ 370 205 00

Sozialbank, Köln

IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX (Köln)

 

Oder über diesen Link:

Bierfest in China

Der BWA-Wirtschaftsclub Shanghai traf sich zu einem Oktoberfest in dem bayerischen Restaurant Brotzeit in Shanghai. Bierfeste nach dem Vorbild des Münchener Oktoberfests haben in China bereits eine gewisse Tradition und erfreuen sich größer Beliebtheit. Also verbrachten auch die deutschen und chinesischen Mitglieder der BWA- Community gemeinsam einen ausgelassenen Abend bei deutschem Bier und deutscher Hausmannskost.

Besuch der Medaillenschmiede von Cottbus

Wir laden Sie ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Cottbuser Sportzentrums mit dem langjährigen Werkleiter der Cottbuser Sportstätten Peter Preszding.

Bei einem Rundgang durch die Trainingsstätten der Radsportler, Turner und Leichtathleten erfahren Sie auf unterhaltsame Weise, wie der Komplex im Cottbuser Süden entstand. Zum Abschluss treffen wir uns auf ein Bier oder Wein im Fitnessstudio Chakra am Sportzentrum.

Treffpunkt: Parkplatz Lausitz Arena (Cottbus)

 

Ansprechpartner:

abonnieren